Meldungen –  4. Feb. 2003
Zahlungslage: VIK-Statistik auch im Januar besser

Die Zahlungssituation des Sortiments hat sich weiter verbessert. Das zeigt die Januar-Statistik der Verleger-Inkasso-Stelle(IKW-VIK, Hamburg), die nun schon im dritten Monat nacheinander einen Aufwärtstrend ausweist. In allen vier Kriterien brachte der Januar dem Indikator einen Aufwärtstrend: …

Mehr

Meldungen –  4. Feb. 2003
Tipp des Tages: Individuelle Lesezeichen

Giveaway Nummer eins des Buchhändlers sind Lesezeichen, meint Buchhändler und eBuch-Aktivist Herbert Thurn (Bücher-Thurn, Mindelheim). Ideal ist, wenn ein individueller Firmeneindruck den Namen der Buchhandlung beim Kunden verankert. Eine Druckerei aus dem heimischen Mindelheim, die solche Lesezeichen und Gutscheine mit Firmennamen auch in kleineren Stückzahlen druckt, empfiehlt Thurn. Es gibt 15 Motive, 1000 Stück kosten 32 Euro netto, der Firmeneindruck 80 Euro und (siehe da!) eBuch-Mitglieder erhalten einen Sonderpreis. Erreichbar im Internet unter: …

Mehr

Meldungen –  4. Feb. 2003
Herwig: Poetischer Eifer verbindet Kunden

Ideen haben lohnt sich: An die 1000 poetisch veranlagte Kunden der Buchhandlung Herwig haben zusammen an dem Endlos-Gedicht zur Eröffnung der Aalener Filiale gestrickt. Beim Start im April hatte Herwig einen Satz von Heinz Erhardt ins Internet gestellt und seine Kunden eingeladen, den Faden bis Silvester fortzuspinnen: Kundenbindung erster Güte und mit wenig Aufwand. Der steigt jetzt allerdings ein wenig, weil sich das Buchhandelsteam spontan entschlossen hat, dem ersten Preis (eine "literarische Lebensrente", d.h. lebenslänglich ein Taschenbuch nach Wahl pro Monat) noch einige Sonderpreise für die originellsten Beiträge hinzuzufügen und außerdem das Gedicht zu drucken und kostenlos zu verteilen. Das ist gut so, denn im Netz steht das Wortkunstwerk nicht mehr. Dafür macht Herwig seit einiger Zeit für jede Filiale regelmäßig kleinere Gewinnspiele. Zu besichtigen unter …

Mehr

Meldungen –  4. Feb. 2003
Online-Kunden sind Mundpropagandisten

Das könnte auch auf Ihre Internet-Buchkäufer zutreffen: 80% der Kunden von Online-Shops haben ihren Lieferanten bei positiven Erfahrungen schon mindestens manchmal an andere weiter empfohlen, 33% sogar schon oft. Das hat das E-Commerce-Center Handel in einer Umfrage heraus gefunden. Umgekehrt haben 64% der Kunden, wenn sie einmal unzufrieden waren, auch schon mindestens manchmal negative Mundpropaganda gemacht. …

Mehr

Neue Kunden gewinnen –  4. Feb. 2003
Herwig: Poetischer Eifer verbindet Kunden

Ideen haben lohnt sich: An die 1000 poetisch veranlagte Kunden der Buchhandlung Herwig haben zusammen an dem Endlos-Gedi …

Mehr

Meldungen –  3. Feb. 2003
Einzelhandelsumsatz 2002: amtlich nur -2%

Einzelhandelsumsatz 2002: amtlich nur -2% …

Mehr

Meldungen –  3. Feb. 2003
HDE: Stabilisierung im Januar

Nach Veröffentlichung der 2002er Zahlen für den Einzelhandel (siehe Meldung vom Freitag) hat HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr jetzt auch einen ersten Blick auf den Januar frei gegeben. Danach haben sich die Umsätze gegenüber dem Vorjahr stabilisiert - vor dem Hintergrund der damaligen Umsatzeinbrüche freilich kein besonderer Fortschritt und schon gar keine Trendwende. Der HDE bleibt bei seiner Prognose von 1,5% Umsatzrückgang nominal in diesem Jahr. …

Mehr

Meldungen –  3. Feb. 2003
Sportartikel jetzt auch im Minus

Sogar die vom Wachstum verwöhnte Sportartikelbranche hat es im letzten Jahr erwischt: Zur Eröffnung der Branchenmesse ispo (München) gab der Fachhandelsverband Intersport seine Schätzung bekannt, nach der der Branchenumsatz im Jahr 2002 um 5% zurück gegangen ist. Es handelt sich um den ersten Umsatzrückgang mit Sportartikeln seit der deutschen Wiedervereinigung. Auch für 2003 erwartet Intersport noch keine wesentliche Verbesserung der Umsätze. …

Mehr

Meldungen –  3. Feb. 2003
Fast so viel Blumen wie Bücher

8 Milliarden Euro betrug der Umsatz der Blumenhandels im vergangenen Jahr, meldet der Zentralverband Gartenbau (Buch insgesamt: 9,1 Milliarden, Sortimentsbuchhandel 5,3 Milliarden). Rund 81 Euro gaben die Deutschen letztes Jahr pro Kopf für Blumen aus, bei Büchern waren es (Rechnungsgeschäft eingeschlossen) 92 Euro pro Person und Jahr. …

Mehr

Meldungen –  3. Feb. 2003
Tipp des Tages: Kundenansprache mit Fingerspitzen

Gottlob sind nicht alle einer Meinung und Buchhändler schon gar nicht. Den beiden Tipps betreffend namentliche Kundenansprache (30. und 31. Januar) hält Holger Schwab (buchladen46, Bonn) zwei Einwände entgegen: Wer mit seinem offenkundig gerade von der EC-Karte abgelesenen Namen angesprochen wird, könnte dies als Anbiederei empfinden, außerdem könnte es ihn stören, aus der Anonymität geholt zu werden. Also: Die Methode namentliche Ansprache nicht unbesehen einsetzen, sondern nur mit dem gebotenen Fingerspitzengefühl. Den Beitrag von Schwab finden Sie auf der LD-Internetseite unter Meinung - Lounge. …

Mehr