Meldungen – 20. Nov. 2003
Computerbild lobt Amazon, Libri, Tessloff
Ein groß angelegtes Ranking der deutschen Internet-Angebote findet sich in der neuen Computerbild. Der Beitrag fasst neue und frühere Anbieter-Tests zusammen. Erwartungsmäß kam in der Kategorie „Einkaufen“ keiner an Amazon vorbei: Platz 1, Note 1,66. …
Mehr
Meldungen – 20. Nov. 2003
Tipp des Tages: Keine Schonung
Markus Kahr, Chefredakteur des Infodienstes „Unternehmenssteuern aktuell“ (VNR-Verlag), weist auf den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2003 hin, bei dem nicht zu erwarten sei, dass er noch wesentlich geändert werde. …
Mehr
Meldungen – 19. Nov. 2003
Was Amazon-Kunden zu Weihnachtsbüchern einfällt
Unser Beitrag zum Buß- und Bettag: Aus der Amazon-Bestsellerliste „Religion & Esoterik“ von heute Vormittag haben wir Esoterik und anderes herausgefiltert und die Top Ten ermittelt, die mit Christlicher Religion und Weihnachten zu tun haben: …
Mehr
Meldungen – 19. Nov. 2003
Weltbild plus trumpft in Neumünster auf
Auf ungewöhnlichen 320 qm eröffnet Weltbild plus Ende des Jahres in Neumünster (Schleswig-Holstein) in Bestlage am Großfllecken 47. Bisher sind für die Weltbildplus-Filialen 150 bis 200 qm typisch. Eine neue Sortimentsausrichtung ist mit dieser Anmietung aber nicht verbunden, der Platz war einfach da. Das Sortiment soll neben Büchern auch Videos, CD/DVD und Software umfassen. Am Standort tritt der Filialist den Buchhandlungen Lübbert (Christiansen-Gruppe), Rathje (am selben Platz ein paar Häuser weiter) und einer knapp 900 qm großen Weiland-Buchhandlung nahe. …
Mehr
Meldungen – 19. Nov. 2003
Schweiz: August krass, September mild
Einen Umsatzeinbruch um 9,7% musste der Sortimentsbuchhandel in der Schweiz im August hinnehmen. Dafür lag der Umsatz im September um 1,2% über Vorjahr. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage im Auftrag des SBVV. …
Mehr
Meldungen – 19. Nov. 2003
Tipp des Tages: Angesagte PC-Spiele
Verkaufen Sie auch PC-Spiele? Dann gönnen Sie Ihren Kunden doch mal eine Prügelpause! Hier die Namen der Games, nach denen im September die Besucher der Suchmaschine Overture am häufigsten gefragt haben: …
Mehr
Konsumklima – 19. Nov. 2003
Cisco: Optimisten überwiegen im Mittelstand
Die Oktober-Ausgabe des Cisco-Mittelstandsindex weist aus, dass die Optimisten jetzt deutlich in der Überzahl sind. Alle erhobenen Teilindices steigen, alle sind im positiven Bereich über 100. Die wichtigsten: …
Mehr
Profi-Hilfe – 19. Nov. 2003
Akribisch durchleuchtete Eidgenossen
In der Schweiz ist eine gründliche Bestandsaufnahme des dortigen Buchmarkts erschienen, die auch deutsche Kollegen kennen sollten: „Buchhandel in der Schweiz“ schließt eine wirtschaftswissenschaftliche Forschungslücke, ohne sich im Elfenbeinturm zu verkriechen. Dass das Buch hart an der Praxis dran ist zeigt sich schon an den Sponsoren, u.a. OF, Rösslitor und SBVV. …
Mehr
Profi-Hilfe – 19. Nov. 2003
Überlebenshilfe in Zeiten des Geizes
Geiz ist Trumpf, das hat sich herumgesprochen. Trotz Preisbindung ist auch der Buchhandel von der Entwicklung betroffen: Mit seinen preisfreien Waren, mit der Preisstruktur innerhalb seines gebundenen Sortiments und im Wettbewerb mit anderen Branchen in einer offenbar immer preissensibler werdenden Umwelt. …
Mehr
Profi-Hilfe – 19. Nov. 2003
Spannend: Grundlagenwissen über Bücher
Im handlichen Reclam-Format, aber mit überbordender Wissensfülle ist das Sachlexikon des Buches erschienen, mit dem die Erlanger Literaturwissenschaftlerin Ursula Rautenberg 1600 Stichworte präsentiert, und zwar nicht nur inhaltliche Themen von Fachbuch bis Kolportage. Es fehlen weder die Wissensfelder Ökonomie wie die Bewertung von Buchbeständen, Rabatt und Nachlass, noch die Technik vom Codex bis zum Klebstoffen und eBooks. Natürlich gibt es auch reichlich historische Stichworte: Was Keilschrift ist, wissen Sie, aber kennen Sie auch Kettenbuch und Bücherfluch? Kurzum: Eine für ein Lexikon ungewöhnlich spannende Lektüre, die Sie über den Eigengebrauch hinaus ohne weiteres auch gewissen Kundenkreisen als Weihnachtsgeschenk ans Herz legen können. Vielleicht aber eher den jüngeren Jahrgängen, denn ein Großdruckwerk ist es gerade nicht. …
Mehr