Meldungen – 18. Mai. 2005
LD-Barometer Mai: Gefasst in die Sommermonate

In der umsatzschwächsten Jahreszeit zeigt das LD—Buchhandelsbarometer leicht fallende Tendenz: Der Geschäftsklimaindex des Sortimentsbuchhandels geht im Mai von 95 auf 92 Punkte zurück, obwohl sich die Umsätze im April eigentlich besser als befürchtet entwickelt hatten. Das Barometer steht aber immer noch im oberen Bereich jener Bandbreite, in der sich der Wert seit Anfang 2004 bewegt. …

Mehr

Meldungen – 18. Mai. 2005
Seit zehn Jahren schön im Plus: Die Schönheitsbranche

Von der Umsatzentwicklung der Parfümerien und Drogerien kann sich der übrige Einzelhandel eine Scheibe abschneiden. Das geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt heute veröffentlichte. …

Mehr

Meldungen – 18. Mai. 2005
Tipp des Tages: Tag der Inhaber

Am 27.Juni 2005 findet in Berlin der zweite „Tag des inhabergeführten mittelständischen Einzelhandels“ (TIME 2005) statt. Dieser vom HDE im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte Tag soll sich qualifiziert mit Themen des mittelständischen Einzelhandels befassen und Erfolgspotenziale aufzeigen. Diesmal unter anderem mit der Frage, ob der Einzelhandel von der Lebensmittelbranche lernen kann und was der Einzelhandelsstandort morgen noch wert ist. Auch für Genüsse ist gesorgt: Zum Abschluss gibt es das HDE-Sommerfest. Die Teilnahme kostet für Mitglieder der Einzelhandelsorganisation 89 Euro, sonst 159 Euro, Dateils erfahren Sie unter …

Mehr

LD-Barometer – 18. Mai. 2005
Der Buchhandel geht recht gefasst in die Sommermonate

In der umsatzschwächsten Jahreszeit zeigt das LD—Buchhandelsbarometer leicht fallende Tendenz: Der Geschäftsklimaindex des Sortimentsbuchhandels geht im Mai von 95 auf 92 Punkte zurück, obwohl sich die Umsätze im April eigentlich besser als befürchtet entwickelt hatten. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 18. Mai. 2005
Jeder neunte Bremerhavener kassiert Sozialhilfe

Regional sehr ungleich verteilt ist der Anteil der Empfänger von Sozialhilfe (amtsdeutsch: LHU wie Hilfe zum Lebensunterhalt). Das haben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in einer gemeinsamen Studie für 2003 festgestellt. …

Mehr

Prognosen – 17. Mai. 2005
Die Bundesbank glaubt an 1% Wachstum

Nachdem das Bruttoinlandsprodukt im 1.Quartal im gleich 1,0% über dem Vorquartal lag, rechnet die Deutsche Bundesbank jetzt damit, dass sich das Wachstum im weiteren Jahresverlauf zwar langsamer fortsetzt, im Gesamtjahr aber rund ein Prozent erreicht. Diese Marke sei durch den unverhofft flotten Start gut nach unten abgesichert. …

Mehr

Prognosen – 17. Mai. 2005
Personalberater: Die Wirtschaft legt den Hebel um

Wenn es nach dem Ergehen der Personalberatungen geht, müsste der Aufschwung kurz bevorstehen: Nach drei Minusjahren hat diese Branche 2004 wieder ein Umsatzplus von fast 16% erzielt. Das geht aus einer Studie des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) hervor. …

Mehr

Meldungen – 17. Mai. 2005
USA 2004: Internetkäufer lieben das Hardcover

Wenn die Umsätze der US-Verlage im Publikumsbereich 2004 um 1,0% unter Vorjahr blieben, so lag das großenteils an der Kategorie Kinderbuch-Hardcover, die im potterlosen Jahr um 15% nachgab. Das zeigt eine Studie des Verlegerverbands ABA aus den Daten von 20 führenden Verlagsgruppen. …

Mehr

Meldungen – 17. Mai. 2005
Tipp des Tages: Kippen bis es schillert

Um 60% ist die Zahl der falschen Euro-Gelsdscheine 2004 gegenüber 2003 gestiegen, meldet der Bundesverband deutscher Banken. Fast jede zweite Blüte ist ein 50-Euro-Schein. Die gilt es also genau unter die Lupe zu nehmen, und zwar nach der Regel „Kippen, Sehen, Fühlen“: …

Mehr

Konsumklima – 17. Mai. 2005
Mittelstand im April: Umsatz rauf, Erwartung leicht runter

Ein unverdrossen positives Bild vom Geschäftsklima in deutschen Mittelstandsunternehmen zeichnet der vom IT-Konzern Cisco initiierte monatliche Indikator im April: …

Mehr