Konsumklima – 26. Feb. 2004
Verbraucherstimmung auf dem Weg nach oben

Wie Musik in den Ohren dürften en Sortimentern die Ergebnisse der Konsumklima-Studie klingen, die von der GfK aus Nürnberg herüber schallt. Kernaussage: Die Konjunkturerwartungen der Bundesbürger haben sich deutlich aufgehellt. Nachdem im Dezember noch ein Minus von 5,8 Punkten verzeichnet wurde, ging es jetzt im Geschwindschritt um knapp 8 Punkte nach oben. Im Februar zeigt der Indikator einen Wert von 2,0 und überschreitet damit den langjährigen Durchschnitt von 0. Ein höherer Wert wurde zuletzt im September 2002 gemessen, gegenüber dem Februar 2003 ergibt sich ein stattliches Plus von 28 Punkten. O-Ton GfK: „Offensichtlich bewirken die konjunkturellen Signale, dass die Verbraucher umdenken und ein Fünkchen Hoffnung entwickeln.“– Weitere Einzelheiten der GfK-Studie: …

Mehr

Meldungen – 25. Feb. 2004
Über 15 Mio. Exemplare lang ging es gut, aber jetzt…

Sündigen ist offenbar zu süß und verlockend, als dass es gänzlich aus dieser Welt zu verbannen wäre. Über fünf Jahre und 15 Mio Exemplare lang ist es mit den fünf Harry-Potter-Romanen hierzulande gut gegangen. Jetzt erstmals werden Unregelmäßigkeiten bei der Preisstellung bekannt, die Signalcharakter besitzen. In Hessen sind, wie der Branchendienst www.basta.de anprangert, in dem Egelsbacher Media Markt HP5-Exemplare aufgetaucht, die am Fuß des Buchblocks mit dem Stempel „Mängelexemplar“ versehen für 20 Euro (statt für preisbindungskonforme 28,50 Euro) angeboten werden. In einer Kaufland-Filiale im Saarland soll HP5 bereits für 14 Euro zu haben sein. …

Mehr

Meldungen – 25. Feb. 2004
Fortschreitende Konzentration und Angebotsreduzierung

Die Wirtschaftsprüfungsfirma KPMG und der Beratungsgigant McKinsey haben kürzlich Studien zum Lebensmittelhandel erarbeitet, die hinsichtlich der hier aufgezeigten Entwicklungsmechanismen und –zwangsläufigkeiten auch für den Buchhandel interessant, in einigen Teilaspekten sogar zutreffend sind. …

Mehr

Meldungen – 25. Feb. 2004
Die Hälfte der jungen Leute kauft im Internet oder per Katalog ein

Die Zahl der Deutschen, die via Home Shopping einkaufen, ist in den letzten fünf Jahren um sage und schreibe 22% in die Höhe geschnellt und liegt jetzt bei fast 27 Mio. Personen. Zugpferd der Entwicklung sind die Online Shopper, die sich von mickrigen 420 000 im Jahr 1998 auf inzwischen fast 8 Mio. vermehrt haben. Die Zahlen verdanken wir dem VA Newsletter 1/2004 der Bauer Media KG. …

Mehr

Meldungen – 25. Feb. 2004
Berichtigte Auftragszahlen fallen besser aus

Wären nicht die aktuellen ifo- und ZEW-Indexzahlen, die sich beide mit Blick auf die nahe Zukunft leicht skeptisch geben, man könnte weiter auf ungebremsten Aufschwung hoffen. So zeigen die jetzt vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten berichtigten Zahlen über die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe im Dezember gegenüber dem Vormonat, dass sie um 0,5 Punkte höher liegen als ursprünglich angegeben und immerhin insgesamt 1,7% erreichen. …

Mehr

Meldungen – 25. Feb. 2004
Tipp des Tages: Sag’s positiv!

Ob gegenüber Kunden, im Lieferantengespräch oder in der privaten Kommunikation: Vielfach hellt sich die Psychologie auf, wenn Sie ein und denselben Sachverhalt statt negativ positiv formulieren. Beispiele: Statt „Dafür bin ich leider nicht zuständig“ besser „Zuständig ist Herr…“. Statt „Das kann ich überhaupt nicht verstehen“ besser „Ich verstehe Sie. Andererseits…“. Statt „Da sind Sie hier ganz falsch“ besser „Das erledigt die Abteilung XY. Ich gebe Ihnen die Durchwahl.“ – Ein Tipp übrigens, den Sie nicht nur für sich selbst beherzigen, sondern auch in der Mitarbeiterschulung aktivieren sollten. …

Mehr

Meldungen – 24. Feb. 2004
Das HilLa-Gesetz: Gut mit den Kunden umgehen

Eigentlich hatten die Gründerinnen von Hilberath & Lange in Mülheim/Ruhr ja eine aussichtslose Startposition. Aber mit Witz und Verstand haben sie binnen zehn Jahren eine bemerkenswerte Verankerung an ihrem Standort geschaffen. …

Mehr

Meldungen – 24. Feb. 2004
Ifo: Erwartungen leicht eingetrübt

Hoffentlich nur ein einmaliger Ausrutscher des ifo Geschäftsklima-Index im Februar: Nach neun Monaten ununterbrochenem Aufwärtstrend hat der Index im Februar einen Knick bekommen. Nachdem er im Januar noch bei 97,5 Punkten rangierte, ist er im Februar auf 96,4 zurückgefallen. Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn: „Der leichte Rückgang bei einer insgesamt noch unbefriedigenden Lage ist ein kleiner Warnschuss für die Konjunkturentwicklung.“ Sinn zufolge ist es jetzt besonders wichtig, „den Investoren Vertrauen in die Fortführung der Reformen zu geben und den Wechselkurs unter Kontrolle zu halten.“ …

Mehr

Meldungen – 24. Feb. 2004
Karneval und Fasching als Wirtschaftsstimulans

Wer Karneval und Fasching im volkswirtschaftlichen Sinne für kontraproduktiv hält, hat weit gefehlt. Die „Bild-Zeitung“ hat sich jetzt zum Apologeten des närrischen Treibens aufgeschwungen und erklärt, dass die Karnevalsfeiern eine weitere Stimulation der Konjunktur bedeuteten. Es werde zwar weniger gearbeitet, der höhere Konsum aber gleiche diesen Mangel mehr als aus. Experten haben hochgerechnet, dass der organisierte Frohsinn an Rhein, Main und Isar Zusatzumsätze von bis zu 5 Mrd. Euro generiere. …

Mehr

Meldungen – 24. Feb. 2004
Reiseveranstalter sind teilweise sogar euphorisch

Das Buchungsverhalten für Urlaubsreisen hat die vorsichtigen Prognosen der letzten Wochen, die u.a. auch die Trendvoraussage des BAT-Freizeitforschungsinstituts bestimmt hatten (LD vom 12. 02. 2004), weit überholt. Ob Normalisierungseffekt oder Nachholbedürfnis – nach den jüngsten Erfahrungen der großen Reiseveranstalter wird 2004 dank des niedrig bewerteten Dollars sogar ein „Fernreisejahr“. – Aktuelle Einschätzungen in Auszügen: …

Mehr