Meldungen – 11. Aug. 2003
Die Kunst des Abschreckens

Den folgenden Artikel aus seiner heutigen Lokalzeitung hat ein Buchhändler allen Mitarbeitern zu lesen gegeben: …

Mehr

Meldungen – 11. Aug. 2003
Doppelt so viele Blüten wie zu DM-Zeiten

Während die EZB noch vor knapp vier Wochen in ihrem Halbjahresbericht Baldrian verströmte („Zahl der gefälschten Banknoten und Münzen sehr gering“) kommt von der Basis neuer Falschgeldalarm: Das Hamburger Abendblatt meldet, dass in Hamburg allein im ersten Halbjahr 2758 gefälschte Banknoten eingezogen wurden. Zu DM-Zeiten waren es im ganzen Jahr nur 2000. …

Mehr

Meldungen – 11. Aug. 2003
Tipp des Tages: Geldscheinprüfgerät

Der HDE empfiehlt den Euro-Money-Checker, das neue Banknotenprüfgerät der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit dem Gerät, dessen Prüftechnik aus hochwertigen Banknotenzählsystemen stammt, sollen Mitarbeiter ohne Fachkenntnisse mühelos und sicher verdächtige Euro-Noten erkennen. Das Gerät ist von Sparkassen-internen Gremien und von der EZB abgenommen und kostet 230,84 Euro (inkl. MwSt.). Bei diesem E-Shop der Sparkassen, einer Tochter des Deutschen Sparkassenverlags, kann man das Gerät bestellen: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 11. Aug. 2003
Außenhandel mit Durchhänger im Juni

Ein- und Ausfuhren sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Juni gegenüber dem Vorjahr um 3,7% bzw. 4,1% gesunken. Im ersten Halbjahr bleibt jedoch eine beachtliche Steigerung gegenüber 2002 bei den Einfughren (+4,2%) wie bei den Ausfuhren (+2,1%). …

Mehr

Neue Kunden gewinnen – 11. Aug. 2003
Die Kunst des Abschreckens

Den folgenden Artikel aus seiner heutigen Lokalzeitung hat ein Buchhändler allen Mitarbeitern zu lesen gegeben:„Da ma …

Mehr

Meldungen –  8. Aug. 2003
Die Bücherpreise steigen wieder

Nach zwölf Monaten des Rückgangs ist der Preisindex Bücher des Statistischen Bundesamts im Juli erstmals wieder um 0,5% gestiegen. Im Juni hatte der Index noch um 0,1%, um die Jahreswende herum um 2% unter Vorjahr gelegen. …

Mehr

Meldungen –  8. Aug. 2003
BAG: Die Einzelhandelspreise sinken

Während sich die allgemeinen Lebenshaltungskosten im ersten Halbjahr um rund 1% gegenüber dem Vorjahr verteuert haben, sind die Preise des Einzelhandels um 0,2% zurück gegangen. Auf diese Diskrepanz machte Walter Deuss, Präsident des Handelsverbands BAG, auf der gestrigen Jahrespressekonferenz aufmerksam. Im ersten Halbjahr 2002 war die Preisentwicklung im Einzelhandel mit +1,2% noch etwa im Rahmen der allgemeinen Teuerung (+1,5%) verlaufen. Das zeigt, welche Preiszugeständnisse inzwischen nötig sind, um die Kunden wenigstens halbwegs bei der Stange zu halten. …

Mehr

Meldungen –  8. Aug. 2003
Karstadt hat 42% Handelsspanne und 25% Personalkosten

Die 189 Karstadt-Warenhäuser haben im ersten Halbjahr insgesamt 1,8% Umsatz gegenüber Vorjahr verloren, im 2.Quartal aber aufgeholt und 1,2% mehr umgesetzt. Darin zeigt sich der Effekt des Ostergeschäfts und der neuen Marketinganstrengungen, unter anderem TV-Spots mit „Ladykracher“ Anke Engelke. Dies alles geht aus dem neuen Quartalsbericht der KarstadtQuelle AG hervor. …

Mehr

Meldungen –  8. Aug. 2003
Tipp des Tages: Motivation I

Im Jahr 2002 wurden von 225 Arbeitstagen 83 unproduktiv vertrödelt, hat das Beratungsunternehmen Czipin & Proudfoot ermittelt. Schauen Sie sich in Ihrer Freizeit einmal die Chatrooms im Internet an. Viele sind tagsüber voller als Abends. Mit Mitarbeitern, die dort ihren Tag verbringen. Im Einzelhandel haben die Verkäufer manchmal mehr untereinander zu erzählen, als mit dem Kunden zu tun. Wie kann man dies ändern? …

Mehr

Konsumklima –  8. Aug. 2003
Einzelhandelsklima: Osten bremst Aufstieg

Die Erholung des Einzelhandelsklimas, das die BBE monatlich ermittelt, ist im Juli wieder abgebrochen. Der Index fiel von 76,1 auf 72,8 Punkte. …

Mehr