Neue Kunden gewinnen – 25. Jul. 2005
Plastiktüten: Sparsam ausgeben oder bereitwillig streuen?
Tipp des Tages vom 25.Juli 2005: Tüte oder nicht?Angewandte Psychologie an der Kasse:Frage: Möchten Sie eine Tüte? Er …
Mehr
Ein Wettbewerber kommt – 25. Jul. 2005
Fallbeispiel Heidelberg: Was auch an so einem Standort geht
Leanders Leseladen in Heidelberg ist eigentlich eher eine Spezialisierungs-Story, eben deshalb aber auch eine Standort-S …
Mehr
ABC der Branchendaten – 25. Jul. 2005
Kalender
Umsatzentwicklung Kalender …
Mehr
ABC der Branchendaten – 25. Jul. 2005
Fremdsprachige Bücher
Wie viel Potenzial Fremdsprachiges bei Lesern hat …
Mehr
Leuchtturm – 25. Jul. 2005
100 qm Leseladen strahlen nach ganz Deutschland aus
Gut mit Ware und Kundinnen gefüllt: Leanders Leseladen in Heidelberg …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2005
Die Schulbuchverlage sollten für mehr Ordnung sorgen
Ein Buchhändler, der nicht genannt werden möchte („da ich noch mit Schulbuchverlagen zusammenarbeiten muß“) meint, die Vertriebsprobleme mit branchenfremden Anbietern im Schulbuchgeschäft (LD vom 19. und 21.Juli) wären längst vom Tisch, wenn sich die Verlage zu folgenden Minimalanforderungen an Wiederverkäufer entschließen könnten: …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2005
Passantenfrequenz suggeriert Konsumaufschwung
Wenn es nur nach den Passantenfrequenzen in Spitzenlagen ginge, wäre der Aufschwung im Einzelhandel schon da. Das ergibt sich aus der Passantenzählung, die das auf Einzelhandelsimmobilien spezialisierte Maklerunternehmen Kempers Anfang Juni an 155 Brennpunkten gemacht hat. Das Ergebnis: …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2005
US-Buchhandel im Mai weiter down
Auch der Monat Mai hat dem Buchhandel der USA kein Glück und kein Plus gebracht. Die Umsätze gingen gegen Vorjahr um 1,4% zurück. In den ersten fünf Monaten lag der Umsatz um 3,3% unter Vorjahr. …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2005
Erlebnishandel heißt: Verkaufen und unterhalten
Der Blick in frühere Zeiten kann neue Wege weisen. Zum Beispiel beim „Erlebnishandel“, der als Schlagwort ganz aktuell, als Phänomen aber ein uralter Hut ist. Die Marktplätze früherer Zeiten waren Erlebnishandel pur, sie verbanden Erlebnis und Handel zu einer untrennbaren Einheit. Man traf sich, um zu kaufen und verkaufen, aber auch um sich zu unterhalten oder von Gauklern und Musikanten unterhalten zu lassen. …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2005
Tipp des Tages: Verkaufen mit Spaß (14)
"Gute Verkäufer sind Naturtalente, und die können wir im Buchhandel nicht bezahlen". Diesen Satz hört man manchmal, wenn es um die Verkaufsleistungen im Buchhandel geht. Die Meinung gründet auf einem Missverständnis, denn die Technik kann man lernen. Und dazu, dass Verkaufen Spaß macht, können die Chefs einiges beitragen. …
Mehr