Meldungen – 10. Mär. 2003
Viren-Report Februar: Klez-H und ein Denkzettel

Der Wurm Klez-H, der den PC-Nutzern bereits seit über einem Jahr in vielfältiger Gestalt zu schaffen macht, ist laut Sophos im Februar wieder am häufigsten gemeldet worden und damit erneut zur Nummer 1 auf den Charts avanciert. Nur ein müdes Lächeln entlockt dagegen den Chart-Verwaltern der im letzten Monat am stärksten diskutierte Newcomer Lovgate; wegen seiner relativen Unschädlichkeit gelangte er gerade mal auf Platz 9. Zur Dauerpräsenz des Wurms Klez-H schreibt Gernot Hacker, Senior Technical Consultant bei Sophos, den Anwendern ins Stammbuch, dass er angesichts der inzwischen verfügbaren Anti-Viren-Software längst ausgemerzt gehöre: „Für eine solche Fahrlässigkeit gibt es keine Entschuldigung mehr.“ – Im Februar hat Sophos insgesamt 541 neue Viren, Würmer und Trojaner erkannt. …

Mehr

Meldungen – 10. Mär. 2003
Ca. 50 Titel, drei Verlage, Einheitspreis…

Ein buchhändlerisches Horror-Szenario ist derzeit auf einer ehemals mit Damenmoden belegten Einzelhandelsetage einer norddeutschen Großstadt zu besichtigen. Bis zu Ausbau und neuer Nutzung hat sich hier ein „Megastore“ breit gemacht und bietet auf ca. 500 qm Bücher an. Sortiment und Preisgestaltung haben es in sich: Das geneigte Publikum hat die Wahl unter ca. 50 Titeln aus den Verlagen Eurobooks, Piper und Ullstein. Ein Buch kostet 1 €, drei Bücher gibt es mit Rabatt für 5 €. Wie gesagt, ein Horror-Szenario, aber… …

Mehr

Umsatztest –  8. Mär. 2003
Umsatztest Februar: Schon wieder minus 2,3%

Auch mit seinen Februar-Umsätzen konnte der Buchhandel seinen schwachen Vorjahreswert nicht übertreffen: Nach minus 2,0% im Januar blieben die Umsätze im Februar 2003 um 2,3% hinter denen des Vorjahres zurück. …

Mehr

Meldungen –  8. Mär. 2003
Umsatztest Februar: Schon wieder minus 2,3%

Nach minus 2,0% im Januar blieben die Umsätze auch im Februar 2003 um 2,3% hinter denen des Vorjahres zurück. Das Bargeschäft ließ um 2,0% nach bei 2,2% weniger Kunden, was zugleich auf stagnierende Ausgabebereitschaft schließen lässt. Während für die schlechten Barumsätze einige Buchhändler das extreme Wetter verantwortlich machten, kann das für die 3% Umsatzrückgang bei den Rechnungsumsätze kaum gelten. …

Mehr

Warengruppentest –  7. Mär. 2003
Warengruppen im Februar: Presse war der Hit

Die kleine Warengruppe Zeitungen / Zeitschriften hat im Februar gegen den Trend bei den Umsätzen um 1,9% zugelegt. Da die Presse auch schon im Januar ein kleines Plus auswies, belegt sie mit +1,1% in den ersten beiden Monaten auch den zweiten Rang bei den kumulierten Werten. …

Mehr

Prognosen –  7. Mär. 2003
Zwei Institute gehen runter

Einträchtig senken die Konjunkturforschungsinstitute ihre Wachstumsprognosen für Deutschland. Das Institut für Weltwirtschaft (Kiel) erwartet für dieses Jahr nur noch 0,4%, wobei die Folgen eines kurzen Irak-Krieges auf die deutsche Volkswirtschaft eingerechnet sind. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle erwartet immerhin noch 0,8% für dieses Jahr, die übrigen Institute liegen zwischen 0,6% und 1,1%, die Bundesregierung offiziell bei 1,0%. …

Mehr

Meldungen –  7. Mär. 2003
Inkasso-Statistik: Es geht immer noch aufwärts

Auch im Februar hat sich der seit Sommer 2002 bestehende Aufwärtstrend fortgesetzt, den die Statistik der Verleger-Inkasso-Stelle (IKW-VIK) ausweist. Dieses Hamburger Unternehmen zieht im Auftrag von Verlagen Forderungen beim Buchhandel ein und hat von daher einen guten Einblick in die finanzielle Leistungsfähigkeit des Sortiments. …

Mehr

Meldungen –  7. Mär. 2003
Tipp des Tages: Tag der Frau

Morgen ist Tag der Frau. Anlass, sich selbst und den männlichen Mitarbeitern vor Augen zu führen, dass die Damen die eigentliche Stütze des Geschäfts sind. Die Spezialisten von Eurostat haben nämlich heraus gefunden, dass in allen EU-Ländern der Anteil der Bücherleser bei Frauen höher ist als bei Männern. In Deutschland beispielsweise um 27%, das ist etwa EU-Durchschnitt. Österreichische Damen haben sogar 45% Vorsprung, griechische 57%. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  7. Mär. 2003
Horror: 4,7 Millionen Arbeitslose

Alle Konjunkturhoffnungen deckelt derzeit die Bundesanstalt für Arbeit: Die meldet für Februar 4,7 Millionen Arbeitslose, 83.000 mehr als im Januar. Ein leichter Anstieg von Januar auf Februar ist zwar saisonüblich, doch hat sich die Lage gegenüber dem letzten Jahr klar verschlechtert, als die Arbeitslosenzahl „nur“ 4,3 Millionen betrug. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 11,3%. Ändern kann sich daran nur etwas, wenn die Unternehmen wieder bessere Ertragsperspektiven sehen; dies ist offensichtlich derzeit noch nicht der Fall. …

Mehr

Konsumklima –  7. Mär. 2003
Weltwirtschaftsklima steigt, Europa sieht alt aus

Weltwirtschaftsklima steigt, Europa sieht alt aus …

Mehr