Meldungen – 14. Jan. 2005
Tipp des Tages: Delegieren (2)
Delegieren ist eine der wesentlichen Fähigkeiten effektiven Führens. Die meisten von uns schaffen nicht mehr an einem Arbeitstag, alles das, was getan werden müsste. Daher müssen dringende & nicht wichtige Vorgänge delegiert werden. Diese Serie führt Sie in neun Schritten an die Aufgabe heran. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 14. Jan. 2005
Geteilte Meinungen zur Konjunkturentwicklung
Nach drei Jahren der Stagnation ist 2004 das Bruttoinlandsprodukt endlich wieder gewachsen. Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamts stieg der Wert um 1,7% nach +0,8%, +0,1% und -0,1% in 2001 bis 2003. …
Mehr
Meldungen – 13. Jan. 2005
LD-Barometer: Etwas besser gelaunt ins neue Jahr
Einen minimalen Anstieg der Stimmung am Beginn des Jahres 2005 registriert der Geschäftsklima-Index des Sortimentsbuchhandels: Das LD-Barometer steigt von 94 auf 95 Punkte. Die ohnehin schwache Bewertung der allgemeinen Branchensituation verschlechterte sich zwar, aber ihre eigene Geschäftssituation bewerten die Buchhandlungen stabil. …
Mehr
Meldungen – 13. Jan. 2005
Kalendergeschäft - auch nicht mehr, was es war?
Kalender sind neben Belletristik die einzige Warengruppe, die die Teilnehmer der LD-Umfrage in jeder der fünf Vorweihnachtswochen der Saison 2004 überwiegend positiv bewertet hatten. Aber natürlich sind nicht alle einer Ansicht. Hier zur Diskussion eine Gegenmeinung zujm Kalendergeschäft 2004 von Philine Meyer-Clason (Tucholsky Buchhandlung, München). …
Mehr
Meldungen – 13. Jan. 2005
Modejahr 2005 startet mit überraschendem Plus
Mit dem Umsatzzuwachs von 14% gegenüber der vergleichbaren Vorjahreswoche hatten die Modegeschäfte nicht gerechnet, berichtet das Fachblatt Textilwirtschaft, zumal die Vergleichswoche schon mit plus 3% abgeschlossen hatte. Nicht einmal von den frühlingshaften Temperaturen ließen sich die Kunden vom Kleiderkauf abhalten, im Gegenteil: Sie fragten schon nach der Frühjahrsware. …
Mehr
Meldungen – 13. Jan. 2005
EU-Kommissar: Fünf Jahre Preisbindungsruhe
Auf der gestrigen Abendveranstaltung der AG Publikumsverlage sagte EU-Industriekommissar Günter Verheugen, Vizepräsident der EU-Kommission, dass Buchhandlungen und Verlage seiner Einschätzung nach von Brüsseler Seite binnen der nächsten fünf Jahre nicht mit Interventionen gegen die derzeitige Buchpreisbindung rechnen müssen. …
Mehr
Meldungen – 13. Jan. 2005
Tipp des Tages: Grenzen für Prüfer
Die Betriebsprüfung darf Ihre EDV nach prüfungsrelevanten Daten durchforsten, aber sie darf nicht alles. …
Mehr
LD-Barometer – 13. Jan. 2005
LD-Barometer: Mit leicht steigender Tendenz ins Jahr 2005
Einen minimalen Anstieg der Stimmung am Beginn des Jahres 2005 registriert der Geschäftsklima-Index des Sortimentsbuchhandels: Das LD-Barometer steigt von 94 auf 95 Punkte. Die gegenwärtige Branchenlage wird ein wenig reservierter eingeschätzt, aber die Erwartungen liegen wieder etwas höher. …
Mehr
Prognosen – 12. Jan. 2005
Das sind sie IT-Trends 2005
Die Redaktion Computer- und Webpraxis (Haufe Verlag) hat einmal zusammengestellt, was sie im IT-Bereich für das Jahr 2005 kommen sieht. In Kurzfassung: …
Mehr
Meldungen – 12. Jan. 2005
„Kalender sind ja eigentlich verderblich wie Brötchen“
Sie kriegen schon bald die Kalender 2006 angeboten, aber nach dem Motto „das Jahr ist noch nicht zu Ende“ will der Kunde seinen 2005er zurückgeben: In der Abneigung gegen Umtausch und Rücknahme von Kalendern sind sich wohl die meisten Buchhandlungen einig. Doch am Umgang mit dieser Herausforderung scheiden sich die Geister. Eine größere süddeutsche Buchhandlung, die den Umtausch bisher ablehnt, war unsicher, ob das opportun ist, und LD hat zu dieser Frage einen Rundruf unter Sortiments-Praktikern gestartet. …
Mehr