Meldungen – 18. Mär. 2004
Auslieferungsfehler I: Kleinkram oder Haupt-Ärgernis?

Ein lebhaftes Echo hat der Praxis-Rundruf Auslieferungsfehler gefunden. Der Vorgang: Eine Bonner Buchhandlung hatte von einem unserer renommiertesten Verlage eine Bestellung in zwei kurz aufeinander folgenden Lieferungen bekommen. Konsequenz: Deutlich weniger Rabatt (wegen nicht erreichter Mindestmenge) und zweimal Frachtkosten (siehe Mail vom 16.März). …

Mehr

Meldungen – 18. Mär. 2004
BAG: Positive Signale vom März

Wenn auf der Frühjahrs-Pressekonferenz des Handelsverbands BAG (das ist nicht „unsere“ BAG, sondern der Verband der größeren Einzelhandelsunternehmen) davon die Rede war, dass der Handel „erstmals wieder Morgenluft“ wittert, dann sind damit nicht die schwachen Umsätze vom Januar und Februar gemeint. Und schon gar nicht die des letzten Jahres, in dem der Einzelhandel gegenüber 2002 rund 2,5 Milliarden Euro Umsatz verloren hat, hauptsächlich durch ein Weihnachtsgeschäft, das um 17% (laut HDE sogar 25%) unter Vorjahr lag. …

Mehr

Meldungen – 18. Mär. 2004
Talfahrt bei Textil geht weiter

Um 6% lag der Umsatz der Textilläden in der 11. Kalenderwoche unter Vorjahr. Das meldet das Fachblatt Textilwirtschaft. Erschreckend: Schon in der Vergleichswoche 2003 hatte der Textilhandel 8% verloren. …

Mehr

Meldungen – 18. Mär. 2004
Tipp des Tages: Betriebliche Altersversorgung

Je mehr die gesetzliche Rente wackelt, desto interessanter wird die betriebliche Altersversorgung. Eine Branchenlösung speziell für Börsenvereins-Mitglieder bietet das Versorgungswerk Buchhandel an. Dazu gehören (paradox:) „Gruppenvertragskonditionen vom ersten versorgten Mitglied an“ und das komplette Ablaufmanagement. …

Mehr

Dokumentation – 18. Mär. 2004
Zum Nachschlagen: Verkehrsordnung für den Buchhandel

Verkehrsordnung für den Buchhandel

Mehr

Prognosen – 17. Mär. 2004
Was denn nun: Auf oder ab?

Der Internationale Währungsfonds, dessen Chef wohl bald unser Präsident ist, hat seine Wachstumsprognose für Deutschland gegenüber der Voraussage vom letzten Herbst von 1,5% auf 1,7% angehoben. Das liege an den durch die anziehende Weltwirtschaft verbesserten Exportaussichten, während die Binnenkonjunktur anhaltend schwach bleibe. …

Mehr

Meldungen – 17. Mär. 2004
US-Buchhandel: Kleines Minus im Januar

Mit 1,2% Umsatzrückgang startete der Buchhandel der USA in das Jahr 2004 – eine Unterbrechung des seit sieben Monaten vorherrschenden Aufwärtstrends. …

Mehr

Meldungen – 17. Mär. 2004
Tipp des Tages: Leipzig für lau

Für vorangemeldete Buchhändler gibt es auch dieses Jahr von der Leipziger Buchmesse (25.-28.März) das Leipzig-Paket mit kostenlosem Eintritt und Katalog. Und an allen vier Messetagen gibt es um 11 Uhr für Buchhändler im Fachbesucherzentrum ein kostenloses Messefrühstück mit Autoren. Was sonst noch im Paket ist, erfahren Sie bei Petra Krämer unter Telefon 0341-6788240 oder …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 17. Mär. 2004
Papier und Computer viel billiger

Die Erzeugerpreise in Deutschland blieben im Februar um 0,1% unter Vorjahr, nachdem sie ein Jahr lang gestiegen waren. Hauptgrund ist ein Basiseffekt bei den Preisen für Mineralölerzeugnisse, aber nicht nur: Zu den Produkten, die sich sonst noch auf der Ereugerstufe gegen Vorjahr stark verbilligten, gehören Computer (-10,3%) und Zeitungsdruckapier (-7,0%), meldet das Statistische Bundesamt. …

Mehr

Konsumklima – 17. Mär. 2004
Das icon-Konsumbarometer steigt wieder

Der überraschende Anstieg, den die GfK dem Konsumklima vor zwei Wochen attestiert hatte (Meldung vom 26.Februar) findet sich auch in der neuen Ausgabe des icon-Konsumbarometers wieder. Dieser Stimmungsindex stieg im Februar um drei auf 87 Punkte und stabilisiert damit den schon fast verloren geglaubten Aufwärtstrend (siehe Diagramm auf der LD-Internetseite unter KONJUNKTUR – KLIMA). …

Mehr