Meldungen – 11. Mär. 2005
Minus sechs: Die magische Zahl im Textilhandel
Wenn die Textilumsätze ein Konsumsensor sind, dann lautet die aktuelle Botschaft, dass sich die Kunden immer noch zu nichts hinreißen lassen, was sich nicht gerade aufdrängt. Denn in den Schaufenstern steht längst die Frühjahrsmode, nur das dazu passende Wetter will sich noch nicht einstellen und die Modekäufer quittieren dies mit einer Enthaltsamkeit, die im Textilhandel ein Februar-Minus von 6% zur Folge hat. …
Mehr
Meldungen – 11. Mär. 2005
Einzelhändler: Unser Online-Umsatz wächst noch
In einer HDE-Umfrage unter stationären Einzelhändlern, die auch über das Internet verkaufen, gaben 44% an, im ersten Halbjahr mit steigenden Online-Umsätzen zu rechnen. Nur 4% erwarten einen Rückgang. …
Mehr
Meldungen – 11. Mär. 2005
Tipp des Tages: Delegieren (8)
Delegieren ist eine der wesentlichen Fähigkeiten effektiven Führens. Die meisten von uns schaffen an einem Arbeitstag nicht mehr alles, was getan werden müsste. Daher müssen dringende & nicht wichtige Vorgänge delegiert werden. Diese Serie führt Sie in neun Schritten an die Aufgabe heran. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 11. Mär. 2005
Februar-Preise: Freizeit billiger, Bildung teurer
Mit 1,8% hat das Statistische Bundesamt heute die Preissteigerungsrate Februar bestätigt, die schon aus den ersten Länder-Meldungen vermutbar war (LD vom 25.Februar). Hatte man sich nach den 2,1% vom Dezember etwas erschrocken, um sich dann im Januar über die auf 1,6% verlangsamte Teuerung zu freuen, so ist die Freude also schon wieder etwas getrübt. …
Mehr
Konsumklima – 11. Mär. 2005
Icon: Die Konsumenten wollen, aber können nicht
Das Konsumbarometer Februar des icon-Instituts bestätigt, wie wackelig die Konsumerholung ist: Nach dreimonatigem Aufstieg gab es jetzt den erwarteten Rückschlag von 88 auf 85 Punkte. Erwartet deshalb, weil in diese Umfrage auch die schlechten Meldungen vom Arbeitsmarkt eingingen, die zur Januar-Umfrage noch nicht bekannt waren. …
Mehr
Prognosen – 10. Mär. 2005
Bankenverband: Die Erholung setzt sich fort
In seinem heute veröffentlichten Monatsbericht März hat der Bundesverband deutscher Banken zwar seine Wachstumsprognose 2005 von1,4% auf knapp 1% gesenkt, bleibt aber dabei, dass sich im Jahresverlauf die Konjunkturerholung „in moderaten Schritten“ fortsetzen werde. Die aufwärts weisenden Auftragseingänge, die leichte Aufhellung des Konsumklimas und die Wachstumsimpressionen der Einkaufsmanager lassen erwarten, dass nach der Delle im Q4 die gesamtwirtschaftliche Leistung schon im 1.Quartal 2005 wieder leicht wächst. …
Mehr
Meldungen – 10. Mär. 2005
Zahlungssituation: Das Frühjahr wirft Schatten
Die Statistik der Verleger-Inkasso-Stelle, Indikator für das Zahlungsverhalten des Sortiments, spiegelt im Februar immer noch die relativ günstige Liquiditätssituation des Weihnachtsgeschäfts. Leider aber auch die zum Jahresbeginn einsetzende saisonale Schwäche: …
Mehr
Meldungen – 10. Mär. 2005
Warum die Schulbuchumsätze so stark steigen
Gestern bei der Vorlage der Warengruppen-Statistik Februar hatte LD sich und andere gefragt, warum ausgerechnet das Schulbuch im Januar und Februar so auffallend gut abgeschnitten hat. Die Zuwächse waren mit +8% und +11,5% so stark, dass die aufgehobene Lernmittelfreiheit in Niedersachsen nicht alleinige Ursache sein kann. …
Mehr
Meldungen – 10. Mär. 2005
Tipp des Tages: Preiskommunikation
Die Unternehmensberatung Mercer Management Consulting hat vier „Erfolgsfaktoren der Preiskommunikation“ formuliert, die zwar auf die großen Handelsketten gemünzt sind. Aber auch der Buchhandel hat ja bekanntlich Aktionspreise, und dann sollte er sie auch richtig kommunizieren: …
Mehr
ABC der Branchendaten – 10. Mär. 2005
Vertriebswege
Vertriebswege Buch 2012 …
Mehr