Meldungen – 23. Jul. 2003
Frankfurter Buchmesse jetzt auch mit Film und Fernsehen
Wohl keine deutsche Zeitung hat am Montag die dpa-Meldung ausgelassen, dass sich der Theaterdonner des Frühjahrs um den Buchmesse-Standort Frankfurt verflüchtigt hat und der Börsenverein mit der Stadt Frankfurt überein gekommen ist, die Buchmesse bis mindestens 2010 in der Mainmetropole stattfinden zu lassen. …
Mehr
Meldungen – 23. Jul. 2003
Weltbild mit Barbara-Wood-Sonderausgabe
Weltbild.de, den viele bei der Verteidigung der Preisbindung nicht gerade als Fels in der Brandung sehen, wartet in seinem jüngsten Newsletter mit sieben „aktuellen Top-Angeboten“ auf, unter denen sich – Hinweis auf die verstärkte Tendenz zu Nonbooks – gerade mal zwei Bücher befinden. Das Ranking der Top-Angebote führt der Roman „Die Prophetin“ von Barbara Wood an, den Weltbild.de „in hochwertiger Ausgabe zum Superpreis“ von 9,95 € offeriert – ein Abschlag von 60% gegenüber dem ehemaligen Ladenpreis von 24,90 €. …
Mehr
Meldungen – 23. Jul. 2003
Knapp die Hälfte aller Deutschen ist online
Laut Wochenbericht des DIW steigt die Internetnutzung in Deutschland weiterhin rasant an: Im Mai dieses Jahres hatten knapp 39 Mio Bundesbürger Zugang zum Netz; das bedeutet, dass 47% der Gesamtbevölkerung den weltumspannenden Kommunikations- und Informationskanal nutzen. Das Institut sagt voraus, das bis 2007 das Internet in Deutschland 48 Mio Nutzer haben wird. …
Mehr
Meldungen – 23. Jul. 2003
Tipp des Tages: Nachrichten von Google
Das Internet ist um eine interessante Nachrichten-Variante reicher. Die Suchmaschine Google, die viele für die leistungsfähigste halten, betreibt jetzt auch ein Nachrichtenportal, das vollständig automatisch, also ohne den auswählenden Eingriff eines Redakteurs erzeugt wird. Aus über 700 Tageszeitungen, Wochenmagazinen und anderen Newsquellen generiert der Google-Roboter einen umfassenden, thematisch geordneten Nachrichtenüberblick. Die Angabe, wann die Nachricht gefunden wurde, lässt auf ihre Aktualität schließen. Einfach mal reinschauen! …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2003
Otto Versand bleibt E-Commerce-Vorreiter
Die Otto-Gruppe, die im vergangenen Jahr 13,5% ihres Gesamtumsatzes übers Internet erzielt hat (siehe Meldung vom 18. Juli), bleibt weiter vorne dran. Der Versender sieht sich im Online-Handel weltweit als Nummer 2 hinter Amazon und hat im ersten Halbjahr 2003 nach eigenen Angaben 30 Mio Visits registriert, das sind 60% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Gleichzeitig wurde beim Bestellwert um 70% zugelegt, während der HDE in diesem Jahr dem deutschen Einzelhandel insgesamt nur noch ein E-Commerce-Wachstum um 38% zutraut. …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2003
Finanzierung und Nachfolgeregelung problematisch
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. hat kürzlich im Verein mit weiteren Unternehmensverbänden und der Kreditanstalt für Wiederaufbau eine Befragung u. a. zu den Themen Bankenverhalten und Unternehmensnachfolge durchgeführt, an der sich 274 Unternehmen mit 5100 Firmen beteiligt haben. Die Ergebnisse der aus der Befragung hervorgegangenen Studie in Kürze: …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2003
Immer mehr Zeit fürs Radio
Das gute alte Dampfradio ist einfach nicht tot zu kriegen. Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse hat in der Radio-Media-Analyse 2003 II herausgefunden, dass Erwachsene in Deutschland täglich ca. 210 Minuten Radio hören. Damit hat die Nutzung seit Jahresbeginn, als die Media-Analyse 2003 I erhoben wurde, um sage und schreibe 11 Minuten zugenommen. …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2003
Nutzung der Musiktauschbörsen rückläufig
Aus den USA kommt die Kunde, dass die Nutzung der illegal betriebenen Online-Musiktauschbörsen rückläufig ist. Nielsen Netratings geht davon aus, dass Börsen wie Kazaa, Morpheus und Imesh zuletzt bis zu 15% weniger genutzt worden sind. Die Nielsen-Organisation sieht in dieser Entwicklung keinen Interessenwandel der überwiegend jugendlichen Nutzer, vielmehr glaubt sie, dass die Androhung hoher Strafen seitens des US-Musikbranchenverbands RIAA Wirkung zeigt. RIAA hatte Ende Juni angekündigt, Vielnutzer der Online-Börsen auf 150 000 Dollar Schadenersatz je heruntergeladenem Titel zu verklagen. …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2003
Tipp des Tages: “An apple a day, …
keeps the doctor away” sagt ein englisches Sprichwort, denn die alten Briten wussten bereits, was die moderne Medizin bestätigt: Ein Apfel besteht zwar zu vier Fünfteln aus Wasser, aber der Rest hat es in sich, nämlich reichlich Vitamin C, B und E sowie Mineralstoffe, Carotinoide, Flavonoide und Phenole. Letztere sind Pflanzeninhaltsstoffe, die gegen Gifte, die der Körper selbst produziert, wirken und Fettablagerungen in den Blutgefäßen verhindern. „An apple a day“ vermindert so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar das Krebsrisiko. …
Mehr
Meldungen – 21. Jul. 2003
Weltbild-Beilagenwerbung mit gigantischen Dimensionen
Der 54seitige Sonderprospekt des Weltbild Verlags mit den „Salzkristall-Teelichthaltern“ als Eröffnungsofferte, der bereits am Freitag (dem Streutermin) an dieser Stelle präsentiert wurde, besitzt Vertriebsdimensionen, die fast alles, was in Deutschland an schriftlicher Werbung üblich und bisher da gewesen ist, in den Schatten stellen. Zeitungsbeilagen (im April schon einmal eingesetzt) sind offenbar zentrales Segment einer neuen Weltbild-Werbestrategie für das Katalog- und Weltbild-plus-Angebot. …
Mehr