Meldungen – 24. Mai. 2004
Brigitte für Buchleser und –binder
In der Brigitte, die Mittwoch am Kiosk ist, leitet ein Interview mit Jacqueline van Maarsen den Kulturteil ein. Das ist die Freundin von Anne Frank, die ihre Erinnerungen jetzt veröffentlicht hat („Ich heiße Anne…,“, Fischer, 3-10-048822-9). Im Rezensionsteil: …
Mehr
Meldungen – 24. Mai. 2004
US-Buchhändler hatten einen starken März
Um 11,7% konnte der Buchhandel in den USA im März seinen Umsatz gegenüber Vorjahr steigern. Die Basis war allerdings mit minus 11,1% sehr schwach gewesen. …
Mehr
Meldungen – 24. Mai. 2004
Tipp des Tages: Inventurhilfen
beim Buchhaus Campe (Nürnberg) ist seit dem Eintritt in das Thalia-Reich manche Hardware nicht mehr kompatibel. Deren Ausverkauf (siehe Tipp vom 20.4.) ist fast abgeschlossen, als letztes Angebot gibt es noch MDE-Geräte, die sich für die Inventur mit dem Libri-Warenwirtschaftssystem eignen und mit deren wohlfeiler Abgabe Campe-Chef Hans Schmidt noch einem Buchhändler eine Freude machen möchte. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 24. Mai. 2004
Leicht steigender Preistrend in Euroland
Mit 2,0% lag der Preisanstieg in der Eurozone im April leicht über den Vormonaten. Wesentlicher Preistreiber war der Ölpreis. Aber auch die Kerninflationsrate (ohne Energie und Nahrungsmittel) liegt seit Februar nicht mehr unter 2%. …
Mehr
Meldungen – 21. Mai. 2004
Textilhandel vor neuen Rabattschlachten
Dass die Kauflust der Deutschen bis Mitte Mai neu erwacht wäre, kann der Textilhandel jedenfalls nicht bestätigen. Dessen Umsätze sanken in der 20.Kalenderwoche um 2%. Was nicht dramatisch wäre, hätte nicht schon die Vergleichswoche im Vorjahr ein Minus von 8% gebracht. …
Mehr
Meldungen – 21. Mai. 2004
Zeit-Vorlesekampagne buhlt um Buchhändler
Gute und schlechte Nachricht von der „Zeit“. Erst die schlechte: Ab 27.Mai liegt der Wochenzeitung vier Ausgaben lang eine Brockhaus-CD mit Inhalten der Brockhaus-Enzyklopädie bei. 60.000 Artikel und 100.000 Schlagworte für lau. …
Mehr
Meldungen – 21. Mai. 2004
Klau und Schwund kosten 5,5 Milliarden
Auf 4,5 Milliarden Euro beziffert das Euro-Handelsinstitut die durchschnittliche Inventurdifferenz im deutschen Einzelhandel, und hinzu kommen 925 Millionen Euro, die der Handel für Prävention aufwendet. Insgesamt also 5,5 Milliarden Euro oder 1,5% vom Branchenumsatz, mehr als der Unternehmensgewinn (wenn überhaupt) vieler Einzelhändler. …
Mehr
Meldungen – 21. Mai. 2004
Tipp des Tages: Gute Beziehungen (K)
Kooperative Zusammenarbeit im Team, Zugang zu den Mitarbeitern als Chef, Kunden-Beziehungen optimal gestalten. Mit dem ABC des Beziehungs-Managements erhalten Sie vielleicht die eine oder andere Idee zur Veränderung. …
Mehr
Konsumklima – 21. Mai. 2004
Auch im April noch kein besseres Konsumklima
Das Konsumbarometer des icon-Instituts (Nürnberg) ist auch im April nicht in die Gänge gekommen, vielmehr sogar von 84 auf 83 Punkte gefallen. Seit Mitte letzten Jahres gibt es jetzt keinen überzeugenden Auftrieb mehr, nachzuvollziehen mit dem Diagramm auf der LD-Internetseite unter KONJUNKTUR – KLIMA. …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 21. Mai. 2004
Veranstaltungs-Checkliste der "Leseköpfe"
Zur Welttags-Aktion "Leseköpfe" hat das börsenblatt eine Checkliste zur Vorbereitung von Veranstaltungen erstellt, die …
Mehr