Meldungen – 20. Mai. 2005
Bei den Briten scheint die Umsatz-Sonne
Die Umsätze des britischen Buchhandels lagen letzte Woche um 13,1% über denen der vergleichbaren Woche 2004. Das ergibt sich aus den Zahlen von Nielsen BookScan. Die Bestseller-Neuerscheinungen, Promi-Biografien und eine Puzzle-Modewelle namens „Su Doku“ haben dazu beigetragen. …
Mehr
Meldungen – 20. Mai. 2005
Tipp des Tages: Verkaufen mit Spaß (8)
"Gute Verkäufer sind Naturtalente, und die können wir im Buchhandel nicht bezahlen". Diesen Satz hört man manchmal, wenn es um die Verkaufsleistungen im Buchhandel geht. Die Meinung gründet auf einem Missverständnis, denn die Technik kann man lernen. Und dazu, dass Verkaufen Spaß macht, können die Chefs einiges beitragen. …
Mehr
Börse – 20. Mai. 2005
Koenig & Bauer kann man halten
Die Würzburger Koenig & Bauer AG, auf dem Weltmarkt für Druckmaschinen die Nummer drei, musste für das erste Quartal 2005 erneut rote Zahlen beichten. Die „vorübergehende Ergebnisverschlechterung“ wird mit Umsätzen unter Plan, hohen Materialkosten und Altlasten begründet: In der Krisenzeit musste K&B Aufträge zu ungünstigen Konditionen annehmen, die jetzt ausgeliefert wurden und den Ertrag drücken. …
Mehr
Prognosen – 19. Mai. 2005
Bankenverband: Silberstreif für den Arbeitsmarkt
Nach dem überraschend kräftigen Wachstumsschub im 1.Quartal 2005 ist für das zweite Vierteljahr mit einem deutlich langsameren Tempo zu rechnen. Das schreibt der Bundesverband deutscher Banken in seinem heute veröffentlichten Konjunkturbericht Mai 2005. Die Banker gehen von 0,1% bis 0,3% Wirtschaftswachstum im Q2 aus. …
Mehr
Meldungen – 19. Mai. 2005
Buch mit CD-ROM bald zu zwei Steuersätzen?
Der HDE schlägt Alarm in Sachen Kombinationsprodukte - das sind Waren, die aus Bestandteilen mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen bestehen. Die Übergangsregelung, nach der für solche Waren einheitlich der Mehrwertsteuersatz des wertvolleren Bestandteils zu berechnen ist, gilt nur bis Ende 2005, und der Einzelhandelsverband argwöhnt, der Bundesfinanzminister wolle diese Regelung auslaufen lassen. Statt dessen solle ab 2006 vorgeschrieben sein, dass für Bestandteile von Kombinationswaren die jeweiligen Steuersätze getrennt abgerechnet werden müssen. …
Mehr
Meldungen – 19. Mai. 2005
Werbekonjunktur zieht weiter an
Auch nach vier Monaten weist der Konjunkturindikator der Werbeausgaben nach oben: Nielsen Media Research hat ermittelt, dass die Ausgaben für klassische Werbemedien von Januar bis April um 3,5% über Vorjahr lagen. …
Mehr
Meldungen – 19. Mai. 2005
Tipp des Tages: MRR
Am 2.Juni wird Marcel Reich-Ranicki 85. Das wird sicher nicht in aller Medienstille geschehen. Seien Sie darauf eingerichtet. Die Kataloge der Barsortimente und das Verzeichnis www.buchhandel.de enthalten zig Bücher vom produktiven Kritiker und über ihn. …
Mehr
Konsumklima – 19. Mai. 2005
Icon: Konsumklima hat sich im April gefangen
Nach einem Zwischentief im März meldet das Icon-Institut für April wieder eine leichte Erholung des deutschen Konsumklimas. Dies freilich auf immer noch schwachem Niveau: Das Icon-Konsumbarometer steigt von 82 auf 85 Punkte, erst bei 100 kann die Stimmung als neutral gelten. …
Mehr
Prognosen – 18. Mai. 2005
Kinder- und Schulbuch treiben 2005 die US-Umsätze
Nach dem Rückblick auf die Umsätze der US-Publikumsverlage 2004 durch den Verband APA (LD vom 17.Mai) liegt jetzt auch die Vorschau auf das Jahr 2005 vor. Publishers Weekly berichtet über die entsprechende Studie der Book Industry Study Group (BISG), und nach der haben die Publikums- und Fachverlage in den USA 2005 wieder ein ordentliches Jahr zu erwarten mit einem Umsatzuwachs um 5,3% auf 30,1 Milliarden Dollar. …
Mehr
Meldungen – 18. Mai. 2005
LD-Barometer Mai: Gefasst in die Sommermonate
In der umsatzschwächsten Jahreszeit zeigt das LD—Buchhandelsbarometer leicht fallende Tendenz: Der Geschäftsklimaindex des Sortimentsbuchhandels geht im Mai von 95 auf 92 Punkte zurück, obwohl sich die Umsätze im April eigentlich besser als befürchtet entwickelt hatten. Das Barometer steht aber immer noch im oberen Bereich jener Bandbreite, in der sich der Wert seit Anfang 2004 bewegt. …
Mehr