Branchenumfrage – 15. Jul. 2004
Das große Lesen bringt nicht viel Partylaune ins Sortiment
Fast alle machen irgendwie mit, aber überdurchschnittlich engagiert sind nur wenige. Jedenfalls im Buchhandel, wenn man den Stimmen zum Beginn der Aktion glaubt. „Das große Lesen drängt auf die Bildschirme – wozu drängt es Sie?“ hatte LD den Sortimentsbuchhandel gefragt und folgende Antworten bekommen: …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Jul. 2004
Namen sorgen für persönliche Einstellung
Wenn Sie selbst nicht zuständig sind für einen Kunden, schicken Sie ihn nicht zu einer anonymen "Kollegin", sondern zu …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Jul. 2004
Kinder einladen bringt Freude und Freunde
Kinder im Geschäft zu übersehen oder nachrangig zu bedienen war früher gang und gäbe, gehört aber heute nicht mehr …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Jul. 2004
Ihre Kunden haben einen Linksdrall
Hier ist keine politische Tendenz gemeint, sondern das irgendwie in den menschlichen Genen liegende Verhalten der Kunden …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Jul. 2004
Werbebriefe ohne Schnörkel
Formulieren Sie Werbebriefe so, dass gleich auf den ersten Blick daraus hervor geht, was Sie mit Ihrer Botschaft sagen w …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Jul. 2004
Werbung und Veranstaltungen integrieren
Steigern Sie die Nachhaltigkeit von Lesungen etc, indem Sie bei Ihrer nächsten Werbeaussendung oder -anzeige nochmals a …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Jul. 2004
Lasst die Kunden lachen
Humor aktiv, gezielt und mit System angewandt löst Spannungen und gewinnt. Lachen bei der Arbeit macht vieles leichter …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Jul. 2004
Konsumkritiker entwaffnen
Ist das Schulungsziel verwerflich, den Kunden mehr zu verkaufen als sie eigentlich lesen können und kaufen wollten? Nei …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Jul. 2004
Selbst-PR mit allem, was Sie haben
Jeder Brief, jedes Memo, jede Hausmitteilung, die Sie hinausschicken, ist eine potenzielle Bühne für Ihre Selbst-PR. D …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Jul. 2004
Senioren umarmen und erfreuen
Die anteilsmäßig immer stärker werdende ältere Generation ist zwar längst als kaufkräftig identifiziert, wird aber …
Mehr