Meldungen –  1. Mai. 2003
Ein wenig knirscht’s noch im Preisbindungsgesetz

Wer geglaubt hatte, das Preisbindungsgesetz mache die Preisbindungstreuhänder überflüssig, erlebt das genaue Gegenteil: Das Jahr der Gesetzeseinführung war „das bisher arbeitsreichste“, schreibt Dieter Wallenfels im 47.Arbeitsbericht. Generell sei die Gesetzeseinführung bemerkenswert reibungslos verlaufen. …

Mehr

Meldungen –  1. Mai. 2003
34% wollen sparen, alle werden preissensibler

Praktisch alle Konsumenten spüren, dass sie weniger verfügbar haben, aber eine Mehrheit von 60% will ihr Konsumverhalten nicht wirklich ändern. 27% denken über Einsparungen nach, 7% werden bestimmt Sparmaßnahmen ergreifen. Das geht aus einer Repräsentativumfrage des Marktforschungsinstituts Research International hervor. Auch die 60%, die keine besonderen Änderungen erwägen, sind gleichwohl preissensibler geworden, meint das Institut. …

Mehr

Meldungen –  1. Mai. 2003
Tipp des Tages: Falschgeldfänger

Ein Online-Frühwarnsystem namens „Blütennetz“ zur Gegenwehr gegen Geldfälscher hat der HDE aufgezogen. Unter der Internetadresse www.falschgeldmeldung.de (war gestern allerdings nicht erreichbar) können Händler melden, wann und wo sie Falschgeld aufgedeckt haben. Die Meldungen werden zentral gesammelt und ergeben ein Bild von Fälschungstendenzen und -schwerpunkten. Angeschlossene Händler werden ständig auf dem Laufenden gehalten. Jeder Händler, der über einen Internetanschluss verfügt, kann sich zum Blütennetz anmelden. Die Registrierung kostet einmalig 25 Euro. …

Mehr

Konsumklima –  1. Mai. 2003
Drucker: Stimmung bleibt auf tiefem Niveau

Der überraschende kleine Aufwärtstrend vom Vormonat ist bei der Druckerstimmung schon wieder abgeknickt: Der Geschäftsklima-Index Druckindustrie fiel im April von -32 auf -33 Punkte. Bei der vom ifo-Institut im Auftrag des bvdm durchgeführten Untersuchung fällt vor allem der Preisdruck auf: Fast ein Drittel der Druckbetriebe hat Preisrückgänge registriert, Preiserhöhungen konnte keiner am Markt durchsetzen. Die Erwartungen sind gegenüber März nochmals pessimistischer geworden. …

Mehr

Dokumentation –  1. Mai. 2003
Preisbindungstreuhänder zu 'angemessenen Konditionen'

Auszug aus dem Arbeitsbericht des Preisbindungstreuhänders der Verlage zum Thema "angemessene Konditionen"

Mehr

Börse –  1. Mai. 2003
GfK ist jetzt weltweit Nummer fünf

Je schlechter es der Wirtschaft geht, desto gefragter die Marktforscher. So kommt es, dass die GfK AG 2002 den Umsatz um gut 10% auf fast 560 Mio Euro steigern konnte und das EBIT um über 50% auf 50 Mio Euro. Und es soll weiter aufwärts gehen: Während für Marktforschungsinstitute generell 2003 die Wachstumsprognose 3% gilt, hat sich die GfK ein Umsatzplus von 5% und ein noch schneller wachsendes EBIT vorgenommen. …

Mehr

Meldungen – 30. Apr. 2003
April-Umsätze: Abbruch, aber auf welchem Niveau?

Aus den nachträglich eingereichten Stimmen zur Meldung vom 25.4. („April-Umsätze drohen wieder abzubrechen“) zeichnet sich ab, dass die Umsätze nach Ostern offenbar tatsächlich wieder nachgegeben haben, wenn auch auf unterschiedlichem Niveau: Teils lagen sie nach Ostern unter, teils aber auch immer noch über Vorjahr. …

Mehr

Meldungen – 30. Apr. 2003
HDE warnt: Falschgeld wird immer besser

Selbst der Test mit UV-Lampen sichert nicht mehr gegen falsche Euro-Scheine, weil die Fälscher auch dieses Testmerkmal inzwischen nachahmen können. Diese Warnung kommt vom HDE, der empfiehlt, stets mehrere Sicherheitsmerkmale zu testen. An welchen Merkmalen Ihre Mitarbeiter Falschgeld erkennen, erklärt höchst offiziell die Deutsche Bundesbank auf folgender Internetseite: …

Mehr

Meldungen – 30. Apr. 2003
Tipp des Tages: Selbstverständnis

Zum Nachdenken am Feiertag: …

Mehr

Konsumklima – 30. Apr. 2003
US-Verbraucher bestätigen Stimmungsaufschwung

Überhaupt kein Vergleich mit der kleinen Verbesserung, die die GfK gestern für das deutsche Konsumklima festgestellt hat (siehe gestrige Meldung an dieser Stelle) ist die Freude, die das Ende des Irakkriegs bei den US-Konsumenten ausgelöst hat. Schon der Index der Universität Michigan hatte im Aril einen Freudensprung gemacht (siehe Klima-Meldung vom 28.April), und das bestätigt jetzt auch das Forschungsinstitut Conference Board. …

Mehr