Prognosen – 27. Mär. 2003
Ratlos beim privaten Konsum

Immer wieder verdienstvoll: Die Zusammenstellung der aktuellen Wirtschaftsprognosen von Instituten und Banken durch das ZEW (Mannheim). Die zehn namhaften Quellen decken derzeit mit ihren Vorhersagen für Deutschland im Jahr 2003 das folgende Spektrum ab: …

Mehr

Meldungen – 27. Mär. 2003
Mit jedem Kriegstag steigt die Bedrohung

Es fällt schwer, an Tagen wie diesen die Zukunft auszuleuchten. Zu dicht ist der Kriegs-Nebel, der alles überlagert. …

Mehr

Meldungen – 27. Mär. 2003
Krasser Umsatzeinbruch in der Schweiz

Um nicht weniger als 8,6% ist der Umsatz der Schweizer Buchhandlungen im Januar gegenüber dem Vorjahr eingebrochen. Das geht aus der Umfrage hervor, mit der die Fachzeitschrift Schweizer Buchhandel die ETH Zürich betraut hat. …

Mehr

Meldungen – 27. Mär. 2003
Von wegen 35-Stunden-Woche

Nur ein Drittel aller europäischen Arbeitnehmer genießt eine „normale“ 35- bis 40-Stunden-Woche. Rund 40% arbeiten pro Woche zwischen 40 und 50 Stunden. Von diesem Ergebbnis einer Umfrage unter mehr als 20.000 europäischen Arbeitnehmern berichtet horizont. …

Mehr

Meldungen – 27. Mär. 2003
Tipp des Tages: Trendforum

Wollen Sie den Trendforscher Peter Wippermann oder Kaufhof-Chef Lovro Mandac persönlich kennen lernen? Das gelingt Ihnen, wenn Sie sich zum BBE-Trend- und Handelsforum am 4.Juni in Köln anmelden. Die HDE-nahe Unternehmensberatung hat sich zu ihrem 50jährigen Bestehen ein besonders ehrgeiziges Programm ausgedacht. Näheres unter …

Mehr

Meldungen – 26. Mär. 2003
Destatis: Bücherpreise jetzt wieder runter

Nachdem im Vorjahr die ausgewiesene Buchpreisentwicklung deutlich über der der Lebenshaltungskosten lag, haben sich die Bücherpreise in diesem Jahr wieder ermäßigt. Nach Umstellung auf die neue Preisbasis 2000 hat der Preisindex Buch des Statistischen Bundesamts (Destatis) gegenüber dem hohen Sockel des Vorjahres im Januar um 1,9% und im Februar um 1,8% nachgegeben. …

Mehr

Meldungen – 26. Mär. 2003
Unverhoffte Allianz: Weltbild und Conrad

Was im stationären Handel nur in Ausnahmefällen die erwarteten Erfolge brachte, lässt sich im Online-Handel mit ungleich geringerem Einsatz weiter austesten: Die Überschneidung zwischen Buchinteressenten und Käufern anderer Konsumgüter. …

Mehr

Meldungen – 26. Mär. 2003
Demos stören den Konsum, der Krieg nicht

In den ersten Tagen des Irakkriegs hätten die Umsätze des Einzelhandels nicht spürbar nachgelassen, meldet der HDE. Auch am Sonnabend waren die Umsätze durchschnittlich, mit Ausnahme von Standorten mit Demonstrationen. …

Mehr

Meldungen – 26. Mär. 2003
Tipp des Tages: LD ausdrucken

Gestern abend erreichte uns die Bitte, die tägliche LD-Mailaussendung so zu gestalten, dass sie unten auf einer Seite endet, damit nicht extra für die Grußformel eine neue Seite beginnt („totale Papierverschwendung“). Dies lässt sich leider von hier aus nicht steuern, weil es mit von den Einstellungen beim Empfänger abhängt. Tipp: Dem können Sie selbst abhelfen, indem Sie den Text nicht direkt aus der Mail drucken, sondern dort markieren und in eine leere Word-Datei kopieren. Die können Sie dann so bearbeiten, dass alles schön unten auf einer Seite endet. …

Mehr

Konsumklima – 26. Mär. 2003
ifo: Klima im März leicht zurück

Nach Ansätzen der Erholung in den Vormonaten ist der ifo-Geschäftsklimaindex im März wieder etwas zurück gefallen, liegt aber noch über dem Stand vom Jahresbeginn. Die aktuelle Geschäftslage wird nur moderat schlechter beurteilt, die Geschäftserwartungen gingen schon ein wenig stärker zurück. Die Umfrage wurde übrigens zu 80% vor Ausbruch des Irakkriegs durchgeführt. …

Mehr