Meldungen – 10. Jan. 2005
Umsatztest: Dezember +2,3%, Jahr -0,4%
Die späteren Meldungen zum LD-Umsatztest Dezember 2004 waren eindeutig besser als die frühen, so dass es im Dezember doch nicht zu der zunächst befürchteten Nullrunde (LD vom 4.1.) kam: Der Sortimentsumsatz ist im Dezember doch noch um 2,3% gestiegen. Die Barumsätze lagen um 1,0% höher als ein Jahr zuvor, trotz der damals starken Nachfrage nach Harry Potter V, die Kundenzahl in den Buchhandlungen stieg im Dezember um 1,5%. …
Mehr
Meldungen – 10. Jan. 2005
Die Leute gehen immer weniger essen
Voraussichtlich um 1% ist der Umsatz im Gastgewerbe 2004 gesunken. Das teilt das Statistische Bundesamt aufgrund der Entwicklung der ersten elf Monate mit. Verantwortlich für das Minus sind die Gaststätten (-2,9%), während die Hotels und andere Herbergen noch +1,5% erzielen konnten. …
Mehr
Meldungen – 10. Jan. 2005
Tipp des Tages: Inventur leicht gemacht
Für dieses Jahr ist es ein bisschen spät, aber die nächste Inventur kommt bestimmt, und deshalb berichtet Sandra Hoh (BücherEcke, Lohr) heute von ihren sehr guten Erfahhrungen mit der erstmaligen Inanspruchnahme des Dienstleisters Lauer-Inventurservice: …
Mehr
Konsumklima – 10. Jan. 2005
Mittelstandsklima kühlt mit dem Winter ab
Auf mild-winterliche Temperaturen sank das Geschäftsklima-Barometer für den deutschen Mittelstand, das der IT-Dienstleister Cisco monatlich erstellen lässt. Die Signale sind aber im Prinzip immer noch positiv. …
Mehr
Prognosen – 7. Jan. 2005
IW: 70% Wahrscheinlichkeit für 2% Wachstum
Das Institut der deutschen Wirtschaft war zuletzt dadurch aufgefallen, dass es bei der Welle von Prognose-Rücknahmen abseits blieb: Wo die anderen Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachstumsprognosen für 2005 teils auf unter 1% senkten (LD vom 3.1.), beharrte das arbeitgebernahe IW auf seiner Aussage, 2% Wachstum seien möglich. …
Mehr
Meldungen – 7. Jan. 2005
Weltbild darf Großantiquar übernehmen
Unter dem Aktenzeichen B6-140/04 hat das Bundeskartellamt am 3.Januar entschieden, die einen Monat vorher angezeigte Übernahme des Großantiquariats Fiegweil & Taubert durch die Verlagsgruppe Weltbild GmbH nicht zu untersagen. Damit steht ab jetzt auf der Großhandelsstufe den Verlagen als Abnehmer und den Buchhandlungen als Lieferant ein neuer, marktmächtiger Kontrahent gegenüber – über die Größe der verschwiegenen F&T ist zwar nur der Mini-Umsatz aus dem Gründungsjahr 2002 bekannt, doch wenn sich das Kartellamt mit der Übernahme befasst hat, muss es sich schon um einen der großen Player am Markt handeln. …
Mehr
Meldungen – 7. Jan. 2005
Textilhändler hatten ein Minusjahr
Das Jahr 2004 hat für den Textileinzelhandel mit einem Minus von durchschnittlich 3% geendet. Das ergibt sich aus den Zahlen, die das Umsatzpanel der Zeitschrift Textilwirtschaft gemeldet hat. …
Mehr
Meldungen – 7. Jan. 2005
Tipp des Tages: Delegieren (1)
Delegieren ist eine der wesentlichen Fähigkeiten effektiven Führens. Die meisten von uns schaffen nicht an einem Arbeitstag, was alles getan werden müsste. Daher müssen dringende & nicht wichtige Vorgänge delegiert werden. Diese Serie führt Sie in neun Schritten an die Aufgabe heran. …
Mehr
Konsumklima – 7. Jan. 2005
Informations-Dienstleister sind etwas enttäuscht
Die vierteljährliche Erhebung des Mannheimer Instituts ZEW zum Geschäftsklima der „Dienstleister der Informationsgesellschaft“ hat im 4.Quartal wieder wachsende Skepsis zutage gefördert. „Dienstleister der Informationsgesellschaft“ nennt das Institut Berufsgruppen wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, IT- und Telekommunikationsdienstleister, Werber und Architekten, also eine Gruppierung, der man ein unmittelbares Sensorium für die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung zutrauen darf. …
Mehr
Meldungen – 6. Jan. 2005
Verleger-Inkasso: Zahlungslage verbessert
Nach mehreren Monaten mit uneinheitlicher Tendenz hat sich die Zahlungssituation des Sortiments im Dezember wieder eindeutig positiv entwickelt. Das besagt die Statistik der Verleger-Inkasso-Stelle (Hamburg), die auf den Einzug von Verlagsforderungen beim Sortiment spezialisiert ist und von daher einen guten Einblick un die Zahlungslage des verbreitenden Buchhandels hat. …
Mehr