Meldungen – 20. Feb. 2004
Schlecker baut Online-Partnerschaften aus

Der Drogerie-Discounter Schlecker, in Deutschland mit 10150 Läden präsent und daneben vor allem in Süd- und Westeuropa mit weiteren ca. 3000 Filialen im Geschäft, treibt nicht nur national und international den Ausbau seiner Filialen voran (1000 weitere allein in diesem Jahr), sondern will auch das Online-Wachstumstempo anziehen. …

Mehr

Meldungen – 20. Feb. 2004
Kaum Gefahr durch Euro-Blüten

Der in Handelskreisen immer mal wieder aufkeimenden Angst vor Blüten schiebt der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) jetzt eine Riegel vor. Ulrich Binnebößel, HDE-Experte für Falschgeld-Prävention, erinnert daran, dass auf eine Million Euro-Banknoten ca. 15 Fälschungen kommen; die Wahrscheinlichkeit, mit falschen Banknoten herein gelegt zu werden, sei deshalb für Einzelhandelskunden verschwindend gering. Im übrigen sei die Falschgeld-Quote konstant, sie habe sich im zweiten Halbjahr 2003 gegenüber dem ersten kaum verändert. …

Mehr

Meldungen – 20. Feb. 2004
„bookmark“ erstmals am 28. März von der Leipziger Buchmesse

Jetzt ist es heraus: Das bereits im November letzten Jahres kommunizierte erste Sachbuch-Magazin im Fernsehen, das „bookmark“ heißt und der Gemeinschaftssender 3sat mit Focus-Chefredakteur Helmut Markwort als Moderator vorbereitet, wird erstmals am 28. März von der Leipziger Messe ausgestrahlt. Danach geht es einmal im Monat sonntags um 18 Uhr aus dem ZDF-Studio Berlin weiter. …

Mehr

Meldungen – 20. Feb. 2004
Tipp des Tages: Nur die Kategorie „Wunderbar“ bleibt

Zum Wochen-Kehraus ein weiterer Simplify-Tipp, den der Verlag für die Deutsche Wirtschaft zur Verfügung gestellt hat: Aufbewahrungseinheiten (Schubladen, Regalbretter, Kisten etc.) sind am leichtesten zu sanieren, indem man sie zunächst vollständig leer räumt und säubert. Der Inhalt wird auf drei Haufen verteilt: …

Mehr

Meldungen – 19. Feb. 2004
Zusammensetzung des Panels gibt den Ausschlag

Inzwischen ist die Verwirrung komplett: Der neue Branchenmonitor Buch des Börsenvereins kommt für den Monat Januar auf ein Umsatzplus von 4,5%, Buchreport setzt mit plus 5,2% noch eins drauf, LD bewegt sich mit minus 3,7% im negativen Bereich und das Institut für Handelsforschung der Universität Köln schießt mit minus 6% den Vogel im Keller ab. …

Mehr

Meldungen – 19. Feb. 2004
4. Quartal 2003: Produzierendes Gewerbe hui, Handel pfui

Das Statistische Bundesamt, das jetzt die ausführlichen Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2003 mitgeteilt hat, bestätigt die bisherigen Berechnungen, wonach sowohl gegenüber dem Vorjahrsquartal als auch gegenüber dem 3. Quartal 2003 jeweils um 0,2% zulegt worden ist. Die Rückgänge in den ersten beiden Quartalen haben allerdings dazu geführt, dass sich für das BIP im Jahr 2003 ein leichtes Minus von 0,1% gegenüber dem Vorjahr errechnet. …

Mehr

Meldungen – 19. Feb. 2004
Mehr Beschäftigte im Dienstleistungssektor

Zu den Mutmachern dieser Tage zählt auch die amtliche Arbeitsplatzstatistik für den Rest des Jahres 2003, die das Statistische Bundesamt jetzt veröffentlicht hat. So lag Ende 2003 die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland mit 38,6 Mio. zwar erneut niedriger als im letzten Quartal 2002, der Abschwung aber hatte sich mit 0,6% deutlich verlangsamt; im zweiten und dritten Quartal 2003 betrug er noch deutliche 1,3% bzw. 1%. …

Mehr

Meldungen – 19. Feb. 2004
Individuelle Einzelhandelsstudie – fast geschenkt

Zehn bis 15 Mio. Einzelhandelsbesucher werden erfasst, über eine halbe Million befragt – die alljährliche Untersuchung Kundenverkehr des Handelsverbands BAG gilt als eine der größten Marktforschungsstudien Deutschlands und ist – weil in Kooperation mit dem Institut für Handelsforschung an der Universität Köln durchgeführt – wissenschaftlich anerkannt. Die Untersuchung zielt auf Spezifika des Kundenverhaltens und des Standorts ab und dient inzwischen vielfach als Grundlage für Standortanalysen und –entscheidungen. …

Mehr

Meldungen – 19. Feb. 2004
Tipp des Tages: Bewusster telefonieren

Lassen Sie sich, wo es sinnvoll ist, von dem Simplify-Virus ruhig anstecken – beispielsweise beim Telefonieren. Hier hat die Erfahrung gezeigt, dass impulsive Anrufe Zeit und Geld kosten, aber wenig bringen. Legen Sie sich vielmehr für Ihre internen und externen Gesprächspartner eine Rücksprachemappe an, in der Sie die jeweiligen Ideen, Informationen und Fragen notieren. Sie können sie entweder bei einem eigenen Anruf gebündelt abarbeiten oder – wenn Sie angerufen werden – kostengünstig an das Gespräch anhängen. …

Mehr

Meldungen – 18. Feb. 2004
DIHK rechnet mit 2% plus

Je älter das Jahr wird, desto mehr verfestigen sich jene Prognosen, die auf eine gespaltene Konjunktur hinauslaufen. Jetzt hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) seine Frühjahrsumfrage unter 25 000 Betrieben heraus gelassen, die darauf hinaus läuft, dass 32% der befragten Unternehmen für das Jahr 2004 bessere Geschäfte erwarten als 2003. Nachdem im letzten Herbst erst 29% dieser Meinung waren, kommt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zu dem Schluss, dass der Konjunkturhorizont derzeit so hell ist wie seit zehn Jahren nicht mehr. …

Mehr