Prognosen – 20. Jun. 2005
Wirtschaftsministerium zum privaten Konsum

„Eher uneinheitliche Signale“ liest das Bundeswirtschaftsministerium in seinem Monatsbericht Juni aus den Indikatren für den privaten Konsum: …

Mehr

Meldungen – 20. Jun. 2005
Die Lehrmittelfreiheit ist ein Auslaufmodell

Erfahrungen und Perspektiven mit der Abschaffung der Lehrmittelfreiheit zeigten Börsenvereins-Justitiar Christian Sprang und der Vorsitzende des LV Niedersachsen, Thomas Wrensch, auf den Buchhändlertagen auf. In Niedersachsen gibt es schon Erfahrungen mit der Zeit nach der „kostenlosen“ Schulbuchvergabe, in Hamburg und Berlin wird das Frei-Schulbuch demnächst abgeschafft, in Bayern ein Büchergeld ausgetüftelt: „Die Lehrmittelfreiheit ist ein Auslaufmodell“, meinten die Referenten, und werde in drei Jahren nur noch in einer Minderheit von Ländern vorhanden sein. …

Mehr

Meldungen – 20. Jun. 2005
Rückschlag für US-Buchhandel im April

Um 5% sind die April-Umsätze im US-Buchhandel gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Das meldet der Verband ABA. Der kumulierte Umsatz der ersten vier Monate liegt um 3,7% unter Vorjahr. …

Mehr

Meldungen – 20. Jun. 2005
BAG / Zanolli: Das gibt mehr Rückschlüsselungen

Ohne Zahlen zu nennen, zeigte sich das Management der BAG auf der Mitgliederversammlung des Vereins für buchhändlerischen Abrechnungsverkehr zuversichtlich, die Zanolli-Insolvenz ohne Schaden zu bestehen. Klaus Jost: „Wir haben keine Investments getätigt und keine Kredite vergeben“. …

Mehr

Meldungen – 20. Jun. 2005
Tipp des Tages: Sommerlaune

LD-Ambiente-Expertin Sabine Gauditz empfiehlt, bei der Dekoration die Sommerlaune voll aufzunehmen: …

Mehr

Meldungen – 17. Jun. 2005
Kleinteile rauf, Bündelung runter

Hier die Highlights aus den Ergebnissen der Logistik-Umfrage Verlagsauslieferungen 2005, die der Zwischenbuchhandels-Ausschuss gestern auf den Buchhändlertagen präsentierte. Die Zahlen betreffen das Jahr 2004 (in Klammern: 2003): …

Mehr

Meldungen – 17. Jun. 2005
Bücherpreise stiegen auch im Mai nur um 1,3%

Der Index Bücherpreise lag im Mai wie schon im April um 1,3% über 1,3% über Vorjahr. Das meldet das Statistische Bundesamt. In den ersten drei Monaten hatte die Buchpreissteigerung laut Amt bei 1,6% bis 1,9% gelegen. …

Mehr

Meldungen – 17. Jun. 2005
Was rar ist, darf auch etwas mehr kosten

16,40 Euro beträgt der durchschnittliche Preis eines über das Internet verkauften antiquarischen Buches. Das geht aus einer vom ZVAB in Auftrag gegebenen Untersuchung hervor. …

Mehr

Meldungen – 17. Jun. 2005
Im Internet geht es 5 bis 8 Prozent billiger

Am Beispiel der Branche „Consumer Electronics“ hat das ECC Handel eine Studie über die Preeisbildung im stationären und Internethandel erstellt. Gefragt wurde nach Preisniveau und Preisstreuung. Die wichtigsten Ergebnisse: …

Mehr

Meldungen – 17. Jun. 2005
Tipp des Tages: Verkaufen mit Spaß (11)

"Gute Verkäufer sind Naturtalente, und die können wir im Buchhandel nicht bezahlen". Diesen Satz hört man manchmal, wenn es um die Verkaufsleistungen im Buchhandel geht. Die Meinung gründet auf einem Missverständnis, denn die Technik kann man lernen. Und dazu, dass Verkaufen Spaß macht, können die Chefs einiges beitragen. …

Mehr