Meldungen –  3. Sep. 2003
Textil: Die Kunden sind doch noch nicht in Laune

Der kleine Umsatz-Aufschwung von 1%, den die Textilgeschäfte in der 34. Kalenderwoche erlebten, sieht im Nachhinein nach einem Fehlsignal aus. Nach einer schwachen 35. Woche mussten die Textilläden im Monat August insgesamt ein Minus von 13% hinnehmen, nachdem schon der Vergleichsmonat im vorigen Jahr ein Minus von 3% gebracht hatte. Die Kundenzahl ging diesmal um 9% zurück, was darauf hindeutet, dass billiger oder weniger gekauft wurde. …

Mehr

Meldungen –  3. Sep. 2003
Tipp des Tages: Buchmesse für Sortimenter

Einen ausführlichen Leitfaden speziell für die Buchmesse-Vorbereitung von Sortimentern hat die Frankfurter Buchmesse jetzt ins Netz gestellt. Die Checklist können Sie sich unter der unten stehenden Internetadresse als PDF-Datei herunter laden. Sollten nach dessen Lektüre noch Fragen offen sein, wenden Sie sich per eMail an Frau Joyce Aravena. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  3. Sep. 2003
Langer Samstag noch ohne Beschäftigungseffekt

Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel lag in jedem einzelnen Monat des ersten Halbjahres 2003 unter der des Vorjahres. Das hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Im ersten Halbjahr insgesamt ist die Zahl der Beschäftigten um 2,7% zurück gegangen …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  3. Sep. 2003
US-Manager sehen Wirtschaft weiter wachsen

Ein beschleunigtes, wenn auch nicht von Schönheitsfehlern freies Wachstum bescheinigen die Einkaufsmanager des verarbeitenden Gewerbes der US-Wirtschaft. Der generelle Einkaufsmanager-Index des Institute of Supply Management (ISM) stieg im August von 51,8 auf 54,7 Punkte. Werte über 50 bedeuten Expansion, es handelt sich also um das Signal für eine beschleunigt wachsende Wirtschaft. …

Mehr

Prognosen –  2. Sep. 2003
US-Indikator: Wachstumssignal für Deutschland

Der Frühindikator des Conference Board für die deutsche Wirtschaft stieg im Juni um 0,5 Prozentpunkte auf 100,1 und machte damit den größten Aufwärtschritt seit April 2002. Ausschlaggebend waren ein signifikanter Schwenk im Konsumklima, bessere Auftragseingänge und der beginnende Aufwind an den Börsen. …

Mehr

Meldungen –  2. Sep. 2003
HDE: Einzelhandelsumsatz im Juli minus 1,7%

Der Einzelhandelsumsatz des Monats Juli lag nach dem HDE-Einzelhandelspanel um 1,7% unter dem des Vergleichsmonats im Vorjahr. Damit kommt der HDE auf eine ähnliche Zahl wie das Statistische Bundesamt, das dem Handel im Juli 2,1% Umsatzrückgang bescheinigt hatte (siehe LD-Meldung vom 29.August). …

Mehr

Meldungen –  2. Sep. 2003
Tipp des Tages: Zucchini schlagen alles

Ihrer Kochbuchabteilung zur Kenntnis die zehn meistgesuchten Lebensmittel des Monats Juli, wie sie eMarket zusammen mit der Suchmaschine Overture ermittelt hat: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  2. Sep. 2003
Der deutsche Einkaufsmanagerindex steigt weiter

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) aus Deutschland ist im August von 48,1 auf 48,8 Punkte gestiegen und nähert sich damit der neutralen Marke 50. Das melden die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Dies ist zugleich der höchste Index-Stand seit Februar. …

Mehr

Konsumklima –  2. Sep. 2003
Weltwirtschaftsklima: Die Erwartungen steigen

Der vierteljährlich ermittelte ifo-Weltwirtschaftsklimaindex ist im Juli gegenüber April gleich um 8,1 auf 91,3 Punkte gestiegen. Bemerkenswert ist, dass dieser starke Anstieg allein aus zuversichtlicheren Erwartungen resultiert, nicht jedoch aus der Beurteilung der aktuellen Lage, die gleich blieb. …

Mehr

Meldungen –  1. Sep. 2003
Hoffnung auf August-Aufschwung wohl noch verfrüht

Sollte der kleine Aufwärtshaken der Textilumsätze in der 34. Kalenderwoche eine Besserung der Konsumneigung angedeutet haben (siehe Meldung vom 26.8.), so ist dieses Signal bei den Buchkäufern womöglich noch nicht angekommen. Jedenfalls lassen die allerersten Meldungen zum LD-Umsatztest wieder nichts Gutes ahnen. …

Mehr