Meldungen – 8. Mär. 2004
Geiz I: Die meisten sparen nicht aus Not
Der Geiz-Trend ist keine Einbildung von Werbestrategen, sondern Realität: Die GfK hat untersucht, dass die Deutschen schon Mitte der 90er Jahre, zur Zeit guten Wachstums, zu etwas mehr als 50% preissensibel waren. Der Anteil stieg 1999 auf 55% an und 2001 weiter auf 56%, ein Anteil, der auch 2003 noch galt, wie die GfK herausfand. Die Deutschen liegen damit über dem europäischen Durchschnitt. …
Mehr
Meldungen – 8. Mär. 2004
Geiz II: Jüngere sparen mehr
Das hat die Dresdener Bank durch die Forschungsgruppe Wahlen herausfinden lassen. Danach wollen von den unter 24-jährigen Deutschen sehr viel mehr als im Vorjahr an Tabak, Alkohol und Textilien sparen. Statt dessen wollen 23% der Jungen (Bevölkerungsdurchschnitt: nur 8%) mehr Geld als zuvor auf die hohe Kante legen. …
Mehr
Meldungen – 8. Mär. 2004
Tipp des Tages: Reiselektüre
Bevor Ihre Reisebuch-Abteilung Hochsaison hat, bereiten Sie eine Sonderpräsentation in räumlicher Nähe vor, in der die Reiselustigen unerwartet passende Lektüre finden: Romane, die in typischen Urlaubsgebieten spielen. …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 8. Mär. 2004
Die meisten Kunden sparen nicht aus Not
Der Geiz-Trend ist keine Einbildung von Werbestrategen, sondern Realität: Die GfK hat untersucht, dass die Deutschen sc …
Mehr
Prognosen – 5. Mär. 2004
HDE erwartet dieses Jahr bis zu +1%
Von der Entwicklung der Einzelhandelsumsätze im Januar (die laut Statistischem Bundesamt um 0,2% rückläufig waren, siehe LD-Meldung vom 2.März) hatte der Verband HDE offenbar Schlimmeres erwartet: Der Handel sei mit einem blauen Auge davon gekommen, meinte Sprecher Hubertus Pellengahr öffentlich. …
Mehr
Meldungen – 5. Mär. 2004
Buchhandelssterben? Noch nichts zu sehen
In der Meldung vom 29.Januar hatte LD die Beendigungen von Börsenvereins-Mitgliedschaften sowie deren Gründe analysiert und festgestellt, dass diese Zahlen bisher kein Indiz für ein beschleunigtes „Branchensterben“ liefern. Nun könnte es ja aber sein, dass sich hinter diesen Gesamtzahlen eine ungleiche Entwicklung bei Verlagen und Sortimentsbuchhandlungen verbirgt, dass es also vielleicht kein „Branchensterben“, wohl aber ein schneller werdendes „Buchhandelssterben“ gibt. …
Mehr
Meldungen – 5. Mär. 2004
Presse: Preise rauf, dennoch Umsatz runter
Vergleichszahlen für Ihre Zeitschriften-Abteilung: Der Bundesverband Presse-Grosso meldet für 2003 …
Mehr
Meldungen – 5. Mär. 2004
US-Buchhandel hat 2003 im Plus abgeschlossen
Um 2,4% auf 16,180 Milliarden Dollar ist der Umsatz des US-Buchhandels 2003 gestiegen. Das meldet der Branchenverband ABA unter Berufung auf die Zahlen des Statistikamts. …
Mehr
Meldungen – 5. Mär. 2004
Tipp des Tages: Gute Beziehungen (A)
Kooperative Zusammenarbeit im Team, Zugang zu den Mitarbeitern als Chef, Kunden-Beziehungen optimal gestalten. Mit dem ABC des Beziehungs-Managements erhalten Sie vielleicht die eine oder andere Idee zur Veränderung. …
Mehr
Prognosen – 4. Mär. 2004
März: Die Durststrecke des Saturns ist vorbei
Zum Monatsanfang gibt es eine äußerst stimulierende Konstellation, besonders für die Sparten Spiritualität, Lyrik, Kunst und Gesundheit. Vertrauen Sie jetzt vorbehaltlos der eigenen Intuition – wobei Frauen eine größere Chance haben, richtig zu liegen. Fragen Sie also gegebenenfalls Ihre weiblichen Mitarbeiter. …
Mehr