Meldungen – 15. Mär. 2005
Schweden: Buchpreise sinken mit der Moms

In Schweden liegt der Normalsatz der Mehrwertsteuer, die dort auf den schönen Namen Moms hört, auf der abenteuerlichen Höhe von 25%. Vor drei Jahren hat die Regierung den Satz für Bücher und Zeitschriften drastisch auf 6% gesenkt. Ziel war es, Bücher billiger zu machen und die Lesefreude der Schweden zu erhöhen. Jetzt können wir im Schlussbericht der Buchpreiskommission nachlesen, was daraus geworden ist. …

Mehr

Meldungen – 15. Mär. 2005
Deutsche Werbeumsätze steigen wieder

Wenn das kein gutes Konsumvorzeichen ist: In den ersten beiden Monaten dieses Jahres sind die Umsätze der klassischen Werbemedien gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5% gestiegen. Das besagen die Zahlen von Nielsen Media Research. …

Mehr

Meldungen – 15. Mär. 2005
Tipp des Tages: Frühlingslust

Deko-Päpstin Sabine Gauditz ruft zum Frühlingsfenster auf, denn am 21.März ist Frühlingsanfang. Höchste Zeit also, den Bücherfrühling einzuläuten und mit frischem Grün und Blütenduft Frühlingsstimmung in die Buchhandlung zu zaubern. …

Mehr

Konsumklima – 15. Mär. 2005
ZEW-Index stabil, aber nicht beim Handel

„Verhalten optimistisch“ nennt das ZEW die Konjunkturerwartung der 311 befragten Analysten, die den Index im März bei +36,3 Punkten (Vormonat: +35,9) stabilisieren und weiter über dem historischen Durchschnittswert 34,5 halten. Gute Meldungen von Auftraggseingang und Export hielten sich mit schlechten von Eurokurs und Ölpreis offenbar die Waage. …

Mehr

Meldungen – 14. Mär. 2005
LD-Barometer März: So kühl wie draußen

Gleichbleibend auf 88 steht das LD-Barometer im März. Das Geschäftsklima des Sortiments hat sich also gegenüber Februar nicht verbessert und der Pessimismus überwiegt weiterhin. …

Mehr

Meldungen – 14. Mär. 2005
KNV-Buchkatalog.de ermöglicht „Blick ins Buch“

Damit ist jedoch nicht die Funktion „Search inside the Book“ gemeint, mit der Amazon manche Buchhandlung verängstigt, sondern einfach die Suchbegriffserweiterung des Anbieters deutsches-fachbuch.de, die auch buecher.de und der Versender Solon anbieten und libri.de vor Jahren eingebaut hatte. In 40.000 Fach- und Sachbüchern kann der geneigte Buchkatalog-Nutzer jetzt außer den bisher schon angebotenen Informationen zusatzlich noch im Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Sachwortregister recherchieren. …

Mehr

Meldungen – 14. Mär. 2005
US-Verlage melden fulminanten Start

In einem völlig anderen Konsumklima als hierzulande gedeihen in den USA auch die Verlagsumsätze prima. Das zeigt sich an den Januar-Zahlen, die der Verlegerverband AAP jetzt veröffentlicht hat. …

Mehr

Meldungen – 14. Mär. 2005
Tipp des Tages: Taschenbuch-Prognose

Jan Scherpings Dienst Taschenbuchpraxis fragt neuerdings bei Taschenbuchverlagen ab, für welche Titel es die meisten Rezensionsanforderungen gibt. Das soll als Indikator dafür dienen, was demnächst besprochen wird und demzufolge wohl auch nachgefragt. Eigentlich eine gute Idee, aber warum nur bei jeweils zwei zufällig ausgewählten Verlagen und nicht routinemäßig bei allen? …

Mehr

LD-Barometer – 14. Mär. 2005
Barometer: Im März bleibt die Stimmung so schlecht wie zuvor

Gleichbleibend auf 88 steht das LD-Barometer im März. Das Geschäftsklima des Sortiments hat sich also gegenüber Februar nicht verbessert und der Pessimismus überwiegt weiterhin, denn erst die Marke 100 bedeutet den Ausgleich zwischen positiven und negativen Einschätzungen. Das Stimmungsniveauu bewegt sich damit weiter am unteren Rand der verganngenen Monate. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 14. Mär. 2005
Destatis: Dienstleistungsbranchen erholen sich

Sowohl beim Umsatz als auch erstmals bei den Beschäftigtenzahlen lagen die deutschen Dienstleistungsunternehmen im 4.Quartal 2004 über dem Vorjahreswert. Das ergibt sich aus der vierteljährlichen Dienstleistungserhebung, die das Statistische Bundesamt seit 2003 durchführt und seit 2004 publiziert. Der Berichtskreis umfasst 35.000 der 412.000 Unternehmen in den betrachteten Dienstleistungsbranchen. …

Mehr