Meldungen – 8. Mai. 2003
VIK: Die Saison der Inkasso-Sorgen beginnt
Eine tendenzielle Verschlechterung der Zahlungssituation im Sortiment zeigt die Statistik der Verleger-Inkasso-Stelle im April. Das war nach dem Umsatzverlauf im ersten Quartal zu erwarten gewesen. Die Lage ist aber immer noch deutlich besser als vor einem Jahr. Die vier Kriterien: …
Mehr
Meldungen – 8. Mai. 2003
Textilisten mit minus 3% im April
Textilisten mit minus 3% im April …
Mehr
Meldungen – 8. Mai. 2003
Tipp des Tages: Der Name zur Telefonnummer
Kürzlich hatten wir an dieser Stelle das Programm Rufident vorgestellt, mit dem sich nach der Telefonnummer der Name des Anschlussinhabers feststellen lässt (siehe Tipp vom 2.April). Das ist zum Beispiel bei telefonischen Bestellungen praktisch, wenn Sie zur Sicherheit aufgrund der Nummer den Besteller verifizieren können. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 8. Mai. 2003
US-Konjunktur: Dienstleister melden Auftrieb
Hatten zuletzt die Einkaufsmanager aus der produzierenden US-Wirtschaft wenig Aufschwunghoffnung erkennen lassen (siehe Meldung vom Dienstag an dieser Stelle), so kommt von ihren Kollegen aus dem Dienstleistungsgewerbe ein überraschend positives Signal. Deren Geschäftsaktivitäten-Index ist im April um gleich 2,8 Punkte auf 50,7% gestiegen, meldet das Institute of Supply Management ISM. …
Mehr
Meldungen – 7. Mai. 2003
Internethandel: Bücher bleiben der Hit
Eine neue Auswertung des Online-Reichweiten-Monitors der Arbeitsgemeinschaft Internet Research publizierte dieser Tage der Internetdienstleister Web.de. Danach kaufen 63% der 25 Millionen deutschen Internetnutzer, also knapp 16 Millionen, inzwischen auch Waren und Dienstleistungen im Internet. …
Mehr
Meldungen – 7. Mai. 2003
Ganz neuer Lehrbuch-Oldie für Verlagsleute
Der ehrwürdige „Verlags-Lehrling“ von Friedrich Uhlig heißt jetzt „Lehrbuch der Verlagswirtschaft“ und hat mit Dietrich Kerlen einen neuen Verfasser. Für Buchhändler ist interessant, mit diesem Buch in überschaubarer Kürze Funktionen und Verhalten von Buchverlagen besser zu verstehen und sich darauf einzustellen. Auch können Sie dieses Buch den (ernsthaften) Autoren unter Ihren Kunden als Fachlektüre anbieten. …
Mehr
Meldungen – 7. Mai. 2003
Tipp des Tages: Arbeitsschutz
Alle 25 Sekunden passiert in Deutschland ein Arbeitsunfall, der mehr als drei Tage Arbeitsunfähigkeit auslöst. Auch wenn die Buchhandlung nicht gerade zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen gehört, lohnt in gewissen Zeitabständen die kritische Suche nach Gefahrenpunkten in Verkaufsräumen und Büros sowie die entsprechende Sensibilisierung der Mitarbeiter. Im Sinne von deren Sicherheit und Unversehrtheit, aber letztlich auch zur Reduktion von Kostenbelastungen durch Ausfallzeiten. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 7. Mai. 2003
Deutsche Einkaufsmanager: Weniger Aufträge
Einkaufsmanager sitzen an einer Nahtstelle der Wirtschaft, und die systematische Sammlung ihrer Beobachtungen gilt als guter Konjunkturindikator. Umso schlimmer, dass der von Reuters ermittelte Index für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland im April einen Rückgang von 47,8 auf 45,9 Punkte ausweist. Werte unter 50 signalisieren eine rückläufige Wirtschaft, sinkende Werte eine beschleunigte Abwärtstendenz. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 7. Mai. 2003
Ab jetzt wieder bittere Insolvenz-Wahrheiten
Anders als 2002, als die Zahlen wegen des neuen Insolvenzrechts nicht mit denen des Vorjahres vergleichbar waren, besagt die Insolvenzstatistik aus dem Statistischen Bundesamt in diesem Jahr wieder etwas über den Zustand der Wirtschaft. Leider nichts Gutes: Im Januar gab es 19,2% mehr Unternehmensinsolvenzen als im Vergleichsmonat. …
Mehr
Profi-Hilfe – 7. Mai. 2003
Ein ganz neuer Lehrbuch-Oldie für Verlagsleute
Der ehrwürdige „Verlags-Lehrling“ von Friedrich Uhlig, 1936 in erster Auflage erschienen, hat jetzt den zweiten Staffelwechsel hinter sich: Nachdem Ulrich Stiehl zwei Auflagen betreut hat, ist Dietrich Kerlen Verfasser der 12., gerade erschienenen Auflage. Kerlen war fast zwei Jahrzehnte in leitender Stellung im Lektorat tätig und ist seit 1995 Inhaber des Lehrstuhls Buchwissenschaft / Buchwirtschaft an der Uni Leipzig. …
Mehr