Meldungen – 13. Jan. 2005
EU-Kommissar: Fünf Jahre Preisbindungsruhe

Auf der gestrigen Abendveranstaltung der AG Publikumsverlage sagte EU-Industriekommissar Günter Verheugen, Vizepräsident der EU-Kommission, dass Buchhandlungen und Verlage seiner Einschätzung nach von Brüsseler Seite binnen der nächsten fünf Jahre nicht mit Interventionen gegen die derzeitige Buchpreisbindung rechnen müssen. …

Mehr

Meldungen – 13. Jan. 2005
Tipp des Tages: Grenzen für Prüfer

Die Betriebsprüfung darf Ihre EDV nach prüfungsrelevanten Daten durchforsten, aber sie darf nicht alles. …

Mehr

LD-Barometer – 13. Jan. 2005
LD-Barometer: Mit leicht steigender Tendenz ins Jahr 2005

Einen minimalen Anstieg der Stimmung am Beginn des Jahres 2005 registriert der Geschäftsklima-Index des Sortimentsbuchhandels: Das LD-Barometer steigt von 94 auf 95 Punkte. Die gegenwärtige Branchenlage wird ein wenig reservierter eingeschätzt, aber die Erwartungen liegen wieder etwas höher. …

Mehr

Prognosen – 12. Jan. 2005
Das sind sie IT-Trends 2005

Die Redaktion Computer- und Webpraxis (Haufe Verlag) hat einmal zusammengestellt, was sie im IT-Bereich für das Jahr 2005 kommen sieht. In Kurzfassung: …

Mehr

Meldungen – 12. Jan. 2005
„Kalender sind ja eigentlich verderblich wie Brötchen“

Sie kriegen schon bald die Kalender 2006 angeboten, aber nach dem Motto „das Jahr ist noch nicht zu Ende“ will der Kunde seinen 2005er zurückgeben: In der Abneigung gegen Umtausch und Rücknahme von Kalendern sind sich wohl die meisten Buchhandlungen einig. Doch am Umgang mit dieser Herausforderung scheiden sich die Geister. Eine größere süddeutsche Buchhandlung, die den Umtausch bisher ablehnt, war unsicher, ob das opportun ist, und LD hat zu dieser Frage einen Rundruf unter Sortiments-Praktikern gestartet. …

Mehr

Meldungen – 12. Jan. 2005
Tipp des Tages: Paketporto sparen

Der private Paketdienst Hermes hat die Preise gesenkt. Stücke bis zu 25 kg kosten, je nach Größe, zwischen 3,90 und 8,90 Euro,m vergleichbare DHL-Pakete zwischen 4,10 und 13 Euro. Gehen Sie statt zum Postschalter zu Ihrem nächsten hermes Peket Shop. Davon gibt es bundesweit 10.000, nmeist in kleine Geschäfte integriert, Sie können aber auch abholen lassen, dann ist es etwas teurer. Die genauen Konsitionen und den nächstgelegenen Paketshop finden Sie unter …

Mehr

Meldungen – 12. Jan. 2005
Der Esoterikmarkt ist so groß wie der Buchmarkt

Wie groß der Esoterik-Markt ist hängt von der Abgrenzung ab, und da nicht alle Teile der Branche als seriös einzustufen sind, lässt sich der Markt sowieso nur schätzen. Nach Expertenschätzungen ist der Umsatz des Esoterik-Markts bei 10 Milliarden Euro anzusiedeln. Schon im Jahr 2000 wurde in einer Bundestags-Anhörung die Zahl von 18 Milliarden DM genannt. …

Mehr

Konsumklima – 12. Jan. 2005
Deutsche Einkaufsmanager sind verhalten optimistisch

Der Einkaufsmanager-Index für die deutsche Wirtschaft hat sich im Dezember von 49,9 auf 51,7 Punkte verbessert. Das Überschreiten der 50-Punkte-Marke bedeutet, dass die Einkäufer wieder leicht überwiegend mit wachsender Wirtschaftsaktivität rechnen. …

Mehr

Prognosen – 11. Jan. 2005
ZEW: Überraschend gute Konjunkturerwartungen

Nach der Tristesse der letzten Monate schlägt der Index ZEW-Konjunkturerwartungen im Januar etwas überraschend wieder den Weg nach oben ein. Der Indikator, für den 305 Analysten und institutionelle Anleger befragt wurden, steigt von +14,4 auf +26,9 Punkte und nähert sich damit wieder seinem historischen Mittelwert bei 34,4. …

Mehr

Meldungen – 11. Jan. 2005
Hörbücher und Kalender waren die Dezember-Trümpfe

Die Warengruppen-Statistiken für Dezember und das Gesamtjahr 2004 haben einen gemeinsamen Sieger: Die sogenannten „sonstigen Waren“ mit 16% Umsatzsteuer. Die legten im Dezember um satte 9,8% zu und hatten auch im Gesamtjahr mit 3,6% die mit Abstand beste Entwicklung. Für das gute Abschneiden im Jahresvergleich war zunächst das Hörbuch zuständig, und als dem im Weihnachtsgeschäft etwas die Puste ausging, rückten Kalender nach. …

Mehr