Meldungen – 4. Sep. 2003
Ladendiebstahl: Was man tun kann (II)
Konventionelle Überwachung und Abschreckung oder elektronische Warensicherung? Die Entscheidung für ersteres liegt nahe, weil nicht gleich große Investitionen am Anfang stehen und der Schutz schrittweise ausbaubar ist. …
Mehr
Meldungen – 4. Sep. 2003
Tipp des Tages: Impressum auf Vordermann
Die juristischen Formvorschriften für den Internet-Auftritt, speziell die Vorschriften zum Inhalt von Impressum, Angebotsseiten und AGBs, werden immer komplizierter. Damit sind Sie aber nicht allein: Die Rechtsabteilung des Börsenvereins bietet zu allen Rechtsfragen in diesem Zusammenhang Beratung an. Und falls Sie Mitglied im Bundesverband der Versandbuchhändler sind, prüfen auch dessen Juristen kostenlos Ihr Impressum und Ihre AGBs. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 4. Sep. 2003
Handel: Deutschland und Bücher im Eurovergleich hinten
Die Umsatzentwicklung des deutschen Einzelhandels im ersten Halbjahr lief der der meisten übrigen europäischen Länder hinterher. Das zeigen die jetzt publizierten Eurostat-Zahlen, nach denen der Einzelhandel in der Euro-Zone im Juni um 0,7% zugelegt hat und im ersten Halbjahr auf einen Zuwachs von ca. 1% kommt. …
Mehr
Meldungen – 3. Sep. 2003
Wo bleiben die sicheren Mittel gegen Ladendiebe?
„Vielen Dank für diesen Rundruf“ schreibt eine Buchhandlung aus dem Süden, deren Inventurdifferenzen immer größer werden, die sich aber mangels Erfahrung bisher zu keinem Warensicherungssystem entschließen konnte. Nicht nur diese Buchhandlung, so zeigt die Resonanz, würde interessieren, mit welchen Systemen Kollegen gute Erfahrungen gemacht haben. …
Mehr
Meldungen – 3. Sep. 2003
Textil: Die Kunden sind doch noch nicht in Laune
Der kleine Umsatz-Aufschwung von 1%, den die Textilgeschäfte in der 34. Kalenderwoche erlebten, sieht im Nachhinein nach einem Fehlsignal aus. Nach einer schwachen 35. Woche mussten die Textilläden im Monat August insgesamt ein Minus von 13% hinnehmen, nachdem schon der Vergleichsmonat im vorigen Jahr ein Minus von 3% gebracht hatte. Die Kundenzahl ging diesmal um 9% zurück, was darauf hindeutet, dass billiger oder weniger gekauft wurde. …
Mehr
Meldungen – 3. Sep. 2003
Tipp des Tages: Buchmesse für Sortimenter
Einen ausführlichen Leitfaden speziell für die Buchmesse-Vorbereitung von Sortimentern hat die Frankfurter Buchmesse jetzt ins Netz gestellt. Die Checklist können Sie sich unter der unten stehenden Internetadresse als PDF-Datei herunter laden. Sollten nach dessen Lektüre noch Fragen offen sein, wenden Sie sich per eMail an Frau Joyce Aravena. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 3. Sep. 2003
Langer Samstag noch ohne Beschäftigungseffekt
Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel lag in jedem einzelnen Monat des ersten Halbjahres 2003 unter der des Vorjahres. Das hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Im ersten Halbjahr insgesamt ist die Zahl der Beschäftigten um 2,7% zurück gegangen …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 3. Sep. 2003
US-Manager sehen Wirtschaft weiter wachsen
Ein beschleunigtes, wenn auch nicht von Schönheitsfehlern freies Wachstum bescheinigen die Einkaufsmanager des verarbeitenden Gewerbes der US-Wirtschaft. Der generelle Einkaufsmanager-Index des Institute of Supply Management (ISM) stieg im August von 51,8 auf 54,7 Punkte. Werte über 50 bedeuten Expansion, es handelt sich also um das Signal für eine beschleunigt wachsende Wirtschaft. …
Mehr
Prognosen – 2. Sep. 2003
US-Indikator: Wachstumssignal für Deutschland
Der Frühindikator des Conference Board für die deutsche Wirtschaft stieg im Juni um 0,5 Prozentpunkte auf 100,1 und machte damit den größten Aufwärtschritt seit April 2002. Ausschlaggebend waren ein signifikanter Schwenk im Konsumklima, bessere Auftragseingänge und der beginnende Aufwind an den Börsen. …
Mehr
Meldungen – 2. Sep. 2003
HDE: Einzelhandelsumsatz im Juli minus 1,7%
Der Einzelhandelsumsatz des Monats Juli lag nach dem HDE-Einzelhandelspanel um 1,7% unter dem des Vergleichsmonats im Vorjahr. Damit kommt der HDE auf eine ähnliche Zahl wie das Statistische Bundesamt, das dem Handel im Juli 2,1% Umsatzrückgang bescheinigt hatte (siehe LD-Meldung vom 29.August). …
Mehr