Meldungen – 15. Jul. 2003
Aus für Lernmittelfreiheit – Sortiment muss Unmut auffangen
In Berlin, wo die galoppierende Schwindsucht der kommunalen Finanzen jetzt zur Abschaffung der Lernmittelfreiheit geführt hat, regt sich in der Elternschaft Unmut, weil Schulbücher der Preisbindung unterliegen und bei Sammelbezug durch die Eltern kein Rabatt gewährt werden darf. „Die Welt“ zitiert einen aufgebrachten Vater von vier Kindern und Elternvertreter, der fünf Bücher in Klassensatzstärke mit einem netten Rabatt erwerben wollte und abgewiesen wurde, mit der Deftigkeit „Das ist eine hausgemachte Sauerei“ und der Mutmaßung „Durch die Abschaffung der Lernmittelfreiheit verdienen die Verlage Millionen zusätzlich.“ …
Mehr
Meldungen – 15. Jul. 2003
Werbung am POS – bis zu 10% Absatzplus
Jetzt endlich gibt es eine seriös erhobene Kennzahl dafür, was Werbung am Point of Sale (POS) über die bloße Warenpräsentation hinaus bewirken kann. In einer Studie, die von Maggi, Unilever und AC Nielsen unterstützt wurde, hat der Interessenverbund Point of Purchase Advertising International (POPAI) herausgefunden, dass Werbung am POS den Absatz im Aktionszeitraum um bis zu 10% steigern kann. …
Mehr
Meldungen – 15. Jul. 2003
Neue Einzelhandelszahlen – und: Lidl wächst schnell
Stück für Stück arbeiten die Statistiker das Einzelhandelsjahr 2002 auf. Jetzt sind neue Zahlen von ausgewählten Betriebstypen und Branchen bekannt geworden. So hat der Lebensmitteleinzelhandel insgesamt um 2,3% auf 119,8 Mrd. € zugelegt; erstmals zweistellig, nämlich um exakt 10% auf 24,6 Mrd. € sind die Discounter (ohne Aldi) gewachsen. Im Branchenvergleich liegen Drogeriemärkte und Apotheken mit plus 6% an der Spitze. – Zur Erinnerung die Referenzen: Der gesamte Einzelhandel hat um letzten Jahr 5,5% seiner 2001 erzielten Umsatzes verloren (ohne Lebensmittel), im Buchhandel waren es ca. 3%. …
Mehr
Meldungen – 15. Jul. 2003
amazon mit rabattbewährtem Großeinkauf
Wer die Ferien zuhause am Computer verbringt und noch ein paar Euro locker hat, wird dieser Tage von amazon.de umgarnt. „Großeinkauf lohnt sich! Jetzt 60-EUR-Gutschein sichern!“ prangt dem Internetnutzer vom Bildschirm entgegen, der allerdings bald merkt, dass hier nicht der Buchhändler, sondern das Internet-Warenhaus wirbt und dass nichts auf dieser Welt so ganz ohne Haken und Ösen ist. Erste Einschränkung: Die 60 € gibt es natürlich erst für einen Einkauf von über 500 €;; wer beispielsweise ab 150 € einkauft, muss sich mit 10 € zufrieden geben. …
Mehr
Meldungen – 15. Jul. 2003
Viren-Tipp: Contra Falschmeldungen
Im Netz gibt es nichts, was es nicht gibt – natürlich auch jede Menge falsche Virenwarnungen (engl. „hoax“ = Falschmeldung, übler Scherz), die bedenkenlose Freaks zur eigenen Gaudi, aber zum Ärger und Schaden anderer ins Netz stellen. Wer den meist harmlosen Datenmüll von seriösen Virenwarnungen trennen will, findet Rat und Hilfe unter www.hoax-info.de. …
Mehr
Meldungen – 14. Jul. 2003
„Silberlinge“ als „Goldtaler“: Das Geschäft mit DVDs boomt
„Die ,Silberlinge“ namens Digital Versatile Disc (DVD) erweisen sich für die Medienkonzerne als wahre Goldtaler“ hat kürzlich das „Handelsblatrt“ gejubelt und den Bundesverband Audiovisuelle Medien BVV mit Fabelzahlen zitiert: DVD- und VHS-Bildträger zusammen haben 2002 einen Umsatz von 1,4 Milliarden € erzielt, der damit das Vorjahr um mehr als 20% übertrifft. …
Mehr
Meldungen – 14. Jul. 2003
Endlich Jugendbuch-PR aus einem Guss
Dass Bücher (als Kaufobjekte) im Konsum- und Medienverhalten der Sechs- bis 19jährigen keine große Rolle spielen, wie die jetzt von Egmont Ehapa, dem Axel Springer Verlag und der Bauer Verlagsgruppe veröffentlichte KidsVerbraucherAnalyse 2003 suggeriert, soll schon bald der Vergangenheit angehören. …
Mehr
Meldungen – 14. Jul. 2003
Auch das IfH sieht den Buchhandel im Keller
Das schlechte Umsatzergebnis, das LD dem Buchhandel im Juni mit einem Minus von 7,5% gegenüber dem Vorjahrsmonat attestiert hat, wird vom Kölner Betriebsvergleich des Instituts für Handelsforschung (IfH) sogar noch übertroffen: Die Buchhandelsstatistiker vom Rhein kommen auf ein Minus von 8%. …
Mehr
Meldungen – 14. Jul. 2003
Bücherpreise nur noch ganz leicht rückläufig
Bücherpreise nur noch ganz leicht rückläufig …
Mehr
Meldungen – 14. Jul. 2003
Tipp des Tages: Rüstzeug für den Online-Handel
Drei Jahre nach Inkrafttreten des Fernabsatzgesetzes sind dessen relevante Rechtsvorschriften bei vielen Marktteilnehmern noch kaum bekannt. Dies die Feststellung des Kölner Zertifizierers Trusted Shops GmbH, der als häufigste Fehler von Internet-Händlern fehlende oder unvollständige nachvertragliche Informationen, nicht ausreichende Hinweise auf Datenschutz und fehlender Hinweis zur Einsicht in den Vertragstext nennt. Einschlägige Beratung durch Trusted Shops kann zu mehr Rechtssicherheit im Internetgeschäft verhelfen. …
Mehr