Meldungen – 5. Mai. 2003
Einzelhandelsumsatz März: amtlich nur -3,8%
Destatis: Nur 3,8% Umsatzrückgang im März …
Destatis: Nur 3,8% Umsatzrückgang im März …
Diese überraschende Erkenntnis förderte eine Erhebung von Ipsos Book Trends unter 16.000 Haushalten für das Jahr 2002 zutage, und sie soll jedenfalls für Belletsritik und Sachbuch gelten. Nach drei Jahren, in denen die unabhängigen US-Buchhandlungen ihren Marktanteil halten konnten, gab es in 2002 sogar eine Steigerung von 14,8 auf 15,5 Prozent. …
Auf dem aufsteigenden Ast sind Kalender in Sonderformaten, insbesondere langformatige mit Motiven wie Leuchtturm oder Hochhaus. Die finden bei Kunden und deren Geschenkempfängern offenbar immer noch Platz an der Wand. Positiv auch die Entwicklung bei Kalendern mit Fotokunst und Landschaftsfotos, im sanften Abstieg dagegen das Interesse am klassischen Kunstkalender. …
Jetzt liegen auch die März-Zahlen aus dem HDE-Einzelhandelspanel vor, und sie bestätigen in etwa die schlimmen Erkenntnisse aus dem Buchhandels- und Textilbereich (siehe Meldungen vom 8. und 29.April). Die Einzelhandels-Branchen aus dem Bereich Freizeit haben demzufolge mit ihrem Umsatz im März um 7,5% und im ersten Quartal um 1,3% unter Vorjahr gelegen. Zu der Freizeit-Kategorie zählt der HDE außer dem Buchhandel auch Musikalien, Tonträger, DVD/Video, Foto, Sport, Spiel und Fahrradhandel. …
Einzelhandelsnsolvenzen gehören leider zum Alltag, vermutlich auch in Ihrer Nachbarschaft. Achten Sie auf solche Gelegenheiten: Dort gibt es manchmal topgünstig sehr gutes Dekomaterial, zuweilen sogar umsonst. …
Die Konjunkturdaten aus den USA können wir nicht ignorieren, da gegen den Trend der wichtigsten Volkswirtschaft auch für die Rahmenbedingungen im außenhandels-orientierten Deutschland keine nachhaltige Entwicklung möglich ist. …
Eurostat schätzt die Jahresinflationsrate der Eurozone im April auf 2,1% nach 2,4% im März und 2,2 bis 2,3% in den Vormonaten. Diagramm siehe im Internet. Die endgültigen Zahlen kommen am 16.Mai. …
Während die US-Wirtschaft insgesamt noch wächst, wenn auch verlangsamt, meldet der Einkaufsmanager-Index für das produzierende Gewerbe im April eine nachlassende Geschäftstätigkeit, und zwar beschleunigt. Das ist aus dem ISM-Report abzulesen, der im April zum zweitenmal nacheinander gefallen ist, diesmal von 46,2 auf 45,4 Punkte. …
Die Stimmung ist schlecht im Einzelhandel, und ausgerechnet im Bereich Freizeit ist sie besonders schlecht. Das ergibt sich aus dem BBE-Index Einzelhandelsklima, das die BBE-Unternehmensberatung monatlich publiziert. …
Wer geglaubt hatte, das Preisbindungsgesetz mache die Preisbindungstreuhänder überflüssig, erlebt das genaue Gegenteil: Das Jahr der Gesetzeseinführung war „das bisher arbeitsreichste“, schreibt Dieter Wallenfels im 47.Arbeitsbericht. Generell sei die Gesetzeseinführung bemerkenswert reibungslos verlaufen. …