Profi-Hilfe – 11. Sep. 2003
L. Borsche: Anleitung zur Installation des MS-Patches
Den Patch gibt's hier, aber bitte Erläuterung lesen: …
Den Patch gibt's hier, aber bitte Erläuterung lesen: …
Nachdem gestern das Handelsblatt das Ende der Börsentalfahrt erklärt hat, ruft die zweite große Wirtschaftszeitung, die Financial Times Deutschland, für die Eurozone den Aufschwung aus. Dabei beruft sie sich auf den Euro-Wachstumsindikator, den die Institute-Gruppe Euroframe monatlich für die FTD und ihr Londoner Mutterblatt errechnet. …
Der Preisindex Bücher des Statistischen Bundesamts lag im August um 0,9% über Vorjahr und hat damit die Jahresteuerung der allgemeinen Verbraucherpreise (1,1%) schon fast wieder erreicht. Im Juli hatte die Preissteigerung für Bücher noch bei 0,5% gelegen. …
Mit Argumenten, die zum Widerspruch reizen, hat das Handelsblatt den deutschen Antiquaren diese Woche einen Beitrag gewidmet, der die Verdrängung ds stationären Antiquariats durch den Boom des Internet-Vertriebs beklagt. …
Schnell zugreifen, bevor vergriffen: Elke Heidenreich und Margarethe von Trotta besprechen am 16. folgende Bücher: …
Seit 2001 haben alle Arbeitnehmer im Prinzip Anspruch auf eine Verringerung ihrer Arbeitszeit, allerdings nur unter folgenden Voraussetzungen: …
Dass es neben der abflauenden Hitze vor allem nachgeholte Schulbuch-Umsätze waren, die dem Buchhandel im August zu einer glimpflichen Entwicklung von minus 1% verholfen haben (siehe gestrige Umsatztest-Meldung), bestätigt sich in der Warengruppen-Auswertung. Nachdem das Schulbuch zwei Monate lang mit krassen Umsatzrückgängen aufgewartet hatte, führt es diesmal mit einem Plus von 9,3% die Tabelle der Warengruppen an. Dabei gab es bei den einzelnen Buchhandlungen durchaus unterschiedliche Schulbuch-Erlebnisse. …
Die 36. Kalenderwoche, die erste des Monats September, hat den Textilgschäften möglicherweise den erhofften Durchbruch gebracht: Um 10% lagen die Umsätze über denen der entsprechenden Woche des Vorjahres, gekrönt von einem „bombastischen Samstag“, wie die Zeitschrift Textilwoche einen Händler zitiert. …
Zwar bleibt richtig, dass im Lande kaum jemand so wenig Geld hat, dass er sich kein Buch leisten könnte. Doch Tatsache ist auch, dass der finanzielle Spielraum der Deutschen in den letzten Jahren enger geworden ist. Das hat die Verbraucheranalyse 2003 herausgefunden, die die Verlagsgruppen Bauer und Axel Springer gemeinsam erstellen. …
Eine ausführliche und ganz ins Grundsätzliche gehende Ausarbeitung zum Thema Einbruchmeldeanlagen hat der Arbeitskreis Sicherheit des Europäischen Handelsinstituts erarbeitet. EHI-Mitglieder können das Werk kostenlos als PDF downloaden, andere können sich die 51-seitige Broschüre für 75 Euro plus MwSt und Versand schicken lassen. Ein Betrag, der zumindest bei mittleren und großen Buchhandlungen in keinem Verhältnis zu den im Risiko stehenden Werten steht. Bestellung unter folgender eMail-Adresse: …