Meldungen – 28. Okt. 2005
Praxis-Rundruf: Digitales Dokumenten-Management

LD-Abonnent Thomas-Peter Vohs (Reichel, Rendsburg) will den Papierbergen den Kampf ansagen und liebäugelt mit der Installation eines elektronischen Dokumenten-Managements. Belege scannen, erfassen, auswerten und automatisch ablegen: „Bei der Vielzahl der Buchhaltungsbelege im Buchhandel müsste hier ein enormes Rationalisierungspotential liegen.“ …

Mehr

Meldungen – 28. Okt. 2005
Tipp des Tages: Alles umstellen

Am Sonntag ist die halbjährliche Zeitumstellung. Weil viele das immer wieder vergessen: Am Sonntagmorgen um 3 Uhr wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt, die Nacht wird also eine Stunde länger. …

Mehr

Konsumklima – 28. Okt. 2005
Drucker zerren am Euphoriezügel

Bloß nicht zu viel Optimismus! Diesen Vorsatz beherzigen die Unternehmen der Druckindustrie, die ihren Geschäftsklima-Index nach dem steilen Anstieg der Vormonate im Oktober wieder unter die Null-Linie schickten. …

Mehr

Prognosen – 27. Okt. 2005
Reisebranche prognostiziert differenzierter

Gerade haben die Reiseveranstalter nach drei Minusjahren ihre Konsumkrise überwunden (für das Touristikjahr 2004/05 wird ein Umsatzanstieg um 5% erwartet), da nehmen sie ihre Prognosen für das nächste Jahr schon wieder zurück: 2005/06 rechnen die Veranstalter „nur“ noch mit 2 bis 4% Wachstum. Die Gründe haben hier allerdings eine branchenspezifische Komponente, denn die Angst um den Arbeitsplatz und die steigenden Energiekosten dürften bei den Reiseveranstaltern überproportional zu Buche schlagen. …

Mehr

Meldungen – 27. Okt. 2005
Kölner Betriebsvergleich 2004: Etwas schwächer

Die Lage des Sortimentsbuchhandels insgesamt hat sich leicht verschlechtert und die Spreizung zwischen Groß und Klein hat zugenommen. Das ist die Quintessenz aus dem Betriebsvergleich 2004 des Instituts für Handelsforschung (Köln), über den Sie im heutigen börsenblatt auf Seite 20 einen ausführlichen Bericht finden. …

Mehr

Meldungen – 27. Okt. 2005
Markenverband: Nicht mehr ganz so viel Geiz

Die deutschen Verbraucher achten wieder mehr auf Qualität und kaufen weniger preisgetrieben, freut sich der Markenverband, der für eine Branche mit angeblich 340 Mrd Euro Umsatz spricht. Der Verband schließt das aus neueren Studien sowie daraus, dass der fast markenfreie Aldi zuletzt Umsatz lassen musste, während der vermehrt auf Marken setzende Lidl weiter Zuwächse errzielt. …

Mehr

Meldungen – 27. Okt. 2005
Tipp des Tages: Branchenadressbuch

Die Frankfurter Buchmesse kommt und geht, aber eines besteht: Der elektronische Messekatalog mit aktuellen Antworten auf schlaue Fragen wie zum Beispiel diese: …

Mehr

Konsumklima – 27. Okt. 2005
Das Konsumklima steigt, die Risiken bleiben

Einen Anstieg über alle Kriterien hat die GfK für das Konsumklima im Oktober gemessen: …

Mehr

Ein Wettbewerber kommt – 27. Okt. 2005
Fallbeispiel Bergen-Enkheim: Erfolgreich gegen Standortverfall

Die Berger Bücherstube ist die Buchhandlung der Stadtschreiber von (Frankfurt-)Bergen-Enkheim. Der bedeutende Literatur …

Mehr

Meldungen – 26. Okt. 2005
Leuchtturm Oktober: Die Buchhandlung der Stadtschreiber

Der Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim hat ein Markenzeichen, das ist der Stadtschreiber, einer der bedeutenden deutschen Literaturpreise. Und Bergen hat eine Buchhandlung, deren Inhaberin mit großem Einsatz und intensiver Einbindung in das Stadtschreiber-Netzwerk seit über 25 Jahren die Fahne hochhält an einem Standort, an dem kein Großfilialist und kein Billigheimer eine Chance hätte. …

Mehr