Meldungen – 5. Dez. 2002
HDE: "Verkauf hat angezogen"
In dieser Woche habe der Verkauf im Einzelhandel weiter angezogen, sagt der HDE und erwartet, dass das Weihnachtsgeschäft am Samstag noch weiter zulegen wird. Das wäre freilich nicht sonderlich der Rede wert, denn es ist in der Adventszeit ganz normal, dass der Umsatz von Woche zu Woche in der Größenordnung von 10 bis 15% steigt: Entscheidend ist die Steigerung gegenüber dem entsprechenden Verkausftag des Vorjahres. Anlass für den zuletzt anziehenden Umsatz sei der morgige Nikolaustag, in dessen Zusammenhang die HDE-Adventsmeldung erstmals in diesem Jahr auch Bücher erwähnt. …
Mehr
Meldungen – 5. Dez. 2002
Tipp des Tages: Sensible Daten
Bei sensiblen Zugangsdaten für die Firmen-EDV sind weniger die Soft- und Hardware als vielmehr die Mitarbeiter das Sicherheitsrisiko. Ein Test in einem Großunternehmen ergab, dass ein freundlicher unbekannter Anrufer, der sich als "IT-Security" vorstellte, nach kurzer Zeit von zwei Dritteln der Angestellten die Nutzerkennung und das persönliche Passwort erfahren konnte. Auch wenn alle Mitarbeiter wissen, dass sie Passwörter nicht verraten dürfen: In überraschenden Situationen oder unter Druck reagiert man eben normalerweise nicht normal. Thema für die nächste Mitarbeiterbesprechung. …
Mehr
Prognosen – 4. Dez. 2002
Handelsblatt-Indikator signalisiert "eisige Monate"
Der Frühindikator des Handelsblatts ist im Dezember um 0,4% gesunken und signalisiert jetzt nur noch ein Wachstum von 0,6%. Im Sommer hatte der Wert noch mehr als 1,5% Wachstum erwarten lassen - aufgrund von voreiligem Optimismus geprägter Daten, wie sich jetzt zeigt. Nach dem bisher dennoch sehr treffsicheren Indikator wird es bis ins Frühjahr hinein weiter abwärts gehen, das Risiko einer neuen Rezession nimmt zu. "Deutschland steht vor eisigen Monaten" beschreibt es das Handelsblatt. …
Mehr
Meldungen – 4. Dez. 2002
Einzelhandelsumsatz Oktober: Minus 1,2%
Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts hat der Umsatz des deutschen Einzelhandels im Oktober um 1,2% (real 1,1%) unter Vorjahr gelegen. Der Umsatz des "sonstigen Facheinzelhandels" (dazu zählt das Amt im wesentlichen Bücher, Zeitschriften, Schmuck und Sportartikel) ging sogar um 4,3% (real 4,6%) zurück. Daran gemessen hat der Buchhandel nach der LD-Trenderhebung mit -3,3% im Oktober sogar noch über Durchschnitt gelegen. Kumuliert über die ersten zehn Monate lag der Einzelhandelsumsatz in Deutschland um 1,9% (real 2,3% ) unter Vorjahr, der des sonstigen Facheinzelhandels um 5,7% (real 6,5%). Zum Vergleich: Der Buchhandel hatte nach der LD-Erhebung von Januar bis Oktober 2,9% minus. …
Mehr
Meldungen – 4. Dez. 2002
Handelsverband BAG erwartet minus 2,5 bis 3%
Als das "bislang schlimmste Krisenjahr" des Einzelhandels wertete BAG-Präsident Walter Deuss das Jahr 2002 auf der gestrigen Pressekonferenzs des Verbands. Der Handel stecke in der Zange zwischen höherer Belastung sowohl der Unternehmen als auch zugleich ihrer Kunden. Letzteres bedeute 7 bis 9 Milliarden Euro Kaufkraftverlust. Für das Gesamtjahr 2002 rechnet die BAG deshalb, selbst wenn der Einzelhandel den Weihnachtsumsatz des Vorjahres wieder erreichen sollte, mit nominal 2,5 bis 3% Umsatzrückgang. Allein die Diskussion um die Mehrwertsteuererhöhung belaste das Konsumklima weiter. Tendenzen zur Liberalisierung des Ladenschlusses begrüßt die BAG. Ihre Lieblingsidee, dem Handel in den Innenstädten bei der Öffnungszeit Sonderrechte zu gewähren, wäre allerdings kein wirklicher Beitrag zur Vereinfachung. Die BAG vertritt rund 5000 innerstädtische Einzelhändler, Kauf- und Warenhäuser. …
Mehr
Meldungen – 4. Dez. 2002
US-Superketten werden vorsichtiger...
