Neue Kunden gewinnen – 15. Feb. 2005
Heiliges Logo
Wenn Sie Anzeigen schalten, achten Sie darauf, Ihr Logo genügend groß zu platzieren. Es muss zusammen mit Headline und …
Wenn Sie Anzeigen schalten, achten Sie darauf, Ihr Logo genügend groß zu platzieren. Es muss zusammen mit Headline und …
Hier die Umsatzentwicklung 2005 der buchhändlerischen Warengruppen: …
Nach dem noch einigermaßen geretteten Dezember hat sich der Aufwärtstrend der Buchhandelsumsätze im Januar nicht fortgesetzt. Im Gegenteil, der Buchhandel verzeichnete gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzminus von 2,8%, was allerdings gar nicht so schlecht ist angesichts eines Verkaufstags weniger. …
Weit gestreut ist die Entwicklung der buchhändlerischen Warengruppen im Januar. Während das Sortiment insgesamt 2,8% minus zählte, reicht die Spannweite der Warengruppenumsätze von +8% bis unter -9% bei den Taschenbüchern. …
Der Buchhandel verzeichnete im Januar ein Umsatzminus von 2,8%, was allerdings nicht schlecht ist angesichts eines Verkaufstags weniger. Die fehlende Verkaufszeit beeinträchtgte die Barumsätze, die um 2,7% zurückgingen. Dass die Kundenzahl um weniger, nämlich 2,3%, abfiel als der Barumsatz, deutet auf einen fortgesetzten Preisdruck durch die Billig-Bibliotheken hin. Das Rechnungsgeschäft enttäuschte mit einem Umsatzrückgang um 3,3%. …
Nachdem die Douglas-Umsatzzahlen aus dem Weihnachtsquartal 2004 schon lange bekannt sind (LD vom 19.Januar), interessierten beim heutigen Zwischenbericht vor allem die Ertragskennziffern. Und auch da sieht die Buch-Sparte Thalia nicht schlecht aus: Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit war schon ein Jahr zuvor Positiv (14,2 Mio Euro) und hat sich im Q4 2004 weiter auf 17,3 Mio Euro verbessert. …
Österreichs Buchhandel war ganz zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft 2004. Das zeigt die jährliche Umfrage des Verlagsbüros Schwarzer. Gegenüber dem Vorjahr glatt auf 20% verdoppelt hat sich der Anteil derer, welche die Saison „sehr gut“ fanden. Zusammen mit den 37% die für „gut“ optierten, zeigte sich also die Mehrheit wohlauf. …
Tipp des Tages: Trampolin …
Auch nach einem Weihnachtsgeschäft, das in Zahlen nicht so ausgefallen ist wie die ersten Verlautbarungen glauben machen wollten, hat sich die Stimmung im Eunzelhandel nicht wesentlich abgekühlt. Der BBE-Index Einzelhandelsklima ging nur von 82,6 auf 81,5 Punkte zurück, was freilich bedeutet, dass die Pessimisten weiter klar in der Mehrzahl sind. …
Das Konjunkturbarometer, mit dem das DIW monatlich das Wirtschaftswachstum vorhersagt, zeigt weiter nach oben, wenn auch auf bescheidenem Niveau. Nach den mageren 0,1% Quartalszuwachs im 3.Vierteljahr 2004 nimmt das Berliner Institut für das 4.Quartal 2004 einen Anstieg um 0,3% an, was im Jahresvergleich ein Plus von 2% gegen Ende 2003 bedeuten würde. …