Profi-Hilfe – 30. Mär. 2005
Geschichte des Versandbuchhandels schließt eine Lücke
Eine Lücke in der buchhändlersichen Fachliteratur füllt die Geschichte des Versandbuchhandels, die der Bundesverband und Harrassowitz jetzt vorgelegt haben. Damit wurde ein guter Vorsatz von der Hundertjahrfeier des Verbands vor vier Jahren realisiert. …
Mehr
Profi-Hilfe – 30. Mär. 2005
Mit der Bank in den Rating-Ring
Das langjährige Vertrauensverhältnis zum Kreditsachbearbeiter zählt nicht mehr, die Bonitätseinschätzung wird standardisiert, die Banken werden schon im Vorfeld zurückhaltender bei der Kreditvergabe. Der DIHK kennt das Problem natürlich auch und hat jetzt eine seiner Handreichungen aktualisiert, die an den Fakten nichts ändert, aber die Unternehmer „fit für das Gespräch mit der Hausbank“ machen soll, wie der Untertitel besagt. …
Mehr
Profi-Hilfe – 30. Mär. 2005
16.000 Medienleute auf einen Blick
Das seit Jahrzehnten bewährte Kroll-Taschenbuch Wirtschaftspresse erscheint jetzt unter dem Fittich der Versicherungsgruppe Talanx. Nichts geändert hat ich an der Akribie und Zuverlässigkeit, mit der das kleine Helferlein Ihnen Kontakte zu 16.000 Personen im Medienbereich nachweist, dazu Redaktionen sowie die Pressestellen von Unternehmen, Verbänden und Behörden. Ein Adressenfundus, der seinesgleichen sucht. …
Mehr
Meldungen – 29. Mär. 2005
Mittelstandsmonitor 2005: Kein neuer Hoffnbungsstrahl
Der jährliche MittelstandsMonitor wurde zwar von den beteiligten Institutionen mit einer österlich-positiven Grundtendenz präsentiert, bei genauem Hinsehen ergeben sich daraus aber speziell für den Einzelhandel nur schwache Hoffnungsschimmer. Zwar heißt es, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen von einer besseren Geschäftslage profitierten, doch betrifft dies vor allem das verarbeitende Gewerbe und den Großhandel, die aus der exportgetriebenen Erholung des letzten Jahres Nutzen ziehen konnten, nicht aber Handel, Dienstleistungen und Bau, die an der Binnenwirtschaft hängen. …
Mehr
Meldungen – 29. Mär. 2005
Ganz schwacher Start im US-Buchhandel
Anders als die US-Verlage (LD vom 14.3.) melden die Buchhandlungen der USA einen ganz schwachen Januar: Der Monatsumsatz lag um 12,4% unter dem von Januar 2004, und der hatte schon 0,9% unter dem von 2003 gelegen. …
Mehr
Meldungen – 29. Mär. 2005
Tipp des Tages: Website-Propaganda
Eine Seite ins Internet zu stellen bringt allein gar nichts. Da muss schon noch etwas Propaganda hinzukommen. Hier ein paar einfache Ideen ohne großen Aufwand: Setzen Sie Ihre Internet-Adresse …
Mehr
Meldungen – 29. Mär. 2005
In 23 von 1 Mio Fällen trügt der Schein
Der Schaden durch gefälschte Euro-Banknoten hat sich im Jahr 2004 in Deutschland fast verdoppelt. Das meldet die Deutsche Bundsabank. Die Zahl der im deutschen Zahlungsverkehr registrierten Blüten stieg von 50.000 im Vorjahr auf 81.000 Stück. …
Mehr
Börse – 29. Mär. 2005
Buch.de – vom Wettbewerber profitieren
Anders als der Buchhandelsdurchschnitt konnte der Onlineversender buch.de im Jahr 2004 seinen Umsatz um 2,9% auf 38,8 Mio Euro steigern. Die Ertragszahlen haben sich allerdings gegenüber 2003 halbiert, beispielsweise das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 663 auf 338 TEUR, das EBIT von 523 auf 210 TEUR und das Ergebnis pro Aktie von 4 auf 2 Cent. Immerhin: Erst seit Ende 2003 schreibt buch.de überhaupt schwarz. …
Mehr
Meldungen – 24. Mär. 2005
Die Kunden wollen ein GrüßGott! hören
Wollten Sie schon immer mal wissen, woran sich die Kunden in Buchhandlungen wirklich stören? Die regelmäßigen Kundenbefragungen eines der ganz großen deutschen Buchhandelsunternehmen ergeben immer wieder dieselben Schwachpunkte: …
Mehr
Meldungen – 24. Mär. 2005
Religiöser Buchhandel 2003 mit 5% Umsatzplus
Das ergibt der Betriebsvergleich (leider erst für) 2003, den die Medien-Dienstleistungsgesellschaft (München) mit 43 Unternehmen durchgeführt hat. Wobei das Ergebnis gespalten ist, denn die 24 religiösen Sortimentsbuchhandlungen haben sich etwas anders bewegt als die 19 Klosterläden. …
Mehr