Meldungen – 10. Jun. 2004
Online-Buchhandel wohl unter 350 Mio Euro

Die spannendste Zahl von der gestrigen Hauptversammlung der buch.de AG (siehe unter heutigem Datum in der Rubrik BÖRSE) kam nur ganz am Rande zu Ohren: Vorstand Albert Hirsch erklärte, der zweitgrößte deutsche Onlinebuchhändler habe mit den Marken buch.de und bol.de in Deutschland 11% Marktanteil am Online-Buchhandel. …

Mehr

Meldungen – 10. Jun. 2004
Nochmal Online-Buchhandel: Minus im Mai

Die mehr als 15% Minus des Onlinebuchhandels im Mai, die LD gestern aus den Zahlen des Börsenvereins-Monitors herausgefiltert hat,sind gar nicht unplausibel, meint Karl Knoll (Holl & Knoll, Eppingen), der gute Kontakte zu eBay-Powerseller-Kreisen hat: „Mit dem Auftreten der beiden Computer-Würmer Anfang Mai kam das Geschäft dort erst mal völlig zum Erliegen, und es hat sich bisher auch noch nicht wieder davon erholt.“ …

Mehr

Meldungen – 10. Jun. 2004
US-Bücher kosten mehr und kommen öfter zurück

Die Verlagsabgabepreise in den USA erhöhten sich 2003 im Publikumsbereich um durchschnittlich 3,7%. Das hat die Studie Consumer Books and Materials herausgefunden, die der Verlegerverband AAP auf der BookExpo in Chicago vorstellte. Die größte Verteuerung gab es bei den Hörbüchern, die ab Verlag 12% mehr kosteten als 2002. …

Mehr

Meldungen – 10. Jun. 2004
Tipp des Tages: Explorer verbannen

Virenexperte Lorenz Borsche weist auf ein neu entdecktes Sicherheitsloch im Internet Explorer von Microsoft hin, durch das man sich selbst dann Viren und Trojaner einfangen kann, wenn man alle Schutzvorkehrungen getroffen, alle Patches sofort eingespielt und Firewalls hochgezogen hat. …

Mehr

Börse – 10. Jun. 2004
buch.de bald auch mit Gebrauchtbüchern

Wenn man schon nicht Umsatz-Marktführer werden kann, darf man sich doch wenigstens vornehmen, „Qualitätsmarktführer im Online-Buchhandel für den deutschsprachigen Raum“ zu werden. So Albert Hirsch, Vorstand der buch.de AG, vor rund 100 Zuhörern auf der gestrigen Hauptversammlung. …

Mehr

Meldungen –  9. Jun. 2004
Gewinner-Abteilungen im Mai: Belletristik und sonstiges

Belletristik und Nonbook sind die Gewinner unter den Warengruppen im Mai. Trotz zweier fehlender Verkaufstage und insgesamt um 3,3% gesunkener Buchhandelsumsätze konnten die Romane um 1,5% zulegen. Sonstige Waren (16% Umsatzsteuer) kamen sogar auf 2,2% Umsatzplus, Neue Medien setzten ihren Erholungskurs mit +0,9% fort. …

Mehr

Meldungen –  9. Jun. 2004
Branchenmonitor Mai: Sortiment schlägt E-Commerce

Ein Umsatzminus von 6,6% bescheinigt der Branchen-Monitor Buch des Börsenvereins den Vertriebssegmenten Sortiment, Warenhaus und E-Commerce im Mai. In den ersten fünf Monaten lag der Umsatz dieser Segmente dieser Erhebung zufolge gerade noch um 0,2% über Vorjahr. …

Mehr

Meldungen –  9. Jun. 2004
US-Publikumsverlage: +6,3% in 2003

Das Potter-getriebene Kinderbuch und ein erstaunlicher Boom bei religiöser Lektüre verhalfen den US-Publikumsverlagen im Jahr 2003 zu einem Umsatzplus von 6,3%. Das gab der Verlegerverband AAP auf der BookExpo in Chicago bekannt. Die einzelnen Genres: …

Mehr

Meldungen –  9. Jun. 2004
Tipp des Tages: Paket pauschal

Einen Dienstleister, der Buchhändlern durch Auftragsbündelung den Versand von Postpaketen bis 31,5 kg zum Pauschaltarif 4,45 Euro netto vermittelt, hat Klaus-Michael Borisch (Albertis Special, Hanau) aufgetan. Das Selbstbucher-Paket lohnt bei Gewichten über 2 kg, enthält 500 Euro Versicherung, auch Nachnahme und Auslandsversand sind möglich. Vorteil des Pauschaltarifs: keine Portotabellen und Wiegetechniken mehr. …

Mehr

Umsatztest –  8. Jun. 2004
Umsatztest Mai: Es hätte schlimmer kommen können

Um 3,3% sind die Buchhandelsumsätze im Mai gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Umsatztest, den Langendorfs Dienst monatlich bei rund 60 Buchhandlungen aller Größenklassen und Regionen erhebt. …

Mehr