Prognosen – 18. Dez. 2003
Online-Handel soll mit 29% Jahresrate wachsen

Noch ne neue Studie zur Entwicklung des Online-Handels zitiert der Informationsdienst eMarket: Jupiter Research sagt voraus, dass der deutsche Umsatz dieses Handelszweigs von 7,3 Mrd Euro in 2003 auf 25,8 Mrd Euro in 2008 steigt – das wären jahresdurchschnittlich fast 29%. …

Mehr

Meldungen – 18. Dez. 2003
Falschgeld wieder wie zu DM-Zeiten

Das Falschgeldaufkommen hat inzwischen wieder das Niveau erreicht wie zu DM-Zeiten, sagen Experten. Vor allem beim Gedrängel im Weihnachtsgeschäft sehen die Vertriebsspezialisten der Geldfälscher gute Chancen, ihre Blüten unauffällig los zu werden. Der Händler, dem ein Nachdruck unterkommt, hat das Nachsehen: Banken und Polizei ziehen Falschgeld ersatzlos ein. …

Mehr

Meldungen – 18. Dez. 2003
Tipp des Tages: Inventur III

Inventur mit fotografischer Aufnahme

Mehr

Konsumklima – 18. Dez. 2003
Ifo-Klima steigt, außer im Einzelhandel

Der Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts ist für Westdeutschland im Dezember um 1,1 auf 96,8 Punkte gestiegen. Dies ist freilich allein den weiter verbesserten Erwartungen zu verdanken, die von 108,7 auf 111,0 Punkte kletterten und jetzt weit überwiegenden Optimismus verkünden. Die Beurteilung der aktuellen Lage stagniert dagegen bei pessimistischen 83,3 Punkten. …

Mehr

Prognosen – 17. Dez. 2003
Europäische Institute: Auch Deutschland wächst

Heute vormittag hat das European Economic Network (EUREN), eine Gruppierung von sechs europäischen Wirtschaftsforschungsinstituten, eine recht optimistische Prognose für 2004 vorgelegt. Danach ist „eine Erholung imgange, die nach und nach alle Regionen erfassen dürfte“, teilt das RWI mit, das dieser Gruppe angehört: …

Mehr

Meldungen – 17. Dez. 2003
Auf kleine Cent-Münzen könnten viele verzichten

Vor zwei Jahren wurde das Euro-Bargeld eingeführt, und die EU-Kommission hat in allen betroffenen Ländern eine Umfrage durchführen lassen, die Interessantes über die Einstellung der Kunden zum neuen Geld enthält. Die Antworten zeigen die ganze Schwärze des Schattens, den das neue Geld auf die Befindlichkeit der Deutschen in Relation zu ihren Nachbarn geworfen hat. Hier eine Auswahl er Ergebnisse: …

Mehr

Meldungen – 17. Dez. 2003
Was tun mit dem Geld aus der Steuerreform?

42% der Deutschen wollen mehr konsumieren, wenn sie aufgrund der vorgezogenen Steuerreform ab Januar mehr Geld haben. 52% wollen das Geld lieber sparen. Ergebnis einer Forsa-Umfrage des Nachrichtensenders N24 bei gut 1000 Personen. …

Mehr

Meldungen – 17. Dez. 2003
Dritte Adventswoche auch bei Textil schlecht

Der Buchhandel steht mit seinen minus 7% am 3.Adventssamstag nicht allein. Walter Deuss, Präsident des Handelsverbands BAG, schätzt für den Einzelhandel insgesamt am Samstag minus 5%, die Zeitschftit Textilwirtschaft hat für die Bekleidungsgeschäfte in der 50. Woche ein Minus von 8% ausgemacht. …

Mehr

Meldungen – 17. Dez. 2003
Tipp des Tages: Rechnung

Der Tipp vom 11.12. (was ab 2004 alles auf der Rechnung stehen muss) enthielt einen Punkt, der in der Checklist des Beraterbriefs Selbstständig heute vielleicht etwas zu apodiktisch formuliert war: Das Netto-Entgelt für die einzelnen Rechnungsposten plus Angabe des angewendeten Mehrwertsteuersatzes ist dort aus Vorsichtsgründen in die Pflichtenliste bei Rechnungen über 100 Euro aufgenommen worden, da es noch keine Kommentierung des diesen Punkt betreffenden § 32 UStDV gibt. …

Mehr

Dokumentation – 17. Dez. 2003
Einigung zur Steuer- und Arbeitsmarktreform vom 15.12.03

Regierung und Opposition haben sich im Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss bei der geplanten Steuerreform und den Reformen am Arbeitsmarkt geeinigt. …

Mehr