Meldungen – 25. Feb. 2003
Potter V: Einer unterbietet selbst Amazon und Weltbild…

…und zwar der Club, bei dem man jetzt im Internet den englischsprachigen „Harry Potter and the Order of the Phoenix“ zu 16,45 Euro vorbestellen kann. Also noch einen Tick billiger als bei amazon.de und weltbild.de mit je 16,80 Euro. Nun gut, wegen der Mitgliedsbindung nicht ganz vergleichbar mit beiden, aber immerhin: Eine neue Marke ist gesetzt… …

Mehr

Meldungen – 25. Feb. 2003
Tipp des Tages: Schnell noch Paketporto sparen

Ein Last-Minute-Tipp vom Mittelstandsportal: Die Preiserhöhung für Pakete und Päckchen zum 1.März können Sie umgehen, wenn Sie schnell noch bis zum Freitag Freeway-Paketmarken zum alten Preis kaufen. Diese seien auch nach dem 1.März gültig, sparen also die Portoerhöhung, schreibt der Newsletter, hinter dem die Interessengemeinschaft Mittelstand steht. Das bestätigt auch die Post auf ihrer Internetseite. Freeway-Marken sind voraus bezahlte Paketgebühren für Versand mit und ohne Abholservice und können auch mit normalen Marken kombiniert werden. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 25. Feb. 2003
Importpreise teurer, aber Zellstoff viel billiger

Im Januar haben sich die Preise importierter Waren gegenüber dem Vorjahr um 0,5% erhöht, meldet das Statistische Bundesamt. Maßgeblich beteiligt sind die Energiepreise: Ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse hätten sich die Importe um 2,4% verbilligt. Beispielsweise deshalb, weil Holz und Zellstoff gegenüber dem Vormonat um 3,9% und gegenüber dem Vorjahr sogar um 12,9% billiger wurden. Die Eurostärke lässt grüßen und die Papierfabriken haben ein Argument weniger. …

Mehr

Konsumklima – 25. Feb. 2003
ifo-Geschäftsklima: Vor der Wende zum Besseren

Von 87,4 auf 88,9 Punkte ist der westdeutsche ifo-Geschäftsklimaindex im Februar gesprungen. Damit ist das Niveau von vor der Bundestagswahl im letzten Herbst schon wieder erreicht. Neu ist, dass der Auftrieb diesmal vor allem aus dem Einzelhandel kam. …

Mehr

Ein Wettbewerber kommt – 25. Feb. 2003
Fallbeispiel Wuppertal: v. Mackensen in der Fachbuch-Nische

Von kräftigen Verwerfungen gekennzeichnet ist der Standort Wuppertal: Erst das scheinbar unaufhaltsame Wachsen des lok …

Mehr

Leuchtturm – 25. Feb. 2003
RWS-Fachbuch/Boulevard: v.Mackensen gelingt der Spagat

Der Leuchtturm des Monats Februar ist zwar die führende RWS-Fachbuchhandlung der Großstadt Wuppertal, aber mitnichten allein auf Geld und Paragrafen festgelegt. Das Spektrum von Sortimentsangebot und Veranstaltungen der Buchhandlung v.Mackensen bedient alle Zielgruppen einschließlich Hausfrauen, Weinliebhaber und Kinder: Inhaber Michael Kozinowski beweist, dass Vielfalt nicht Verzettelung bedeuten muss. Der Standort ist zugleich Beispiel für die gute Koexistenz gleich dreier Buchhandlungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in einer Straße.

Mehr

Meldungen – 24. Feb. 2003
Nochmal Potter V: Der inoffizielle Thalia-Preis

Die englische Ausgabe des Harry Potter V, die auch hierzulande schon jetzt einen Preiskampf ausgelöst hat, wird weiter bei amazon.de und weltbild.de (je 16,80 Euro) am billgsten angeboten. Die Buchhändler-Plattform Libri.de zeichnet mit 19,99 Euro aus, buchkatalog.de (KNO/KV) nennt unverbindlich 24,90 Euro, die Preisempfehlung des Importeurs Petersen ist 29,90 Euro. …

Mehr

Meldungen – 24. Feb. 2003
Tipp des Tages: Wie im Club

Stammkunden gewinnen ist schwer und teuer. Einmal gewonnene Stammkunden zu halten ist deshalb oberstes Gebot. Wo das über den Preis nicht geht (unter Experten sowieso umstritten), müssen Leistungen her, die der Kunde für Geld nicht kaufen kann: Die individuelle Beachtung und damit Aufwertung des Kunden. Ergo: Kunden, wenn bekannt, mit ihrem Namen anreden, mit System ihre Wünsche in Erfahrung bringen, die Leistungen der Buchhandlung (Recherche, Besorgung, Veranstaltungen) aktiv anbieten. Kunden müssen sich in der Buchhandlung fühlen wie gern gesehene Mitglieder in einem Club. Aber ohne Beitrag, versteht sich. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 24. Feb. 2003
Erzeugerpreise: Der Staat als Preistreiber

Binnen nur eines Monats, von Dezember bis Januar, haben die Erzeugerpreise in Deutschland einen Sprung um 1,3% gemacht. Das ist seit 21 Jahren nicht mehr vorgekommen, meldet das Statistische Bundesamt. Hauptverantwortlich sind die Energiepreise, die auf der Erzeugerstufe binnen Monatsfrist um 5,4% stiegen; ohne sie hätten die Erzeugerpreise im Januar um nur 0,2% höher gelegen als im Dezember. …

Mehr

Konsumklima – 24. Feb. 2003
Konsumklima: ‚Ein Hauch von Optimismus’

Der Niedergang des Konsumklimas in Deutschland hat im Januar vorerst ein Ende gefunden. Das spiegelt sich zwar noch nicht in den Umsätzen des Buchhandels, aber darauf deutet zumindest das icon-Konsumbarometer hin. Nach dreimaligem Absturz ist dieses Barometer im vorigen Monat erstmals wieder gestiegen, wenn auch nur um ein Pünktchen von 80 auf 81. Dies vermittle „einen Hauch von Optimismus“, kommentiert es das Institut, von einer Trendwende könne aber noch keine Rede sein. …

Mehr