Meldungen – 8. Apr. 2003
Buchhändler sind mal wieder die Letzten
Alle zwei Jahre dasselbe: Auf der Berufsprestige-Skala des Instituts für Demoskopie Allensbach landet der Buchhändler auf dem letzten Platz. Diesmal gleichauf mit dem Gewerkschaftsführer und noch hinter dem Politiker. …
Mehr
Meldungen – 8. Apr. 2003
Tipp des Tages: Neuer 0190er Trick
Ideen haben sie ja, die Telefon-Abzocker. Neuerdings kursieren Postkarten einer Firma Internationaler Paketservice CMS mit Sitz in London, die angeblich versucht hat, ein „Mitarbeiterpaket“ von einer Firma TMC zuzustellen. Die Aufbewahrungsfrist betrage nur fünf Tage, der Empfänger solle also schnellstens anrufen, um einen neuen Liefertermin zu vereinbaren. Wer die angegebene 0190-Nummer wählt, hört ein Tonband mit vielen interessanten Informationen über die Firma CMS, das ihn so lange wie möglich an den Hörer fesseln soll, und zahlt 1,86 Euro pro Minute. Die Warnung kommt vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz. …
Mehr
Prognosen – 7. Apr. 2003
Frühindikator geht einen Tick aufwärts
Der Handelsblatt-Frühindikator ist für April um einen Tick gestiegen, von +0,2% auf +0,3%. Die Zeitung interpretiert das aber nicht weiter positiv: Das deutsche Wirtschaftswachstum werde im ersten Halbjahr „lediglich an der Null-Linie entlangschrammen“. Zum leichten Anstieg trugen die vermehrten Auftragseingänge bei der Industrie und die etwas optimistischer gewordenen Erwartungen der vom ZEW befragten Analysten bei (siehe Meldung unter Konjunktur – Klima vom 18.März), nicht jedoch die schwach bleibende Binnennachfrage. Zum Anstieg trugen auch die im Januar angeblich gestiegenen Einzelhandelsumsätze bei, was aber in den Folgemonaten kaum mehr positiv zum Frühindikator beitragen dürfte. …
Mehr
Meldungen – 7. Apr. 2003
Amazon als verlängerte Grabbelkiste
Das Erscheinen des Buches „Erfolgreich verkaufen bei Amazon.de“ (Galileo Business, siehe Meldung vom Freitag) offenbart ganz nebenbei einen evidenten Bedarf des stationären Buchhandels, sein Verhältnis zu der neuen Verkaufsmaschine Marketplace zu reflektieren. Bernd Wetzenbacher, einer der beiden Autoren, berichtet, er sei als Testkäufer in eigener Sache bei einer sehr großen Münchener Buchhandlung „äußerst rüde abgewiesen“ worden, während bei einem bekannten Kulturkaufhaus in Berlin ein ganzer Stapel bestens positioniert bei den Wirtschaftsbüchern stand. …
Mehr
Meldungen – 7. Apr. 2003
US-Verlage: Schwacher Februar
Außer im Bildungsbereich haben die Februar-Umsätze der US-Buchverlage in fast allen Buchkategorien gegen 2002 verloren, berichtet der US-Verlegerverband AAP. Insgesamt dürften die Verlagsumsätze um 11,5% unter Vorjahr gelegen haben. …
Mehr
Meldungen – 7. Apr. 2003
Tipp des Tages: Verhandlungen vorbereiten III
Planen Sie von vornherein, am Ende einer Verhandlung alles daran zu setzen, um sofort zu einem verbindlichen Abschluss zu kommen. Eine Freundin und wirklich gute Verkäuferin (und das über Jahrzehnte, nicht nur während der Hochkonjunktur) pflegte zu sagen: Entweder der Geschäftsabschluß findet bereits bei mir am Schreibtisch oder dann eben überhaupt nicht statt. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 7. Apr. 2003
Auftragseingang steigt, aber nicht überall
Der Auftragseingang in der deutschen Industrie lag im Januar wertmäßig um 1,8% über Vorjahr. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im aussagekräftigeren Zweimonatsvergleich zusammen mit dem etwas schwächeren Dezember bleibt immer noch ein Plus von 1,2%. …
Mehr
Meldungen – 4. Apr. 2003
Inkasso-Statistik März zeigt erste Bremsspuren
In den Vormonaten hatten wir uns gewundert, wie lange der positive Trend in den Zahlen der Verleger-Inkasso-Stelle anhält. Das Hamburger Inkassounternehmen, das auf den Einzug von Forderungen der Verlage beim Sortiment spezialisiert ist, bietet mit dieser anonymisierten Statistik einen Einblick aus erster Hand in die Zahlungslage des Sortiments. …
Mehr
Meldungen – 4. Apr. 2003
Tipp des Tages: Verhandlungen vorbereiten II
Sie erinnern sich an die sechs Fragen aus dem gestrigen Tipp, mit denen Sie sich auf eine Verhandlung vorbereiten. Was heißt das im Alltag einer Buchhandlung? Stellen Sie sich auch hier die Fragen: Warum freue ich mich auf den Mitarbeiter, auf den Verlagsvertreter, auf den Kunden? Was gefällt mir an ihm? Was will er erreichen, was ich? Bin ich stärker oder schwächer als mein Gesprächspartner? Muss ich das Gespräch selbst führen? …
Mehr
Konsumklima – 4. Apr. 2003
US-Indizes deuten auf Rezession
Vom Kriegsgeschehen im Irak etwas in den Hintergrund der Berichterstattung gedrängt, gibt es aus dem US-Institute of Supply Management zwei aktuelle Erhebungen, die bedrohlich auf eine neue Rezession hindeuten: …
Mehr