Meldungen – 10. Feb. 2004
Konfessioneller Buchhandel 2002: Zu hohe Kosten
Über den Betriebsvergleich „Religiöses Buch 2002“, den die MDG für den Katholischen Medienverband erstellt hat, berichtet der gedruckte BuchMarkt in seinem Special Religion. Leider waren nur 17 religiös orientierte Buchhandlungen beteiligt. Die wichtigsten Zahlen: …
Mehr
Meldungen – 10. Feb. 2004
Tipp des Tages: Entfernungspauschale
Auch als Selbstständiger dürfen Sie in der Steuererklärung für Fahrten zum Betrieb die Entfernungspauschale ansetzen. Der Finanzminister wurde aber knauseriger: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 10. Feb. 2004
Erst das Essen, dann das Buch
Anlässlich der Gastronomiemesse „Intergastra“ (Stuttgart) hat das Statistische Bundesamt als „Zahl der Woche“ ermittelt, dass die Deutschen letztes Jahr 351 Euro pro Mund für Essen außer Haus ausgegeben haben – insgesamt 29 Milliarden Euro. Das ist mehr als dreimal so viel wie für Bücher: Für die lag bei 9,1 Mrd Euro Branchenumsatz und 82,6 Millionen Einwohnern der Pro-Kopf Betrag bei 110 Euro, einschließlich aller Rechnungsgeschäfte und über alle Vertriebsformen. …
Mehr
Umsatztest – 9. Feb. 2004
Umsatztest Januar: Fehlstart ins neue Jahr
Mit einem Umsatzminus von 3,7% ist der Buchhandel in das Jahr 2004 gestartet. Das besagt die Januar-Erhebung des Umsatztests, den Langendorfs Dienst monatlich bei rund 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen ermittelt – im Dialog mit den Marktbeteiligten und nicht aus zusammen geflossenen Scannerkassendaten. …
Mehr
Warengruppentest – 9. Feb. 2004
Warengruppen Januar 2004: Jugendbuch und MA vorn
Das neue Jahr begann so wie das alte aufgehört hatte: Kinder- und Jugendbuch war die wachstumsstärkste Warengruppe im Januar. In einem Monat, in dem der Buchhandel insgesamt 3,7% Umsatzminus hatte, legte die Potter-Abteilung gegen den Trend um 3,6% zu. Dies allerdings gegenüber einem Vergleichsmonat mit 4,2% Rückgang, so dass im Zweijahresvergleich für Kinder- und Jugendbücher immer noch ein kleines Minus verbleibt. …
Mehr
Prognosen – 9. Feb. 2004
DIW: Die Wirtschaft wächst weiter
Recht optimistisch interpretieren die Konjunkturforscher vom DIW (Berlin) die jüngsten Daten zu Produktion und Auftragseingang im Dezember 2003. In ihrem monatlichen Konjunkturbarometer haben sie die Schätzung für das Wirtschaftswachstum im 4.Quartal (gegenüber dem dritten) mit +0,4% auf einen akzeptablen Zuwachs festgelegt. …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2004
Umsatztest Januar: Fehlstart ins neue Jahr
Mit einem Umsatzminus von 3,7% ist der Buchhandel in das Jahr 2004 gestartet. Das besagt die Januar-Erhebung des Umsatztests, den Langendorfs Dienst monatlich bei rund 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen ermittelt – im Dialog mit den Marktbeteiligten und nicht aus zusammen geflossenen Scannerkassendaten. …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2004
Thema Nummer eins: Klein und erfolgreich
Vom 6. bis 9.Mai 2004 treffen sich im schönen Killarney (Irland) Branchenangehörige aus aller Herren Länder, um zu diskutieren, wie Buchhandlungen und Verlage klein und zugleich erfolgreich sein können. Die gemeinsame Tagung des Euro-Buchhandelsverbands EBF und des Welt-Buchhandelsverbands IBF steht nicht nur Delegierten und Funktionären offen,sondern allen Branchenteilnehmern. Das vorläufige Programm und Anmeldeunterlagen finden Sie unter der Schaltfläche „Events“ auf der EBF-Seite: …
Mehr
Meldungen – 9. Feb. 2004
Tipp des Tages: Internet-Kompetenz III
LD-Leser und EDV-Experte Ralf Schiering (Meldung vom 2.2.) hat nicht geruht und eine Seite mit einem weiteren Internet-Grundkurs gefunden, den er empfehlen kann. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (jawohl, so etwas gibt es!) hat unter dem unten stehenden Link eine ausführliche Internet-Instruktion ins Netz gestellt. Zwar mit besonderem Schwerpunkt auf Sicherheitsfragen und natürlich ohne speziellen Buchbranchen-Focus, aber auch mit vielen allgemeinen Hinwesen und fortlaufend aktualisiert, „strukturiert aufgebaut und konsequent praxisnah bei verständlicher Sprache“ (Schiering). …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 9. Feb. 2004
Industrieproduktion steigt über Erwarten
Ein Rückgang war erwartet worden, ein Plus von 0,6% kam heraus bei der deutschen Industrieproduktion im Dezember, verglichen mit dem Vormonat. Für das 4.Quartal 2003 ergibt sich dadurch gegenüber dem dritten ein bemerkenswerter Zuwachs um 2,4%, melden die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. …
Mehr