Meldungen – 16. Okt. 2003
Tipp des Tages: Potter-Aktion statt Potter Aktion
Eigentümlicherweise scheinen zusammengesetzte Substantive in der Getrenntschreibung moderner und gefälliger zu wirken, wundert sich der Duden-Newsletter beim Anblick von Friseur Salons, Sonder Angeboten, Reise Büros und Coffee Bars in deutschen Innenstädten. Die Rechtschreibreform hat sich diesem Usus nicht gebeugt: Die Getrenntschreibung ist nach wie vor nicht korrekt. Das gilt auch dann, wenn die Wörter aus dem Englischen stammen und aus Substantiven bestehen. Nennen Sie also Ihre Englisch-Abteilung nicht Book Shop, machen Sie Ihren Umsatz nicht an der Etagen Kasse und feiern Sie am 8.11. keine Potter Aktion. In letzterem Fall ist aber wie immer, wenn das zusammen geschriebene Wort unübersichtlich zu werden droht, ein Bindestrich erlaubt und angeraten. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 16. Okt. 2003
Zwiespältige Zahlen aus der Industrie
Kein einheitliches Aufschwungbild bietet die Industriestatistik aus dem Wirtschaftsministerium nach dem Septemberzahlen: …
Mehr
Branchenumfrage – 16. Okt. 2003
Erwartungen ans Weihnachtsgeschäft: 0,5% mehr als 2002
Nach dem guten Umsatzzuwachs im September ist die Fantasie der Sortimenter mitnichten ins Kraut geschossen. Das zeigt die LD-Umfrage des Monats Oktober, in der es darum geht, was die Buchhandlungen vom diesjährigen Weihnachtsgeschäft erwarten. …
Mehr
Dokumentation – 16. Okt. 2003
Austauschbare Bertelsmann-Titel durch andere ersetzen
Die Geschäftsführer der Mayerschen Buchhandlung (Aachen), Dr. Hartmut Falter und Michael Wieder, nehmen in einer Erklärung Stellung zum Verhalten des Clubs Bertelsmann und der Verlagsgruppe Random House und kündigen als Konsequenz an, die Gruppe künftig weitgehend vom Geschäft auszuschließen (siehe ausführlicher in buchmarkt.de). Inzwischen gibt es einen Einigungsversuch zwischen Börsenverein und Random House. Die Erklärung der Mayerschen im Wortlaut: …
Mehr
Meldungen – 15. Okt. 2003
Freizeitforscher: Bücher als Krisengewinnler
Die angeblich krisenresistente Freizeitwirtschaft ist nun auch in der Wohlstandskrise angekommen, meint Prof. Horst W. Opaschowski, Leiter des B.A.T. Freizeit-Forschungsinstituts. In seinem „Freizeit-Monitor 2003“ hat er festgestellt, dass mit Geldausgaben verbundene Freizeitbeschäftigungen wie Kino, Kneipe und Disco an Beliebtheit verlieren. …
Mehr
Meldungen – 15. Okt. 2003
Marktforscher: Teenies verlieren Leselust
Die Freude am Lesen hat bei den Deutschen insgesamt nicht nachgelassen. Das bestätigt die Verbraucheranalyse der Presseverlage Bauer und Springer. Unter den besonders beliebten Freizeitbeschäftigungen ist „Bücher lesen“ seit 1995 bei allen Deutschen ab 14 Jahren mit einem stabilen Anteil von 54% vertreten, der sich 2003 sogar leicht auf 55% erhöht hat. …
Mehr
Meldungen – 15. Okt. 2003
Autos müssen heute länger fahren
Wie sehr die Anschaffungsneigung gerade bei langlebigen Gütern unter der Konsumflaute gelitten hat, zeigt folgende Zahl: In diesem Jahr gaben nur noch 24% der Deutschen an, binnen der nächsten 18 Monate einen PKW kaufen zu wollen. Vor vier Jahren waren es noch 34%. Das hat die Aral AG in einer Studie „Trends beim Autokauf“ ermitteln lassen. Und wenn, dann ist es eher ein Gebrauchter: 1999 wollten noch 22% einen Neuwagen kaufen, jetzt sind es nur noch 9%. …
Mehr
Meldungen – 15. Okt. 2003
Trotz Potter: US-Verlage minus 1,2% im August
Nur beim Kinderbuch Hardcover brummte es so richtig in den August-Umsätzen der US-Verlage: Harry Potter muss so einiges mit sich gezogen haben, denn die Gattung lag um 40% über Vorjahr, kumuliert für acht Monate sogar um 53,7%. …
Mehr
Meldungen – 15. Okt. 2003
Tipp des Tages: Holz im Außenbereich
Für Holzteile im Außenbereich, etwa Schaufensterrahmen oder Verkaufsmöbel, besteht mit dem nahenden Winter Handlungsbedarf. Kalte Feuchtigkeit ist der größte Feind des Materials. Es gibt zwei Typen von Wasser abweisenden Schutzanstrichen: …
Mehr
ABC der Branchendaten – 15. Okt. 2003
Russland Buchmarkt
Buchmarkt Russland: …
Mehr