Meldungen – 24. Mär. 2003
Ludwig Beck: Dividende fällt aus

Das unerfreuliche Einzelhandelsjahr 2002 hat auch um das Münchener Traditionskaufhaus Ludwig Beck am Rathauseck keinen Bogen gemacht. Die Ludwig Beck AG konnte gerade mal ein EBIT von 300 000 Euro ausweisen nach 5,4 Millionen Euro im Vorjahr. Deshalb müssen die Aktionäre in diesem Jahr auf die Dividende verzichten. Das soll sich aber ändern: Auf der HV am 8.April bekommen sie ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das die Erträge um 2 Millionen Euro pro Jahr verbessern soll. …

Mehr

Meldungen – 24. Mär. 2003
Online-Handel: Weniger Anteil als gedacht

Wie das E-Commerce-Center Handel meldet, hat das Statistische Bundesamt auf die Kritik reagiert, dass in den amtlichen Handelsstatistiken immer der Anteil des E-Commerce fehlte. Die jetzt vorgelegten Zahlen beziehen sich zwar erst auf das Jahr 2000, sind aber unter einem anderen Aspekt interessant: Der Anteil E-Commerce im Einzelhandel lag nach diesen Angaben nur bei 0,2% und damit viel niedriger als jene 0,5%, die der HDE bisher für jenes Jahr angenommen hatte. …

Mehr

Meldungen – 24. Mär. 2003
Tipp des Tages: Leerstände nutzen

Leerstände sind ein leider zunehmendes Phänomen in deutschen Einkaufsstraßen. Ein LD-Abonnent aus dem Saarland mietet für 50 Euro im Monat ein Schaufenster in einem leer stehenden Geschäft in der Nachbarschaft incl. Pflege und Beleuchtung nach eigener Vorstellung. …

Mehr

Prognosen – 21. Mär. 2003
Erst 2004 wieder mehr privater Konsum

Reduzierte Erwartungen an das Wachstum 2003 bei allen Wirtschaftsexperten, und alle liegen unter der Prognose der Bundesregierung, die an 1% festhält. Dagegen sehen jetzt, in absteigender Reihenfolge, die jüngsten Prognosen weniger Wachstum vor: Bundesverband Deutscher Banken +0,75%, IWF +0,7%, RWI +0,6%, Deutsche Bundesbank +0,5%. …

Mehr

Meldungen – 21. Mär. 2003
Hörbuch: Der kleine Wachstumsriese

Das Medium Hörbuch erfreut sich in den Buchhandlungen großer Beliebtheit. Wobei die Freude über eine ausnahmsweise noch stark wachsende Warengruppe vielen den Blick dafür verstellt, dass es sich in absoluten Zahlen nach wie vor und und auf absehbare Zeit um ein Sortiments-Baby handelt. …

Mehr

Meldungen – 21. Mär. 2003
Tipp des Tages: Knapp halten

Halten Sie einen Teil Ihres Angebots rar. Dinge, die schwer zu bekommen sind, werden meist als wertvoller eingeschätzt. Welche Ihrer Service-Leistungen verschleudern Sie? Welche können Sie verknappen, damit sie für Ihre Kunden wertvoll wird? Gerade der Buchhandel bietet eine Palette an Service-Leistungen, die von vielen in der Branche - aber keinesfalls von allen Kunden - als selbstverständlich angesehen werden. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 21. Mär. 2003
Erzeuger- und Großhandelspreise ziehen wieder an

Nach 1,1% im Dezember und 1,2% im Januar sind die Großhandelspreise im Februar um 1,6% gestiegen. Die Erzeugerpreise stiegen um 1,9% nach 1,6%. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Waren, die unmittelbar mit Produktion und Vertrieb von Büchern zu tun haben, unterlagen auf der Erzeuger- wie auf der Großhandelsstufe im Februar keinen auffallenden Preisänderungen. Umso mehr die Mineralölerzeugnisse, denen der Großteil der Preissteigerung zu verdanken ist. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 21. Mär. 2003
Produktion niedriger als letztes Jahr

Die Produktion des Produzierenden Gewerbes in Deutschland ist im Januar gegen Vorjahr, arbeitstäglich bereinigt, um 0,2% zurück gegangen. Im aussagefähigeren Zweimonatsvergleich Dezember/Januar lag die Produktion um 0,8% unter Vorjahr. Während die Produktion von Vorleistungs- und Investitionsgütern im Januar anstieg (+1,6% bzw. +1,8%), ist die Produktion von Konsumgütern um 2,6% zurück gegangen. …

Mehr

Prognosen – 20. Mär. 2003
Maschinenbau rechnet 2003 mit gar nichts mehr

Keine Geschäftsbelebung erwartet der Verband der deutschen Maschinenbau-Branche VDMA vom Jahr 2003, allenfalls eine schwarze Null nach einem Rückgang der Produktion um 3,8% im vergangenen Jahr. Wenig Aussicht also auf einen soliden, investitionsgetriebenen Aufschwung noch in diesem Jahr. …

Mehr

Meldungen – 20. Mär. 2003
‚Verlagskonzentration lässt Landschaft veröden’

Von der Übernahme der Gruppe Ullstein-Heyne-List durch Random House erwartet der Buchhandel bestenfalls gar nichts, jedenfalls so gut wie keine Verbesserung. Das geht aus der Umfrage des Monats März hervor, in der die Teilnehmer am LD-Panel Auskunft gaben, was dieser Fall von Verlagskonzentration für sie als Buchhändler bedeutet. …

Mehr