...mit ihren Prognosen zum Weihnachtsgeschäft, berichtet Publishers Weekly. Barnes & Noble meint, die eigene Prognose von (flächenbereinigt) 2 bis 3% Zuwachs im 4.Quartal werde schwer zu erreichen sein. Borders geht für das 4.Quartal von minus 1% bis plus 1% aus. Books-A-Million erwartet niedrigere Einnahmen als letztes Jahr. Tendenz bei allen: Das Weihnachtsgeschäft konzentriert sich zunehmend auf die letzten Tage vor dem Fest. …
Mehr
Meldungen – 4. Dez. 2002
Tipp des Tages: Jahreswechsel bei der Bank
Denken Sie daran, dass zum Jahreswechsel die Dienste Ihrer Bank nur eingeschränkt verfügbar sein werden, zumal die Weihnachtsfeiertage mitten in die Woche fallen. Erkundigen Sie sich insbesondere …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 4. Dez. 2002
Großhandelsumsatz: Konsumgüter fangen sich
Um 4,0% unter Vorjahr lag der Umsatz des deutschen Großhandels im Oktober, berichtet das Statistische Bundesamt. Für die ersten zehn Monate ergibt sich ein Umsatzrückgang um 4,1%. Auf der Großhandelsstufe machen sich noch die Energiepreisschwankungen bemerkbar: Der Umsatz mit Rohstoffen war besonders krass eingebrochen. Der Großhandel mit Ge- und Verbrauchsgütern konnte dagegen seinen Umsatz im Oktober gegenüber dem Vorjahr schon wieder um 2,3% steigern und das Zehnmonatsminus auf 0,9% reduzieren. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 4. Dez. 2002
Erzeugerpreise nähern sich dem Normalmaß
Der Basiseffekt der Energiepreise läuft aus, die Preisrelationen nähern sich wieder normalen Verhältnissen. So sind die Erzeugerpreise in Deutschland im Oktober erstmals in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr wieder gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt, und zwar um 0,3%. Ohne Energie wären sie um 0,5% höher als im Vorjahr. Billiger als vor Jahresfrist war auf der Erzeugerstufe im Oktober u.a. Zeitungsdruckpapier (-4,1%). Auch auf Europa-Ebene gab es nach Monaten mit Rückgang und Stagnation im Oktober mit 0,9% erstmals wieder ein spürbares Plus bei den Erzeugerpreisen. Die Entwicklung der Energiepreise bleibt aber natürlich auch in den kommenden Monaten ein Unsicherheitsfaktor. …
Mehr
Meldungen – 3. Dez. 2002
1.Advent: Buchhandel 5,8% im Minus
Von "großen Hoffnungen" auf den Start ins Weihnachtsgeschäft berichtete vorab der Handelsverband BAG, aber am ersten Adventswochenende sah es wie im übrigen Einzelhandel (siehe gestrige Meldung unter Konjunktur - Daten) auch im Buchhandel noch bescheiden aus. Um 5,8% lag der Buchhandelsumsatz am Sonnabend letzter Woche unter dem des ersten Adventssamstags 2001. Das hat eine Blitzumfrage unter den Teilnehmerbuchhandlungen des LD-Umsatztests ergeben. Die Anmerkungen der Buchhändler reichten von "unzufrieden" bis "jedenfalls erfreulich". …
Mehr