Meldungen – 21. Okt. 2003
Ifo-Präsident Sinn zu Aufschwung, Medien, Preisbindung
Anlässlich der Präsentation seines Buches „Ist Deutschland noch zu retten?“ (Econ, 3-430-18533-5) gab Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo-Instituts, Langendorfs Dienst ein Interview, in dem er erklärte, ein Konjunkturaufschwung sei kurzfristig möglich – auch wenn die „Kulturrevolution“, die er in seinem Buch zur Überwindung der strukturellen Schwächen für erforderlich erklärt, noch ein wenig länger auf sich warten lässt. …
Mehr
Meldungen – 21. Okt. 2003
Tipp des Tages: Holz im Außenbereich II
Jetzt ist die Jahreszeit, Holzteile im Außenbereich für den Winter zu pflegen. Ergänzend zu unserem Holzschutz-Tipp vom 15.10. macht Peter Meyer vom gleichnamigen Reisebuchverlag auf seine Verbindung zu einem Spezialisten aus Hadamar bei Limburg aufmerksam, der natürlichen Holzschutz auf Leinölbasis herstellt und versendet und sich dabei auf überlieferte Rezepte stützt. Das Gegebene vor allem für Anwender mit historischen Holzteilen z.B. in Fassade und Schaufenster. Ohne Schleifen nur abbürsten und dünn auftragen. Das soll, je nach Wetterbelastung, für fünf bis zehn Jahre halten. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 21. Okt. 2003
Büro mieten wird jetzt interessant
Die kommenden Monate sind der optimale Zeitpunkt, Büros anzumieten. Das drängt sich bei Interpretation der Büromarktstatistik von ATIS REAL Müller für das Q3 auf. Danach sind die Flächenumsätze der Makler weiter rückläufig, dafür sind die Leerstände noch gestiegen. Allerdings werden die im Bau befindlichen Flächen weniger und die Mietpreise gehen zwar noch zurück, aber verlangsamt. …
Mehr
Verlagsaktionen – 21. Okt. 2003
Perfekte Bühne für Gablers Jubiläum
Das 75-jährige Gabler-Jubiläum wirft seine Schatten voraus, und der BWL-Verlag will den stationären Buchhandel kräftig einbeziehen: "Der Buchhandel bietet für Gabler eine perfekte Bühne. Dort wird die Marke Gabler auf einer Fläche und mit einem physischen Erlebnis inszeniert, was im Internet so nicht stattfinden kann." …
Mehr
Verlagsaktionen – 21. Okt. 2003
Buchhändler-Mittagessen mit Cornelia Funke
Cornelia Funke und ihr Verlag Cecilie Dressler (Oetinger-Gruppe) haben eine Anregung aus den USA aufgegriffen und treffen sich an Tagen, an denen Funke fvor großem Publikum liest, mit Buchhändlern der betreffenden Städte zum Mittagessen. Die Autorin: "So habe ich Gelegenheit, die Leute zu treffen, die mit ihrem Engagement erst dafür sorgen, dass meine Bücher in Leserhände kommen." …
Mehr
Ein Wettbewerber kommt – 21. Okt. 2003
Strategische Ausgangssituation
Markteintrittsbarrieren für neue Wettbewerber sind das geringe Marktwachstum die relativ hohe Mindestgröße, um renta …
Mehr
Ein Wettbewerber kommt – 21. Okt. 2003
Strategische Optionen
C. Rusch sieht drei Grundstrategien für Buchhandlungen: Kostenführerschaft: Ziel, der billigste Anbieter zu werden. Da …
Mehr
Prognosen – 20. Okt. 2003
Österreicher sind besser drauf
Eine vergleichsweise günstige Prognose für die österreichische Wirtschaft 2003 und 2004 gibt das Wiener Forschungsinstitut Wifo. Danach ist die Wirtschaft des Landes schon im ersten Halbjahr 2003 um 0,6% expandiert, und jetzt beginnt die Inlandsnachfrage die Konjunktur zu stabilisieren. Für 2003 erwartet das Institut einen realen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts um 0,7% gegen Vorjahr, für 2004 steigt das Wachstum auf real 1,4%. …
Mehr
Meldungen – 20. Okt. 2003
Ermäßigte Mehrwertsteuer für Bücher bleibt
Auf der EBF-Sitzung am Rande der Frankfurter Buchmesse gab es einen Einblick in die Innenwelt der Brüsseler EU-Kommission in Sachen Mehrwertsteuer-„Harmonisierung“. In diesem Zusammenhang waren bereits im Sommer die ermäßigten Steuersätze ganz allgemein Gegenstand der Überlegung gewesen (siehe Meldung vom 17.Juli). Speziell für Bücher gilt aktuell Entwarnung: …
Mehr
Meldungen – 20. Okt. 2003
Tipp des Tages: Werbung mit Firmenfahrzeug
Haben Sie ein Fahrzeug mit Ihrer Firmenwerbung vor der Tür stehen? Wenn Sie das Fahrzeug dort nur ganz normal abgestellt haben, ist das in Ordnung. Anders ist es, wenn Sie das Auto oder einen Anhänger zu Werbezwecken an eine belebte Ecke stellen: Dazu brauchen Sie eine ausdrückliche behördliche Genehmigung. Es genügt nicht, wenn die zuständige Ordnungsbehörde nur ein Auge zudrückt, entschied das Landgericht Frankfurt, das mit diesem Urteil einem Abmahnverein zur angestrebten Gebühr verhalf. …
Mehr