Meldungen – 9. Feb. 2005
Pro Kind und Jahr Spielwaren für über 300 Euro
Mit Blick auf die morgen beginnende Nürnberger Spielwarenmesse hat das Statistische Bundesamt einschlägige Zahlen herausgelassen. Im einzelnen: …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2005
Auch bei Lebensmitteln Pfennigfuchser
Die schlechte Erziehung, die der deutsche Einzelhandel den Verbrauchern in den letzten Jahren hat angedeihen lassen, schlägt voll durch. Die Deutschen bewähren sich als Schnäppchenjäger und Pfennigfuchser auch beim Lebensmitteleinkauf. Wie eine aktuelle GfK-Studie zum Thema ausweist, haben 61,7% der deutschen Verbraucher bei der Frage, ob ihnen beim Kauf von Lebensmitteln der Preis wichtiger sei als Qualität oder Marke, mit einem klaren Votum für den Preis geantwortet. …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2005
Tipp des Tages: Pinnwand
Ob nun mit magnetischer Beschichtung oder zum Stecken, die Pinnwand gehört zu den einfachsten Rationalisierungsinstrumenten des Alltags. Trotz ihrer in die Augen springenden Plausibilität gibt es allerdings Dinge, die sie weniger gut kann. …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2005
Onlinedienst „SpringerLink“ wesentlich erweitert
Es ist lange her, dass in der Buchbranche darüber nachgedacht wurde, wie der verbreitende Buchhandel an der Distribution von Inhalten über das Internet beteiligt werden könnte. Aus den in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelten Vorstellungen, dass der Buchhändler zum information broker mutieren sollte, ist bekanntlich nichts geworden. Stattdessen haben die großen Wissenschaftsverlage umfangreiche Online-Plattformen aufgebaut. …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2005
Produzierendes Gewerbe im Dezember: freundlich
Die Erzeugung im produzierenden Gewerbe (Industrie, Bau, Energie) ist im Dezember gegenüber dem Vormonat deutlich um 1,2% gewachsen, im November hatte es dagegen einen ebenso deutlichen Rückgang (-1,5%) gegeben. Nachdem die Jahresrate im November sogar ins Minus gerutscht war, ist im Dezember mit einem Plus von 0,9% im Jahresvergleich die Rückkehr in die schwarzen Zahlen gelungen. …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2005
Pro Kind und Jahr Spielwaren für über 300 Euro
Mit Blick auf die morgen beginnende Nürnberger Spielwarenmesse hat das Statistische Bundesamt einschlägige Zahlen herausgelassen. Im einzelnen: …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2005
Auch bei Lebensmitteln Pfennigfuchser
Die schlechte Erziehung, die der deutsche Einzelhandel den Verbrauchern in den letzten Jahren hat angedeihen lassen, schlägt voll durch. Die Deutschen bewähren sich als Schnäppchenjäger und Pfennigfuchser auch beim Lebensmitteleinkauf. Wie eine aktuelle GfK-Studie zum Thema ausweist, haben 61,7% der deutschen Verbraucher bei der Frage, ob ihnen beim Kauf von Lebensmitteln der Preis wichtiger sei als Qualität oder Marke, mit einem klaren Votum für den Preis geantwortet. …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2005
Tipp des Tages: Pinnwand
Ob nun mit magnetischer Beschichtung oder zum Stecken, die Pinnwand gehört zu den einfachsten Rationalisierungsinstrumenten des Alltags. Trotz ihrer in die Augen springenden Plausibilität gibt es allerdings Dinge, die sie weniger gut kann. …
Mehr
Meldungen – 8. Feb. 2005
Handelsblatt-Indikator um 0,1% rückläufig
Der heute veröffentlichte neue Handelsblatt-Frühindikator, der zum Jahreswechsel von Monats- auf Quartalsprognosen umgestellt wurde, macht mit Blick auf das 2. Quartal 2005 einen Schritt zurück. War im Januar noch von einem Wachstum um 1,1% ausgegangen worden, soll jetzt nur noch ein Wachstum um 1% drin sein. Handelsblatt-Kommentar: „Das erste Halbjahr 2005 wird für die deutsche Konjunktur zu einer Zitterpartie.“ …
Mehr
Meldungen – 8. Feb. 2005
Sechs- bis 13jährige verfügen über Milliarden
Heute zitiert die „Süddeutsche Zeitung“ die „Kids-Verbraucheranalyse 2004“ des Ehapa Verlags, die mit Blick auf die am Donnerstag beginnende Spielwarenmesse veröffentlicht worden ist. Danach beläuft sich das verfügbare Vermögen der Sechs- bis 13jährigen inkl. das Geld, das auf Sparkonten ruht, auf 6,09 Mrd. Euro. Während die Einkünfte der Erwachsenen im vergangenen Jahr kaum noch gewachsen sind, weil immer mehr Öffnungsklauseln die Tariflöhne dezimieren, und 0,3% weniger Geld in den Konsum gesteckt worden ist, hat sich das verfügbare Vermögen der Kids im letzten Jahr um 12,5% vermehrt. Das Einkommen aus Taschengeld und andere Zuwendungen liegt bei ca. 1,5 Mrd. Euro jährlich. …
Mehr