Meldungen –  4. Apr. 2003
Tipp des Tages: Verhandlungen vorbereiten II

Sie erinnern sich an die sechs Fragen aus dem gestrigen Tipp, mit denen Sie sich auf eine Verhandlung vorbereiten. Was heißt das im Alltag einer Buchhandlung? Stellen Sie sich auch hier die Fragen: Warum freue ich mich auf den Mitarbeiter, auf den Verlagsvertreter, auf den Kunden? Was gefällt mir an ihm? Was will er erreichen, was ich? Bin ich stärker oder schwächer als mein Gesprächspartner? Muss ich das Gespräch selbst führen? …

Mehr

Konsumklima –  4. Apr. 2003
US-Indizes deuten auf Rezession

Vom Kriegsgeschehen im Irak etwas in den Hintergrund der Berichterstattung gedrängt, gibt es aus dem US-Institute of Supply Management zwei aktuelle Erhebungen, die bedrohlich auf eine neue Rezession hindeuten: …

Mehr

Profi-Hilfe –  4. Apr. 2003
Die Konkurrenz kennen: Amazons Marketplace

Ein hoch interessentas Buch über die Handelsplattformen bei Amazon („Marketplace“) ist jetzt bei Galileo Business erschienen. Es richtet sich zwar eigentlich an Privatpersonen und Profi-Händler, die dort versuchen Geld zu verdienen, bietet aber auch Buchhändlern, die sich um die neue Konkurrenz sorgen, spannende Einblicke in die Mechanismen dieser Verkaufsmaschine. …

Mehr

Börse –  4. Apr. 2003
Valora AG: Insel der Solidität

Auch in Zeiten wie diesen, wo selbst die Allianz im Gerede ist, gibt es an der Börse solide Papiere. Beispielsweise die Schweizer Valora AG, hierzulande bekannt durch die Eroberung des deutschen Bahnhofsbuchhandels: Unter dem wenig schönen Namen K-Group sind mit Stilke, BHG, Sussmann’s und Horndasch 124 Buchläden zusammen gefasst, die Nummer eins an deutschen Bahnhöfen. …

Mehr

Meldungen –  3. Apr. 2003
März-Umsätze: Wie viel liegt an Ostern?

„Habe einen solch drastischen Umsatzeinbruch noch nie erlebt. Rund 25% waren es im März, Belletristik und Kinderbuch mit rund 40%, Kundenzahl mehr als 20% weniger“ schreibt eine relativ große Buchhandlung aus dem Norden auf die Meldung vom Dienstag, dass sich bei den März-Umsätzen Schlimmes abzeichnet: „Seit dem Ferienbeginn haben wir die Ruhe des Kirchenvorplatzes im Laden“. Das bestätigen mehrere andere Buchhandlungen und auch fast alle der seither eingegangenen Meldungen zum LD-Umsatztest, von denen bisher genau zwei (!) mit einem Mini-Plus aufwarten. …

Mehr

Meldungen –  3. Apr. 2003
März-Umsätze wohl auch anderswo schlecht

Bei aller Unzufriedenheit mit den März-Umsätzen darf das Sortiment wohl davon ausgehen, dass es sich hier um keine spezielle Buchhandelskrise handelt, sondern dass der gesamte Einzelhandel betroffen ist. So meldet die Zeitschrift Textilwirtschaft, die die Umsatzentwicklung im Wochenvergleich ermittelt, für den Bekleidungshandel in der 13. Kalenderwoche ein Umsatzminus von 1%. …

Mehr

Meldungen –  3. Apr. 2003
Visa will 18%

Mögen auch überall die Umsätze zurück gehen, der Kreditkarten-Umsatz bei Visa steigt. So auch im Jahr 2002 in Europa um 14,8% auf 775 Milliarden Euro. Das liegt nicht allein am Internethandel (hier verdoppelten sich die Visa-Umsätze), sondern auch im stationären Einzelhandel Europas legten die Umsätze um 14,3% zu. …

Mehr

Meldungen –  3. Apr. 2003
Tipp des Tages: Verhandlungen vorbereiten

Verhandelt wird nicht nur auf dem orientalischen Basar. In Wirklichkeit verhandeln wir laufend. Mit dem Mitarbeiter, mit der Nachbarin, mit dem Verlag, mit dem Kunden. Erfolgreich verhandeln heißt, ein für mich gutes Ergebnis mit einem guten Ergebnis des Verhandlungspartners in Einklang bringen („Win--win-Situation“). …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  3. Apr. 2003
Trotz Frühjahr sinkt die Arbeitslosigkeit kaum

Die Arbeitslosenzahl im März hat gegen Februar um 98.000 abgenommen. Angesichts der saisonüblich zu erwartenden Belebung ist das „verhältnismäßig wenig“ kommentiert die Bundesanstalt für Arbeit, die diese Zahlen heute vormittag veröffentlicht hat. Die Zahl der Arbeitslosen liegt jetzt bei 4,61 Millionen (Vorjahr: 4,12 Millionen), die Arbeitslosenquote bei 11,1% (Vorjahr 10,0%). „Angesichts ökonomischer Stagnation und des Irak-Kriegs ist eine Besserung am Arbeitsmarkt nicht in Sicht“ fürchtet die Bundesanstalt. …

Mehr

Meldungen –  2. Apr. 2003
Lieber Bildung als dickes Auto – wirklich?

In dem 800 Seiten starken Branchenreport „Wirtschaftslage der Privathaushalte“ hat die BBE-Unternehmensberatung alles zusammen getragen, was sie über Befindlichkeit und finanzielle Möglichkeiten der Deutschen zur Jahreswende 2002/03 herausgefunden hat. …

Mehr