Meldungen – 19. Sep. 2002
Neues zum Thema Prepaid Handy
Nachdem bekannt wurde, dass bisher 400 Buchhandlungen für den Test des Aufladeservice für Prepaid Handies optiert haben und die Testphase bis Jahresende verlängert ist (siehe Meldung vom 17.9.), meldet sich eine Buchhandlung zu Wort, die eine Alternative gefunden hat: Das Presse & Buch Zentrum Görlitz lädt seit acht Wochen Prepaid Cards über das EC-Cash Terminal auf. Das hat der Buchhandlung die Volks- und Raiffeisenbank vermittelt. Auch das SoA-Angebot hat Inhaber Thomas Joscht getestet und für gut befunden, hat aber diese Variante vorgezogen, obwohl sie vorerst nur für D1-Kunden funktioniert. Vor- und Nachteile und praktische Erfahrungen im Detail lesen Sie im Internet auf der Langendorfs Dienst-Seite "Neue Kunden gewinnen" …
Mehr
Meldungen – 19. Sep. 2002
Booxtra will 20 Mio Euro Umsatz in 2002
Dies erklärte die Nummer drei des deutschen Online-Buchhandels (hinter Amazon.de und noch BOL) anlässlich der Ankündigung, dieser Tage den millionsten Kunden zu erwarten. Booxtra ist ein gemeisnchaftsunternehmen von Weltbild, Holtzbrinck, Axel Springer und T-Online, hat zuletzt durch Übernahme von Mediantis/buecher.de einen Wachstumssprung gemacht und schreibt nach eigenen Angaben schon seit Mitte 2001 schwarze Zahlen. …
Mehr
Meldungen – 19. Sep. 2002
Tipp des Tages: Linksdrall
Hier ist nicht die aktuelle Tendenz der in einem bekannten Buchhandelsmagazin so beliebten Wahlumfragen gemeint, sondern das irgendwie in den menschlichen Genen liegende Verhalten der Kunden, sich bevorzugt vom Eingang aus in den rechten Ladenteil zu begeben und von da aus eine Runde gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Konsequenz für die Präsentation: Im vorderen Teil rechts steht die Ware, die forciert werden soll, auf der vom Eingang aus gesehen linken Seite stehen die Selbstgänger. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 19. Sep. 2002
USA: Produktion und Auslastung schwächeln
Schlechte Nachricht von der Konjunkturlokomotive USA: Im August ist die Industrieproduktion dort gegenüber Juli um 0,3% zurück gegangen. Im ersten Halbjahr hatte sich die Produktion noch wacker aus der Rezession des Vorjahres hochgearbeitet, dies ist der erste Rückschlag nach sieben Monaten. Wenig Hoffnung weckt auch die im August von 76,2% auf 76,0% gesunkene Kapazitätsauslastung: Nach wie vor steht fast jede vierte Maschine still, das lässt nicht gerade einen Investitionsschub erwarten. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 19. Sep. 2002
Euro-Inflation schleicht sich nach oben
Im August ist die Teuerungsrate in der Eurozone auf 2,1% angestiegen, meldet Eurostat. Im Vormonat hatte die Teuerung noch bei 1,9% gelegen. Noch immer wirkten die (im Vorjahr besonders hohen) Energiepreise dämpfend, ohne die hätte die Inflationsrate der Eurozone bei 2,4% gelegen. Besonders krass verteuerten sich Hotels und Restaurants mit 4,7%, unter Durchschnitt lagen Freizeit und Kultur mit 1,5%. Von den Ländern hatte Deutschland mit 1,0% zusammen mit UK die niedrigste Teuerung, woraufhin das Bundesfinanzministerium in seiner unnachahmlichen Werbeprosa Deutschland zum "Stabilitätsanker in Europa" erklärte und feststellte, die Preisstabilität belege, dass der Euro eine starke Währung sei, die der DM in dieser Hinsicht nicht nachstehe, und dass dies die Kaufkraft und Kaufbereitschaft der Bürger erhöhe: "Damit werden auch vom Privaten Verbrauch zunehmend stärkere Impulse auf die Konjunkturentwicklung ausgehen". Hans Eichels Wort in dieses oder jenes Ohr. …
Mehr
Konsumklima – 19. Sep. 2002
Analysten immer skeptischer
Analysten immer skeptischer …
Mehr
Branchenumfrage – 19. Sep. 2002
Sortiment auf striktem Sparkurs
Daran wird der Aussendienst der Sortiments-Dienstleister zu knabbern haben, und auch im Forum Management auf der Frankfurter Buchmesse wird die Stimmung wohl nicht überschäumen: Die Sortimenter halten in der Konjunkturflaute ihr Geld zusammen. Das ist das Ergebnis der September-Umfrage von Langendorfs Dienst unter diesmal 52 teilnehmenden Buchhandlungen. …
Mehr
Umsatz USA – 18. Sep. 2002
US-Sortiment im Plus, aber unzufrieden
Der Umsatz des US-Buchhandels hat sich im Juli gegenüber dem Vorjahr um 1,4% gesteigert. Das meldet die US-Statistikbehörde. Der kumulierte Umsatz für die ersten sieben Monate liegt sogar um 5,0% über dem des entsprechenden Vorjahreszeitraums: Hier zehrt der US-Buchhandel immer noch von dem Ausreißer im Januar. In absoluten Zahlen: Der Juli-Umsatz betrug 1,14 Milliarden Dollar, die ersten sieben Monate kamen auf fast genau 9 Milliarden. Eine Entwicklung, über die der deutsche Buchhandel glücklich wäre, aber die amerikanischen Kollegen sind nicht wirklich zufrieden: Der Einzelhandelsumsatz insgesamt stieg im Juli nämlich um 6,6%, und dies war schon der sechste Monat nacheinander, in dem sich die Buchhandelsumsätze schwächer entwickelten als die des übrigen Einzelhandels. Der Census erfasst die Gesamtumsätze aller Einzelhandlesunternehmen, die mehr als 50% ihres Umsatzes mit Büchern machen, enthalten sind also alle Buchhandelsformen von klein bis groß. …
Mehr
Meldungen – 18. Sep. 2002
Umsatzplus bei den Galeristen
Umsatzplus bei den Galeristen …
Mehr
Meldungen – 18. Sep. 2002
Tipp des Tages: Frankfurt-Unterkunft
Die Hotelsituation während der Frankfurter Buchmesse hat sich ja aus unerfreulichen Gründen etwas entspannt, aber die Hotelpreise sind immer noch ... na ja. Wer sich das nicht antun will, kann auch preiswerte Privatzimmer haben. Das ist erfahrungsgemäß auch noch kurz vor der Messe möglich. Auf der Homepage der Frankfurt Tourismus+Congress GmbH ist das Privatzimmer-Angebot allerdings etwas verschämt präsentiert und bedarf gezielter Suche. Klicken Sie auf der Homepage auf die kleine rote Anzeige "Online Reservierung Hotels", denn dort finden Sie mitnichten nur Hotels, sondern in der Mitte ganz klein auch "Privatunterkünfte". Anklicken und gleich buchen: Das Einzelzimmer zu 41 Euro pro Nacht, mit eigenem Bad 47 Euro, das Doppelzimmer zu 67 / 72 Euro. Wer lieber telefonisch bucht: 069 - 21 23 88 00. …
Mehr