Meldungen –  5. Mai. 2003
Tipp des Tages: Abstauben

Einzelhandelsnsolvenzen gehören leider zum Alltag, vermutlich auch in Ihrer Nachbarschaft. Achten Sie auf solche Gelegenheiten: Dort gibt es manchmal topgünstig sehr gutes Dekomaterial, zuweilen sogar umsonst. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  5. Mai. 2003
Widersprüchliches zur US-Konjunktur

Die Konjunkturdaten aus den USA können wir nicht ignorieren, da gegen den Trend der wichtigsten Volkswirtschaft auch für die Rahmenbedingungen im außenhandels-orientierten Deutschland keine nachhaltige Entwicklung möglich ist. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  5. Mai. 2003
In der Eurozone geht die Teuerung zurück

Eurostat schätzt die Jahresinflationsrate der Eurozone im April auf 2,1% nach 2,4% im März und 2,2 bis 2,3% in den Vormonaten. Diagramm siehe im Internet. Die endgültigen Zahlen kommen am 16.Mai. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  5. Mai. 2003
US-Produzenten: Das Geschäft schrumpft

Während die US-Wirtschaft insgesamt noch wächst, wenn auch verlangsamt, meldet der Einkaufsmanager-Index für das produzierende Gewerbe im April eine nachlassende Geschäftstätigkeit, und zwar beschleunigt. Das ist aus dem ISM-Report abzulesen, der im April zum zweitenmal nacheinander gefallen ist, diesmal von 46,2 auf 45,4 Punkte. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  5. Mai. 2003
Mieses Einzelhandelsklima, besonders bei Freizeit

Die Stimmung ist schlecht im Einzelhandel, und ausgerechnet im Bereich Freizeit ist sie besonders schlecht. Das ergibt sich aus dem BBE-Index Einzelhandelsklima, das die BBE-Unternehmensberatung monatlich publiziert. …

Mehr

Meldungen –  1. Mai. 2003
Ein wenig knirscht’s noch im Preisbindungsgesetz

Wer geglaubt hatte, das Preisbindungsgesetz mache die Preisbindungstreuhänder überflüssig, erlebt das genaue Gegenteil: Das Jahr der Gesetzeseinführung war „das bisher arbeitsreichste“, schreibt Dieter Wallenfels im 47.Arbeitsbericht. Generell sei die Gesetzeseinführung bemerkenswert reibungslos verlaufen. …

Mehr

Meldungen –  1. Mai. 2003
34% wollen sparen, alle werden preissensibler

Praktisch alle Konsumenten spüren, dass sie weniger verfügbar haben, aber eine Mehrheit von 60% will ihr Konsumverhalten nicht wirklich ändern. 27% denken über Einsparungen nach, 7% werden bestimmt Sparmaßnahmen ergreifen. Das geht aus einer Repräsentativumfrage des Marktforschungsinstituts Research International hervor. Auch die 60%, die keine besonderen Änderungen erwägen, sind gleichwohl preissensibler geworden, meint das Institut. …

Mehr

Meldungen –  1. Mai. 2003
Tipp des Tages: Falschgeldfänger

Ein Online-Frühwarnsystem namens „Blütennetz“ zur Gegenwehr gegen Geldfälscher hat der HDE aufgezogen. Unter der Internetadresse www.falschgeldmeldung.de (war gestern allerdings nicht erreichbar) können Händler melden, wann und wo sie Falschgeld aufgedeckt haben. Die Meldungen werden zentral gesammelt und ergeben ein Bild von Fälschungstendenzen und -schwerpunkten. Angeschlossene Händler werden ständig auf dem Laufenden gehalten. Jeder Händler, der über einen Internetanschluss verfügt, kann sich zum Blütennetz anmelden. Die Registrierung kostet einmalig 25 Euro. …

Mehr

Konsumklima –  1. Mai. 2003
Drucker: Stimmung bleibt auf tiefem Niveau

Der überraschende kleine Aufwärtstrend vom Vormonat ist bei der Druckerstimmung schon wieder abgeknickt: Der Geschäftsklima-Index Druckindustrie fiel im April von -32 auf -33 Punkte. Bei der vom ifo-Institut im Auftrag des bvdm durchgeführten Untersuchung fällt vor allem der Preisdruck auf: Fast ein Drittel der Druckbetriebe hat Preisrückgänge registriert, Preiserhöhungen konnte keiner am Markt durchsetzen. Die Erwartungen sind gegenüber März nochmals pessimistischer geworden. …

Mehr

Dokumentation –  1. Mai. 2003
Preisbindungstreuhänder zu 'angemessenen Konditionen'

Auszug aus dem Arbeitsbericht des Preisbindungstreuhänders der Verlage zum Thema "angemessene Konditionen"

Mehr