Meldungen – 31. Mär. 2005
Zu den Alarmmeldungen aus der Schweiz

„Angriff auf die Preisbindung“ – „Preiskrieg bedroht Buchhandel“ – „Schlechte Karten für SBVV“ - „Deutsche Verlage alarmiert“ – „Deutscher Buchhandel reagiert gelassen“ – alles Schlagzeilen von heute zur Schweizer Buchpreisbindung, die erneut die Ungnade der Wettbewerbskommission (WeKo) gefunden hat. Was ist wirklich los? …

Mehr

Meldungen – 31. Mär. 2005
Tipp des Tages: Morgen

Achtung, morgen ist der Tag, an dem die Presse wieder ihre notorischen Aprilscherze abschießt. Nähern Sie sich den morgigen Meldungen also mit der gebotenen Skepsis. Außer den LD-Meldungen: Die sind garantiert aprilscherzfrei. …

Mehr

Meldungen – 30. Mär. 2005
Schweden: Zweifel am Schlussverkauf

Andere Buchmärkte lehren uns immer mal wieder, was der Buchhandel in den deutschsprachigen Ländern an der Preisbindung hat. So diesmal der Blick nach Schweden, wo der preisbindungslose Buchhandel einmal im Jahr den großen Schlussverkauf ausruft, um die Lager zu bereinigen. …

Mehr

Meldungen – 30. Mär. 2005
Auf Hannover fällt der Schatten eines Mega-Centers

Voraussichtlich im Jahr 2008 entsteht in Hannover ein starkes Stück, das den Einzelhandel der Stadt aufmischen wird: Das ECE-Projekt Ernst-August-Galerie. Das frühere Postgebäude neben dem Hauptbahnhof wird abgerissen und durch ein Shopping Center ersetzt, in dessen 30.000 qm Verkaufsfläche sich 120 bis 140 Geschäfte teilen sollen. …

Mehr

Meldungen – 30. Mär. 2005
Tipp des Tages: Verwirrte Singles

Die Autoren des Buches „Wenn Käufer streiken“ (Gabler) haben eine „Consumer-Confusion-Studie“ erarbeitet, die unter anderem zeigt, welche Kunden besonders leicht von Ihrem Angebot überfordert sein könnten. Demnach ist die Kunden-Verwirrung umso wahrscheinlicher, …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 30. Mär. 2005
Nebenzentren seit 1990 um ein Viertel billiger

Deutlich macht sich die schwache Konjunktur bei den Einzelhandelsmieten bemerkbar. Das zeigt der jährliche Immobilien-Index der BulwienGesa AG, den der Platow-Brief als „sehr verlässslich“ lobt, weil das Immobilien-Consulting-Unternehmen die Daten schon seit den 70er Jahren mit konstanter Methodik erhebt. …

Mehr

Konsumklima – 30. Mär. 2005
Arbeitsmarkt deckelt das Konsumklima

Nur Stagnation, aber immerhin keinen Absturz bescheinigt die GfK dem deutschen Konsumklima im März. Dabei belastet vor allem die Fünf vor der Arbeitslosenzahl die Psyche vieler Konsumenten: …

Mehr

Profi-Hilfe – 30. Mär. 2005
Überforderte Kunden – was tun?

„Consumer Confusion“ ist seit wenigen Jahren ein feststehender Terminus in der Marketingforschung. Überforderte Verbraucher, die an der Vielfalt des Angebots scheitern – haben die Leute eigentlich keine anderen Sorgen? …

Mehr

Profi-Hilfe – 30. Mär. 2005
Geschichte des Versandbuchhandels schließt eine Lücke

Eine Lücke in der buchhändlersichen Fachliteratur füllt die Geschichte des Versandbuchhandels, die der Bundesverband und Harrassowitz jetzt vorgelegt haben. Damit wurde ein guter Vorsatz von der Hundertjahrfeier des Verbands vor vier Jahren realisiert. …

Mehr

Profi-Hilfe – 30. Mär. 2005
Mit der Bank in den Rating-Ring

Das langjährige Vertrauensverhältnis zum Kreditsachbearbeiter zählt nicht mehr, die Bonitätseinschätzung wird standardisiert, die Banken werden schon im Vorfeld zurückhaltender bei der Kreditvergabe. Der DIHK kennt das Problem natürlich auch und hat jetzt eine seiner Handreichungen aktualisiert, die an den Fakten nichts ändert, aber die Unternehmer „fit für das Gespräch mit der Hausbank“ machen soll, wie der Untertitel besagt. …

Mehr