Meldungen –  3. Feb. 2004
Billige Bücher dringen nur langsam vor

Die Langzeitanalyse der Branchenstatistik aus „Buch und Buchhandel in Zahlen“ seit 1977 zeigt Gewinner und Verlierer unter den Produkten der Buchverlage. Die klassischen warenhgruppen Belletristik/Sachbuch und Fachbuch haben binnen 25 Jahren Anteile verloren zugunsten von Taschenbuch und MA. Allerdings nicht dramatisch, sondern schleichend und weniger als man eigentlich hätte denken sollen. …

Mehr

Meldungen –  3. Feb. 2004
Hörbuchumsatz 2003: Plus 10,3%

In einem Jahr, in dem der Umsatz des Sortimnetsbuchhandels um 1,5% zurück ging, konnte das Hörbuch den Umsatz um 10,3% steigern. Das meldet das börsenblatt in seinem heutigen Hörbuch Spezial aufgrund der Zahlen von Media Control. …

Mehr

Meldungen –  3. Feb. 2004
US-Verlage: Bärenstarker Dezember

Alle Warengruppen hatten Zuwächse, bis auf das Jugend-Hardcover sogar mindestens zweistellig. Über diesen Umsatz freuten sich die US-Verlage, die im Herbst eine Durststrecke hatten überwinden müssen. Die Zahlen des Verlegerverbands AAP lassen auf einen Anstieg des Branchenumsatzes um 18% im Dezember schließen. …

Mehr

Meldungen –  3. Feb. 2004
Brigitte klassisch griechisch

Im Editorial wird eine Studienreise nach Griechenland in „Platons Welten“ prominent anmoderiert, dazu als Literatur „Lust an der Geschichte – Leben in Griechenland“ (Piper TB, 3-492-20850-9) und Gallas/Klemm: Griechenland (Theiss, 3-8062-1714-9). Auf der Besprechungsseite: …

Mehr

Meldungen –  3. Feb. 2004
Sicherheits-Tipp: Höchste Alarmstufe…

… soll Microsoft selbst ausgegeben haben für eine Sicherheitslücke in seinem Internet-Explorer. Auf einen entsprechenden Bericht in Yahoo/Hitec weist Lorenz Borsche hin. …

Mehr

Verlagsaktionen –  3. Feb. 2004
Die Leseköpfe-Fahne kann flattern

Zur "Leseköpfe"-Aktion am diesjährigen Welttag des Buches (23.4.) hat die MVB ein Deko-Paket gepackt mit einer 1,20 mal 3 Meter großen Leseköpfe-Fahne, zwei A2-Plakaten, Lesezeichen, Postkarten und Aufklebern. Paketpreis 61 Euro, die Deko-Elemente sind aber auch einzeln erhältlich. Anfragen unter …

Mehr

Ein Wettbewerber kommt –  3. Feb. 2004
Kaufhof: Wir wollen die besten Händler als Nachbarn

aus einem Interview der Welt vom 12.Januar 2004 mit Kaufhof-Chef Lovro Mandac zum Thema Rabattschlachten der Textilisten …

Mehr

Meldungen –  2. Feb. 2004
Bücher kann man jetzt auch per Handy lesen

Der Berliner Klingelton-Anbieter Jamba! bietet ab sofort zum Runterladen die Software „eBook for Nokia Series 60“ an, mit der eBooks im Palm-Format Aportis (Endung .prc) auf dem Handy lesbar sind. Allerdings vorerst nur auf Nokia-Handies besagter Serie (derzeit die Modelle 3650, 3660, 6600 und 7650), weil bisher nur sie den nötigen Speicherplatz bieten (denn man soll ja nicht ganze Bücher online lesen müssen). Weitere Modelle sollen folgen. …

Mehr

Meldungen –  2. Feb. 2004
Internet-Kompetenz II

Gut, wenn man aufmerksame und fachkundige Leser hat. Solche wie Ralf Schiering (Schwedeneck), der sich als früherer Mitarbeiter von usr mit der Branchen-EDV auskennt und darauf hinweist, dass der von Manfred Queißer ins Netz gestellte Internet-Lehrgang (http://www.queisser-edvberatung.de/, Tipp des Tages vom 28.1.) in einigen Punkten nicht mehr auf dem neuesten Stand ist: …

Mehr

Meldungen –  2. Feb. 2004
Tipp des Tages: Qname

An die Aktivität gewisser Adressbuchverlage erinnert den Görlitzer Buchhändler Thomas Joscht ein Fax der dänischen Firma Qname, das in einer Filiale eintrudelte. Das Angebot: Ein kurzer, weltweit gültiger Suchname im Internet, in diesem Fall der Domainame der Buchhandlung „Fachbuchzentrum“. Wer dieses Wort als Qname eingibt, soll im Internet nur die Görlitzer Buchhandlung finden und sonst nichts. …

Mehr