Wirtschaftsumfeld – 16. Nov. 2004
Mittelstand investiert weniger, beschäftigt mehr

3,4 Millionen Mittelständler gibt es in Deutschland, 2,3 Millionen haben weniger als fünf Beschäftigte. Das geht aus dem jährlichen Mittelstandspanel der KfW hervor, die das mittelständische Unternehmen über einen Umsatz von weniger als 500 Mio Euro definiert. …

Mehr

Meldungen – 15. Nov. 2004
Hardcover und Nonbooks schlagen Billigbücher

Nicht Taschenbuch und MA, sondern gebundene Publkumsbücher und Nonbooks retten den Jahresumsatz im klassischen Sortimentsbuchhandel. Das ergibt eine Sonderauswertung der Warengruppenstatistik aus dem LD-Umsatztest. …

Mehr

Meldungen – 15. Nov. 2004
IfH: Weihnachts-Resistenz lässt etwas nach

Das Kölner Institut für Handelsforschung, im übrigen bekannt durch seinen monatlichen Betriebsvergleich, fügt zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts den üblichen Konsumklima-Erhebungen eine Farbe bei, indem es nach der Ausgabebereitschaft der Kunden für Weihnachtsgeschenke fragt. …

Mehr

Meldungen – 15. Nov. 2004
Tipp des Tages: Weihnachts-Deko

In vielen Branchen beginnt Weihnachten bereits kurz nach den Sommerferien und beim Kunden entsteht dabei oft ein Überdruss gegen Lichtergirlanden, Weihnachtsmänner und Tannenbäume. Eigentlich schade, denn mit etwas Mühe erzeugen Sie ein stimmungsvolles Ambiente in Ihrer Buchhandlung und verzaubern Ihre Kunden mit Weihnachtsstimmung und Lichterglanz. Bieten Sie zwischen Kitsch und Rummel ein stilvolles Einkaufserlebnis. …

Mehr

Meldungen – 15. Nov. 2004
Für Reisen ist offenbar wieder Geld da

Dass die Kunden auch Geld ausgeben können, wenn sie nur wollen, zeigt wieder einmal die Reisebranche: Bei den führenden Reiseveranstaltern TUI, Thomas Cook und Rewe ist die Wintersaison wieder stärker nachgefragt als voriges Jahr, teils zu mehr als 10%. Nach einem Umsatzminus von 10% in 2003 und 5% in 2003 rechnet die Branche für 2005 wieder mit 3% Plus. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 15. Nov. 2004
Immer dasselbe: Weniger Leute, mehr Umsatz

Im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands hat es in den ersten neun Monaten dieses Jahres 2,0% weniger Beschäftigte gegeben, die aber zusammen genau die gleiche Lohn- und Gehaltssumme kassiert haben wie die 2% mehr vom vorigen Jahr. …

Mehr

Prognosen – 12. Nov. 2004
Für Chips sind 7% nur moderates Wachstum

Noch eine frühzyklische Branche, in der der Konjunkturaufschwung schon heute Realität ist: Auf der Fachmesse electronica 2004 stellte Peter Bauer, Vorsitzender des Fachverbands elektronische Bauelemente im ZVEI, die Entwicklungsdaten dieser Branche vor. …

Mehr

Meldungen – 12. Nov. 2004
Täglich neue Ware, täglich Party bei H&M

Wegen der Produktion eines bekannten Hamburg-Pariser Modeschöpfers für sein eher wohlfeiles Sortiment ist der Modefilialist Hennes & Mauritz wieder mal in aller Munde. Was sind die Erfolgsfaktoren, mit denen die alten Schweden im extrem schwierigen Textilmarkt nicht nur bestehen, sondern immer stärker werden? Deutschlandchef Hans Andersson hat sie auf dem Deutschen Handelskongress 2004 in Berlin verraten und Ellen Braun hat für Sie mitgeschrieben: …

Mehr

Meldungen – 12. Nov. 2004
Textilisten stecken solide im Minus

Anders als beim internationalen Marktführer H&M (vorstehende Meldung) stehen die Zeichen des alltäglichen deutschen Textilhandels weiter auf Minus. Auch die 45.Woche, die erste im November, brachte 6% weniger Umsatz, meldet die Textilwirtschaft. Allerdings lag die Vorlage bei +4% und im halben Land fehlte der Woche ein Verkaufstag wegen Allerheiligen. Insofern war dies keine wirklich schlechte Modewoche. …

Mehr

Meldungen – 12. Nov. 2004
Tipp des Tages: Zeitmanagement (11)

In den Unternehmen der Buchbranche liegt mehr Arbeit als der Tag lang ist. Häufig wird daraufhin die Arbeitszeit verlängert. Und dann noch mal und noch mal. Und schnell steht man vor dem physischen und psychischen Blackout. Doch viel Arbeit muss nicht immer unbedingt Stress sein. Diese Serie soll dabei helfen, ihre 24 Stunden pro Tag bewusster zu managen. …

Mehr