Meldungen – 17. Dez. 2002
Tipp des Tages: Kundenbindung mit Karte

Binden Sie Ihre Kunden, indem Sie deren Treue belohnen - mit Hilfe einer Bonus-Card. Das muss keine Chipkarte mit aufwändiger elektronischer Funktionalität sein, ein ansprechend gestalteter papierener Kundenpass tut's auch. Lassen Sie jeden Einkauf Ihrer Kunden in die Bonus-Card eintragen. Ist die Karte voll, erhält der Kunde von Ihnen eine Sachprämie im Wert von 2 % des Gesamteinkaufs, z.B. ein Buch. Dies ist legitim im Rahmen der Preisbindung und des Rabatt-Gesetzes. Wichtig: Der Wert der Prämie darf nicht mehr als 2 % des Einkaufswertes betragen. Und die Prämie darf nicht bar ausgezahlt werden, sondern muß eine Sachprämie sein. …

Mehr

LD-Barometer – 17. Dez. 2002
Jetzt ist auch die Selbsteinschätzung angegriffen

Viel hat sich am Barometerstand im Dezember eigentlich nicht geändert, von 79 Punkten im Vormonat ist das Geschäftsklima des Sortimentsbuchhandels auf 78 gefallen. Dennoch hat es eine bemerkenswerte Veränderung gegeben: Die Einschätzung der eigenen Geschäftssituation, zuletzt mit 95 Punkten noch der Fels in der Brandung, ist mit dem Abstieg auf 88 im Dezember auf dem Weg, sich den anderen Stimmungsindikatorn anzupassen. …

Mehr

Meldungen – 16. Dez. 2002
Gefühlter Weihnachtsumsatz nahe Null

"Eine Katastrophe", kommentierte knapp ein norddeutscher Buchhändler den dritten Adventssamstag. Dabei hatte er nicht mal besonders schlecht gelegen, sondern mit minus 9% ziemlich genau den Buchhandelsdurchschnitt getroffen, der nach der LD-Erhebung vom Wochende bei minus 8,9% liegt. 75% der Buchhandlungen hatten gegenüber dem Vorjahr weniger in der Kasse, 5% etwa gleich viel und die restlichen 20% konnten gegen den Trend beim Umsatz zulegen. …

Mehr

Meldungen – 16. Dez. 2002
HDE: Fast 90% der Händler hoffen noch

Mit den gewohnt aufmunternden Worten begleitet der HDE das Weihnachtsgeschäft: "Es geht aufwärts, aber der Knoten ist noch immer nicht geplatzt" heisst es vom dritten Adventssamstag. Drei Viertel der Händler hätten mehr umgesetzt als am vorigen Wochenende, die Hälfte der Händler "freute sich über die gute bis zufriedenstellende Kauflaune der Verbraucher", fast 90% gehen "mit Hoffnung in die nächste Woche". Die konkreten Angaben zum Umsatz am 3.Advent sind aber auch nicht viel besser als beim Buchhandel (siehe obige Meldung): Etwa die Hälfte hatte gegenüber dem Vorjahr Umsatzrückgänge, jeweils gut ein Fünftel hatte gleich viel oder mehr Umsatz wie am 3.Advent 2001. Für 70% der Einzelhändler war der Dezember-Umsatz bisher niedriger als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres. …

Mehr

Meldungen – 16. Dez. 2002
US-Buchhandel im Oktober: Minus 2,9%

Seit Mai meldet die ABA für den US-Buchhandel immer abwechselnd je einen Monat mit steigendem und einen mit rückläufigem Umsatz. So auch im Oktober, wo die Einnahmen der Buchhändler um 2,9% niedriger lagen als im Vorjahr, nach einem Anstieg um 3,2% im September. Noch immer zehrt die Jahresstatistik vom Ausreißer-Plus im Januar von fast 30%, aber nach dem schwachen Oktober ist der Jahrestrend auf nur noch +2,8% zusammen geschmolzen. …

Mehr

Meldungen – 16. Dez. 2002
Tipp des Tages: Ladenöffnung 2003

Möglichst kurzfristig werden Sie eine Entscheidung in Sachen Ladenschluss treffen müssen. Denn nachdem die Bundesregierung den Weg für längere Ladenöffnungszeiten frei gemacht hat, gaben in einer HDE-Umfrage vom Wochenende schon drei Viertel aller Händler an, im nächsten Jahr samstags ihr Geschäft länger öffnen zu wollen. Wahrscheinlich auch welche in Ihrer Nachbarschaft. Nebenbei: 53% erwarten von der längeren Samstagsöffnung Mehrumsatz, 37% rechnen nicht damit. …

Mehr

Meldungen – 16. Dez. 2002
Rolf Sudendorf leitet die LG Buch

Die LG Buch hat einen hauptamtlichen Geschäftsführer. Die nach dem Tod von Bernd Ruffler vakante Position besetzt ab Beginn 2003 Rolf Sudendorf (55), in der Branche bekannt durch seine langjährige Tätigkeit in der Führung von Sussmann's. Sitz der Geschäftsstelle der LG Buch bleibt Mannheim. …

Mehr

Prognosen – 13. Dez. 2002
Auch HWWA geht runter

Einen Tag nach dem Kieler IfW (siehe gestrige Meldung) hat auch das Hamburger Institut für Weltwirtschaft (HWWA) eine reduzierte Konjunkturprognose bekannt gegeben. Danach wächst die Wirtschaft in diesem Jahr nur um 0,2% und der Aufschwung 2003 fällt mit +0,7% noch matter aus als vom IfW vorausgesagt. Die Arbeitslosenzahl werde 2003 auf 4,2 Millionen steigen. …

Mehr

Prognosen – 13. Dez. 2002
Werbung dreht wieder ins Plus

Mal eine wohltuende Prognose, und das aus einem besonders konjunktusensiblen Bereich: Das Institut Prognos (Basel) rechnet damit, dass die Werbeinnahmen der deutschen Medien nach zwei Minusjahren in 2003 wieder um 2% steigen. Bei der werbungtreibenden Industrie ist man da allerdings weniger zuversichtlich: Nach einer Umfrage des Markenverbands rechnen nur 21% mit steigenden Werbeausgaben, 43% mit Stagnation, 36% wollen die Werbeetats weiter zurück fahren. …

Mehr

Meldungen – 13. Dez. 2002
Verbandsleistungen? Andere Probleme liegen näher

Zur Dezember-Frage "Was halten Sie von den Vorgängen um Börsenverein / MVB?" zeigte sich, dass sich viele Mitglieder in diesem Thema nicht sonderlich auskennen. "Was für Vorgänge?" fragten 27% zurück, "Fühle mich hierzu nicht gut genug informiert" war mit 52% der Befragten die häufigste aller Antworten. Unter den Buchhandlungen, die sich zu einer Parteinahme in der Sache entschließen konnten, machten such nur 10% das Fazit der Kritiker zu eigen, die neue Verbandsführung fahre "den Verband an die Wand". Dem stehen 35% der Antwortenden gegenüber, die meinen, die neue Führung tue, "was endlich getan werden muss". …

Mehr