Meldungen –  3. Mär. 2003
Schweiz: Internet wird Massenmedium

25% der Schweizer Gesamtbevölkerung, das sind 62% der Internet-User, haben schon im Internet eingekauft und dabei im vergangenen Jahr 1,5 Milliarden Franken ausgegeben. Das berichtet der „Schweizer Buchhandel“. Durchschnittlich geben die Online-Käufer in der Schweiz 60 Franken pro Kauf und 533 Franken pro Jahr via Internet aus. Bücher haben schon 56% aller User online gekauft, das ist die Spitzenstellung. Es folgen Tickets (48%), CDs (44%), Hotelbuchungen (34%) und Hardware (28%). …

Mehr

Meldungen –  3. Mär. 2003
Tipp des Tages: Antiquariat

Die betuliche Fachpublikation „Aus dem Antiquariat“ hat fast zeitgleich mit dem Relaunch der Papier-Ausgabe auch den Sprung ins Internet geschafft. Hier sind Aktualisierungen zur gedruckten Ausgabe sowie Register und Inhaltsverzeichnisse früherer Ausgaben verfügbar. Der Anteil der wirklichen Neuigkeiten bleibt aber, dem Genre entsprechend, überschaubar. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  3. Mär. 2003
Euro-Inflation: Januar 2,2%, Februar 2,3%

Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone, die im Dezember 2,3% betragen hatte, ging im Januar auf 2,2% zurück, ist aber im Februar voraussichtlich wieder auf 2,3% angestiegen. Die geringste Teuerungsrate gab es im Januar wieder einmal in Deutschland mit (nach EU-Rechnung) 1,0%, das andere Ende der Spanne markiert Irland mit 4,7%. …

Mehr

Konsumklima –  3. Mär. 2003
Euro-Wirtschaftsklima stabilisiert sich

Eine leichte Verbesserung des Wirtschaftsklima im Euroraum hat das ifo-Institut im ersten Quartal 2003 gemessen. Der ifo Indikator Wirtschaftsklima verbesserte sich von 72,9 auf 73,7 Punkte. Dies, obwohl sich die Lagebeurteilung von 54,2 auf 52,3 Punkte verschlechterte. Dafür stieg der Erwartungs-Index umso stärker von 88,4 auf 91,5. …

Mehr

Prognosen – 28. Feb. 2003
IWF: Prognose 2003 welkt auf 0,7%

Der Internationale Währungsfonds wird seine Vorhersage zum deutschen Wirtschaftswachstum 2003 in der im April erscheinenden Frühjahrsprognose auf 0,7% senken. Das hat das Handelsblatt vorab in Erfahrung gebracht. Damit reiht sich der IWF in die Größenordnung ein, die inzwischen auch die meisten deutschen Institute vorhersagen. Wie schnell Prognosen welken zeigt sich daran, dass der IWF noch im Herbst letzten Jahres für 2003 für Deutschland ein Wirtschaftswachstrum von 2,0% vorhergesagt hatte. …

Mehr

Meldungen – 28. Feb. 2003
Auch die Luxus-Anbieter sind jetzt dran

Gleich zwei Exponenten des Sektors Luxusanbieter äußerten sich dieser Tage öffentlich über den Zustand der Konsumlandschaft. Escada-Chef Wolfgang Ley, der bei seiner Bilanzvorlage Rückgänge im jüngsten Quartalsumsatz (-14%) und –gewinn (-95%) erklären musste, sieht bei der eigenen Kundschaft eigentlich keine Finanznöte. Wenn aber im Mittleren Osten die Truppen aufmarschierten, bremse das einfach jede Kauflust. …

Mehr

Meldungen – 28. Feb. 2003
Tipp des Tages: Literaturhäuser

Eine angenehm gestaltete gemeinsame Internetseite betreiben die sieben Literaturhäuser in (von Nord nach Süd) Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München und Salzburg. Für den ortsansässigen Buchhandel ist vor allem die Veranstaltungsvorschau und der Newsbereich interessant, beides aktuell gepflegt von der Koordinationsstelle der sieben Häuser. Man erfährt mehr über gemeinsame Projekte der Literaturhäuser und findet gleich am Eingang ein Gedicht der Woche. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 28. Feb. 2003
Großhandelsumsatz im Januar: Weiter schwach

Nach 5,2% plus im Dezember ist der Januar im Großhandel wieder schleppend verlaufen: Der Umsatzzuwachs betrug gerade mal 0,1% gegenüber dem Januar 2002, der seinerseits 5,7% Umsatzminus verzeichnet hatte, meldet das Statistische Bundesamt. Real wurde der schon letztes Jahr um 5,3% zurück gegangene Januar-Umsatz nochmals um 0,8% unterboten. …

Mehr

Konsumklima – 28. Feb. 2003
GfK: Konsumklima kommt nur schwer in Gang

Nicht ganz so ausgeprägt wie der Januar-Haken beim icon-Institut ist die Enwtwicklung der Verbraucherstimmung im Februar nach den Erhebungen der GfK. Aber auch wenn die Laune schlecht bleibt, zeigt die Tendenz doch insgesamt leicht nach oben: …

Mehr

Meldungen – 27. Feb. 2003
Es könnte so schön sein, wenn…

Wäre da nicht die fortdauernde Hängepartie im Irak, könnten die wirtschaftlichen Perspektiven heute besser aussehen als man noch vor wenigen Wochen glauben mochte. Zumindest die einheimische Stimmung sieht nach einer langen Durststrecke jetzt fast überall Land. Der ifo-Geschäftsklimaindex, das Kosumklima, das Einzelhandelsklima und auch die Stimmung im Buchhandel stehen zwar durchweg auf niedrigem Niveau, aber die Tendenz ist eindeutig steigend. Selbst die notorisch schlechte Laune der Drucker ist im Februar nicht noch schlechter geworden. …

Mehr