Meldungen – 24. Feb. 2003
Nochmal Potter V: Der inoffizielle Thalia-Preis
Die englische Ausgabe des Harry Potter V, die auch hierzulande schon jetzt einen Preiskampf ausgelöst hat, wird weiter bei amazon.de und weltbild.de (je 16,80 Euro) am billgsten angeboten. Die Buchhändler-Plattform Libri.de zeichnet mit 19,99 Euro aus, buchkatalog.de (KNO/KV) nennt unverbindlich 24,90 Euro, die Preisempfehlung des Importeurs Petersen ist 29,90 Euro. …
Mehr
Meldungen – 24. Feb. 2003
Tipp des Tages: Wie im Club
Stammkunden gewinnen ist schwer und teuer. Einmal gewonnene Stammkunden zu halten ist deshalb oberstes Gebot. Wo das über den Preis nicht geht (unter Experten sowieso umstritten), müssen Leistungen her, die der Kunde für Geld nicht kaufen kann: Die individuelle Beachtung und damit Aufwertung des Kunden. Ergo: Kunden, wenn bekannt, mit ihrem Namen anreden, mit System ihre Wünsche in Erfahrung bringen, die Leistungen der Buchhandlung (Recherche, Besorgung, Veranstaltungen) aktiv anbieten. Kunden müssen sich in der Buchhandlung fühlen wie gern gesehene Mitglieder in einem Club. Aber ohne Beitrag, versteht sich. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 24. Feb. 2003
Erzeugerpreise: Der Staat als Preistreiber
Binnen nur eines Monats, von Dezember bis Januar, haben die Erzeugerpreise in Deutschland einen Sprung um 1,3% gemacht. Das ist seit 21 Jahren nicht mehr vorgekommen, meldet das Statistische Bundesamt. Hauptverantwortlich sind die Energiepreise, die auf der Erzeugerstufe binnen Monatsfrist um 5,4% stiegen; ohne sie hätten die Erzeugerpreise im Januar um nur 0,2% höher gelegen als im Dezember. …
Mehr
Konsumklima – 24. Feb. 2003
Konsumklima: ‚Ein Hauch von Optimismus’
Der Niedergang des Konsumklimas in Deutschland hat im Januar vorerst ein Ende gefunden. Das spiegelt sich zwar noch nicht in den Umsätzen des Buchhandels, aber darauf deutet zumindest das icon-Konsumbarometer hin. Nach dreimaligem Absturz ist dieses Barometer im vorigen Monat erstmals wieder gestiegen, wenn auch nur um ein Pünktchen von 80 auf 81. Dies vermittle „einen Hauch von Optimismus“, kommentiert es das Institut, von einer Trendwende könne aber noch keine Rede sein. …
Mehr
Konsumklima – 24. Feb. 2003
US-Frühindikator geht im Januar leicht zurück
Die Zeichen für die Abkühlung im amerikanischen Wirtschaftsklima bleiben an der Wand. Nach dem Rückgang der Verbraucherstimmung (siehe Meldung vom 17.Februar) ist jetzt auch der Index der Frühindikatoren im Januar zurück gefallen, wenn auch nur ganz leicht um einen Zehntelpunkt. Der aus zehn Einzelindikatoren zusammengerechnete Index liegt jetzt oberhalb des Niveaus aus der Rezession 2001, aber unterhalb des Erwartungshochs vom Mai 2002 auf dem Stand von 111,2 Punkten (1996 = 100), was das Marktforschungsinstitut Conference Board als Zeichen für eine weiterhin robuste Entwicklung der wirtschaftlichen Aktivität in den USA interpretiert. …
Mehr
Meldungen – 22. Feb. 2003
LD-Extra: Potter-Preiskrieg geht weiter
Bis Freitag abend hatte Amazon.de die Augen reiben lassen: Als Vorbestellpreis für den englischen Harry Potter V stand nicht mehr der Kampfpreis von 16,80 Euro auf der Internet-Seite, sondern 27,49 Euro. Eine neue Finte im Potter-Preiskrieg? Oder will Amazon.de jetzt mal so richtig Geld verdienen? „Keines von beiden“, sagt Amazon-Sprecherin Christine Hoeger, „sondern ein Katalogfehler. Das kann bei automatisch generierten Seiten schon mal vorkommen bei der Millionenzahl von Titeln“. Gewiss, aber doch nicht ausgerechnet bei diesem Titel. …
Mehr
Meldungen – 22. Feb. 2003
In eigener Sache: Server-Fehler
Ein Server-Absturz von Freitag nachmittag bis Sonnabend früh hat LD zeitweise lahmgelegt. Die Funktionen sind wieder da, am Erscheinungsbild wird noch gearbeitet. …
Mehr
Meldungen – 21. Feb. 2003
Schwenkt amazon.de um? Englischer Potter zu 27,49 EUR
Man reibt sich die Augen, aber auf der Internetseite von amazon.de steht seit heute klar und deutlich der englische Harry Potter V mit 27,49 Euro im Vorbestellungs-Angebot. Gleichwohl noch auf Platz 1 der hauseigenen Bestsellerliste. Für eine Stellungnahme zu den Hintergründen war Amazon bis Redaktiionsschluss nicht zu erreichen. …
Mehr
Meldungen – 21. Feb. 2003
Nach KNO/KV wird auch der Libri-Bücherwagen teurer
Marktführer KNO/KV hatte sich als erster in den Regen gestellt hat und zum Jahressbeginn die Bücherwagengebühr für Barsortimentsware und Verlagsbeischlüsse um durchschnittlich rund 6% erhöht. Zum 1.April steigt auch Libri in die Preisrunde ein, erhöht allerdings nur bei Verlagsbeischlüssen die Gebühr um 3%, der Transport von Barsortimentsware verteuert sich nicht. Allerdings berechnet Libri bei Kulanzremittenden („stetig steigendes Volumen“) künftig den Rücktransport (bei anderen Remittenden nicht). …
Mehr
Meldungen – 21. Feb. 2003
US-Buchhandel hatte letztes Jahr 1,5% Umsatzplus
Fulminant hatte das Jahr 2002 für den Buchhandel in den USA angefangen mit einem Zuwachs von 28,9% im Januar. Aber bis zum Jahresende konnte die Branche gerade noch 1,5% Zuwachs retten. Das meldet der US-Buchhändlerverband ABA unter Berufung auf die Zahlen des Statistikamts. Zuletzt hatte noch ein Umsatzrückgang von 1,7% im Dezember die Jahresentwicklung herunter gezogen. …
Mehr