Meldungen –  4. Jul. 2003
Ran an die IBAN

Als Nachtrag zum gestrigen Tipp des Tages (Auslandsüberweisungen) schreibt uns der Luxemburger Kollege und aktuelle LD-Leuchtturm Fernand Ernster, dass das neue internationale Kontokennzeichen IBAN (das Konto und BLZ integriert) im Großherzogtum Luxemburg schon seit Jahresbeginn verbindlich ist (logisch, ist doch dort der Auslandsanteil ungleich größer als sonstwo) und dass einzelne Banken bis zu 5 Euro Gebühr verlangen, wenn die IBAN nicht angegeben ist. …

Mehr

Meldungen –  4. Jul. 2003
Fachkompetenz und Kundenbindung nicht so wichtig?

Ein erstaunliches Ergebnis hat eine Umfrage des Handelsjournals unter 200 deutschen Einzelhändlern zutage gefördert. Gefragt war nach den wichtigsten Profilierungswerkzeugen des Unternehmens, und genannt wurden mit folgenden Anteilen: …

Mehr

Meldungen –  4. Jul. 2003
Tipp des Tages: Wort-Schatz IV

Wortschatz heißen die Wörter, die jeder einzelne in seiner Sprache hat. Schaffen Sie sich bewusst einen Wortschatz an! Mit der Wahl der Wörter können Sie die Wirklichkeit bestimmen. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  4. Jul. 2003
Europas Einzelhandel: Bücher unter Durchschnitt

Die Statistik der Einzelhandelsumsätze von Eurostat, die ja auf den letzten Nachzügler warten muss, ist jetzt bis April gediehen und zeigt für die Eurozone gegenüber dem Vorjahr einen leichten, aber recht stabilen Aufwärtstrend. Nach Steigerungen um 2,8% und 1,2% im Januar und Februar ging es im März, der im deutschen Einzelhandel so wüste Spuren hinterlassen hatte, mit -1,4% nur recht sanft bergab. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  4. Jul. 2003
Wechselbäder von den US-Indikatoren

Das beste Ergebnis seit September 2000 förderte die ISM-Einkaufsmanagerumfrage bei den US-Dienstleistern zutage: Der Index Geschäftsaktivität sprang im Juni von 54,5 auf 60,6 Punkte, das eh schon vorhandene Wachstum beschleunigt sich also noch. Verbessert haben sich die Auftragseingänge und auch die Beschäftigung, verschlechtert haben sich die Lagerbestände und, der schwache Dollar lässt grüßen, der Import. Fazit positiv: „Rundum verbesserte Bedingungen“ und „Ausblick positiv“ sind verbale Anmerkungen der Umfrageteilnehmer. …

Mehr

Neue Kunden gewinnen –  4. Jul. 2003
Linnemann III: Die Anziehungskraft unablässig erhöhen

Was tun, um auf die Kunden immer noch anziehender zu wirken? Hier der dritte und (vorerst) letzte Teil einer Auswahl von …

Mehr

Prognosen –  3. Jul. 2003
Frühindikator: Doch kein Aufschwung?

Den umlaufenden Aufschwunghoffnungen versetzt das Handelsblatt mit seinem heute veröffentlichten Frühindikator einen Dämpfer: Der Wert für Juli fiel um 0,3 Punkte auf 0,1% zurück. Da der Indikator den Anspruch erhebt, das Wirtschaftswachstum drei Monate im Voraus anzusagen, dürfte es im Oktober mit der Erholung wieder vorbei sein, nachdem der Index vier Monate nacheinander immerhin +0,4% signalisiert hatte. …

Mehr

Meldungen –  3. Jul. 2003
Juni-Umsätze sind noch nicht der Durchbruch

Gut ein Drittel der Antwortbögen zum LD-Umsatztest Juni ist eingetroffen, und die Tendenz geht zu einer roten Null. Und das im Monat des großen Potter-Sonderverkaufs – sind die Buchhandelsumsätze denn gar nicht mehr zu retten? …

Mehr

Meldungen –  3. Jul. 2003
Spielwarenhandel musste Federn lassen

Der Spielwarenhandel muss letztes Jahr noch mehr Umsatz verloren haben als der Buchhandel. Das lässt sich jedenfalls aus den Zahlen der führenden Fachhandelsorganisation Vedes schließen, deren Umsatz (um ausscheidende Mitglieder bereinigt) im Jahr 2002 um 3,5% schrumpfte. Der Vedes-Zentralregulierungsumsatz ging sogar um 4,2% zurück. Die Zahl der angeschlossenen Mitglieder sank binnen Jahresfrist von 1200 auf 1150 Ende 2002. …

Mehr

Meldungen –  3. Jul. 2003
Auch Onliner wollen Waren zum Anfassen

Bei den Meldungen, dass die Hälfte der Internetnutzer auch online einkauft, geht manchmal unter, dass die andere Hälfte dies eben nicht tut. Das Onlinemagazin E-Market weist auf eine Studie von Mummert Consulting und der Universität Karlsruhe hin, nach der tatsächlich die Hälfte der Internetnutzer nicht im Netz einkauft. …

Mehr