Laden/Ladenbau – 22. Feb. 2005
Ladenbauer-Auswahl: Preis schlägt Kreativität
Was ihre Kunden können, können Einzelhändler schon lange: Wenn sie sich für einen Ladeneinrichter entscheiden, spielt der Preis die wichtigste Rolle. Zusammen mit der Qualität, wie fairerweise hizuzufügen ist. Hintenan bei den Entscheidungskriterien steht die Kreativität: …
Mehr
Meldungen – 22. Feb. 2005
Tipp des Tages: Wie sag ichs meiner Suchmaschine
Mit einer nützlichen Broschüre „Gesucht – gefunden!“ erhöht die deutschsprachige Suchmaschine Seekport ihren Bekanntheitsgrad. Sie erklärt neben dem Grundsätzlichen, wie Sie Ihre Frage gezielt so formulieren, dass Sie eine vernünftige Antwort bekommen und nicht einen Haufen unnützer Links. Interessant sind die Hinweise, wie Sie die Relevanz Ihrer Suchergebnisse mit einem Blick bewerten können. Auch Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit Suchmaschinen sind ein manchen sicher noch nicht so vertrautes Thema. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 22. Feb. 2005
Privatkonsum: Im Q4 schon etwas stabiler
Die soeben veröffentlichten detaillierten BIP-Zahlen des Statistischen Bundesamts für das 4.Quartal 2004 enthüllen jetzt auch Näheres zum Privatkonsum. Der ist erstmals seit dem ersten Halbjahr 2003 im Vorjahresvergleich wieder gestiegen, wenn auch nur um 0,3%. Im Vergleich zum Vorquartal lag der Anstieg bei 0,2%. …
Mehr
Konsumklima – 22. Feb. 2005
KfW-Barometer: Der Mittelstand holt auf
Von 0,8 auf 2,6 Punkte verbesserte sich im Januar das Mittelstandsbarometer der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Dies vor allem aufgrund verbesserter Erwartungen (von 2,2 auf 5,7), während der Lage-Index (von -0,5 auf -0,4) fast unverändert blieb. …
Mehr
Branchenumfrage – 22. Feb. 2005
Billig-Bibliotheken: „Da kommt noch mehr!“
Der ökonomische Effekt der Billig-Bibliotheken à la SZ und Bild/Weltbild ist Thema der LD-Umfrage im Februar. Die Antworten aus Buchhandelssicht zeigen klar: Vollkommen ist das Glück nicht. …
Mehr
Prognosen – 21. Feb. 2005
Zweimal die Banken: Kein Pessimismus
Gleich zwei Monatsberichte aus Bank-Quellen kamen heute vormittag. Beide sind sich einig: Die Konjunktur galoppiert nicht gerade, aber zum Pessimismus besteht auch kein Anlass. …
Mehr
Meldungen – 21. Feb. 2005
Offenbar wenig Druck auf den Schulbuchpreisen
Während der vom Billigbuch infizierte allgemeine Buchmarkt die Preisentwicklung von sinkend bis höchstens leicht steigend erlebt (siehe nachfolgenden Beitrag), gelten im Schulbuchmarkt offenbar andere Regeln. Ein branchenbekannter Sortimenter hat sich einmal 16 repräsentative Titel eines großen Schulbuchverlags gegriffen und die Preise der Ausgaben von 2002 und 2005 verglichen. …
Mehr
Meldungen – 21. Feb. 2005
Statistik-Amt sieht Bücherpreise weiter steigen
Einen weiteren, wenn auch etwas verlangsamten Anstieg der Bücherpreise meldet das Statistische Bundesamt für Januar. Der Index Bücherpreise lag um 1,7% (Dezember: 1,8%) höher als ein Jahr zuvor. …
Mehr
Meldungen – 21. Feb. 2005
Jetzt auch Unruhe um Dänemarks Buchpreisbindung
Sensibilisiert von den Vorgängen um die Rumpf-Buchpreisbindung in Norwegen (LD vom 18.Januar), wurde Dänemarks Buchbranche jetzt aufgeschreckt vom Programm ihrer eigenen Regierung für 2005: „Erneute Unruhe um Buchpreise“ titelt das Fachblatt Bogmarkedet. Denn eine der 90 Seiten des Programms ist dem Thema „Kunst und Kultur: Kreativität und Qualität“ gewidmet, und da heißt es, die Regierung wolle „mehr Wettbewerb im Handel mit Büchern sichern“. Eine breit zusammengesetzte Kommission „soll die Entwicklung im Buchmarkt untersuchen und bis Sommer 2006 die Entfernung wettbewerbsbegrenzender Regeln vorschlagen“. …
Mehr
Meldungen – 21. Feb. 2005
Tipp des Tages: LD-Archiv
Die tägliche LD-eMail verweist häufig auf früher erschienene Beiträge – so auch heute. Sie finden diese Beiträge am einfachsten, wenn Sie auf der LD-Internetseite in die Suchmaske das Datum des Beitrags eingeben, und zwar in folgendem Format: TT.MM.JJJJ. Sogleich erscheinen die fünf Meldungen des betreffenden Tages und Sie können die gesuchte auswählen. …
Mehr