Wirtschaftsumfeld –  6. Sep. 2004
Euro-Einzelhandel: Deutschland hinten

Der Einzelhandel in der Eurozone hat im Juli eiun Umsatzplus von 1,1% erzielt, meldet Eurostat. Deutschland liegt mit +0,6% im Juli nur knapp unter Durchschnitt. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  6. Sep. 2004
US-Konjunkztur schäumt nicht mehr so

Die diversen kleinen Anzeichen dafür, dass es mit der Konjunkturlokomotive USA nicht mehr im bisherigen Tempo vorwärts geht, bündeln sich in der Einschätzung der US-Einkaufsmanager, die das Institute for Supply Management ISM monatlich erhebt. Und dieser Index hat im August nachgelassen: …

Mehr

Meldungen –  3. Sep. 2004
Umsatzerwartung August: Etwa plus 1%

Die ersten Eingänge zum LD-Umsatztest lassen für August ein kleines Umsatzplus von etwa 1% erwarten nach einer Vorlage von -1% im letzten Jahr. …

Mehr

Meldungen –  3. Sep. 2004
US-Erfolgskonzept: Randsortiment und Lokalbezug

Zu einem Bericht im Wall Street Journal hat es kürzlich Neil van Uum, Inhaber des unabhängigen US-Buchhandelsunternehmen Joseph-Beth, gebracht. Seine Strategie: Bekämpfe die Großen, indem du noch größer auftrittst als sie. …

Mehr

Meldungen –  3. Sep. 2004
Tipp des Tages: Zeitmanagement (1)

In den Unternehmen der Buchbranche liegt mehr Arbeit als der Tag lang ist. Häufig wird daraufhin die Arbeitszeit verlängert. Und dann noch mal und noch mal. Und schnell steht man vor dem physischen und psychischen Blackout. Doch viel Arbeit muss nicht immer unbedingt Stress sein. Diese Serie soll dabei helfen, ihre 24 Stunden pro Tag bewusster zu managen. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  3. Sep. 2004
Einkaufsmanager: Erholung am Arbeitsmarkt?

Einkaufsmanager sitzen an einer Nahtstelle der Wirtschaft, deshalb werden ihre Beobachtungen gern als Konjunkturindikator gewertet. Im Fall des aktuellen Reuters-Indikators Einkaufsmanager wirft der August-Wert auf Deutschland einen leichten Schatten, aber auch ein kleines Licht. …

Mehr

Konsumklima –  3. Sep. 2004
Drucker: Preise fallen, Erwartungen steigen

Das Geschäftsklima der deutschen Druckindustrie, seit dem letzten Winter klar auf dem Abstieg, hat im August einen überraschenden Sprung nach oben gemacht. Der bvdm-Index liegt zwar noch im negativen Bereich, hat aber binnen eines Monats gleich 17 Zähler gutgemacht. …

Mehr

Prognosen –  2. Sep. 2004
Trinkaus-Analysten sind skeptischer

Weniger Wachstum als andere prognostiziert HSBC Trinkaus & Burkhardt. Nach dem überraschend hohen Anstieg des Bruttoinlandsprodkuts um 0,5% im 2.Quartal gegenüber dem ersten rechnen die Analysten für das 3. und 4.Quartal nur noch mit je 0,3%. Grund: Kein positiver Wachstumsbeitrag mehr von den Nettoexporten. …

Mehr

Meldungen –  2. Sep. 2004
Daddel-Software erzielt noch gute Preise

Nachtrag zu unserem vorgestrigen Beitrag zu PC- und Konsolenspielen als Randsortiment. Die Statistik des Branchenverbands VUD hatte die Konsolen in dieser Reihenfolge als die verbreitetsten identifiziert: Sony PS1, PS2, Nintendo Gameboy, Nintendo Gamecube und MS X-Box. …

Mehr

Meldungen –  2. Sep. 2004
Kein schlechter Monat für die Textiler

Die Bekleidungskäufer brachten zwar in der letzten vollen Augustwoche ein Umsatzminus von 1%, aber angesichts der Vorlage von +6% wird das vom Textilhandel nicht als schlechtes Ergebns gewertet. Das berichtet die Zeitschrift Textilwirtschaft. …

Mehr