Konsumklima –  7. Jan. 2003
Wenig Vertrauen herrscht in den USA

Die jüngsten Stimmungsindikatoren von Konsumenten wie Wirtschaftsprofis aus den USA lassen wenig Hilfe von dort für ein Anspringen der weltweiten Konjunktur erwarten. Das vom Institut Conference Board gemessene Verbrauchervertrauen ist im Dezember von 84,9 auf 80,3 Punkte gesunken. Der vielbeachtete Stimmungsindex der Einkaufsmanager Chicago fiel von 54,3 auf 51,3 Punkte. Die Unwägbarkeiten des Irak-Konflikts, ein schwacher Arbeitsmarkt, die Überschuldung von Unternehmen und Verbrauchern und die schwache Kapazitätsauslastung tun das ihre. Nicht mal auf ein Ende der Börsenverluste ist Verlass, nachdem immer mehr Großunternehmen Nachschussbedarf für ihre Pensionskassen entdecken, mit noch nicht ganz absehbaren Folgen für die Gewinnentwicklung. …

Mehr

Meldungen –  6. Jan. 2003
Tipp des Tages: Wurm Yaha lebt

Der schon besiegt geglaubte Wurm Yaha verbreitet sich in einer neuen Variante. Fies: Ein eindeutiges Erkennungsmerkmal gibt es nicht, weil Betreff, Inhalt und Name des Anhangs zufällig generiert werden. Insofern sind verseuchte Mails immerhin daran erkennbar, dass das Zusammenspiel dieser drei Komponenten keinen Sinn ergibt. "Unbekannte Mails mit oder ohne erkennbaren Anhang mit mehr als 25 kByte Grösse (Yaha soll ungefähr 27 kB gross sein) sollte man einfach löschen", empfiehlt Virenexperte Lorenz Borsche. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  6. Jan. 2003
Euro-Inflation bleibt bei 2,2%

Nach der Vorausschätzung von Eurostat ist die jährliche Inflationsrate in der Eurozone im Dezember 2002 mit 2,2% gegenüber November unverändert geblieben. …

Mehr

ABC der Branchendaten –  6. Jan. 2003
Konsumausgaben - D

Private Haushalte in Deutschland gaben im 1.Halbjahr 2003 monatlich 12 Euro für Bücher aus. Fünf Jahre zuvor waren es umgerechnet 11 Euro. In beiden Erhebungen waren dies 0,6% der gesamten Konsumausgaben eines Durchschnittshaushalts. …

Mehr

Meldungen –  4. Jan. 2003
UK: Das Weihnachtsgeschäft 2002 dauerte drei Tage

Drei sehr gute letzte Verkaufstage vor dem Fest haben das Weihnachtsgeschäft in Großbritannien gerettet, berichtet der Bookseller. Damit ist es gelaufen wie hier und in den USA: Lahmer Beginn und heftiger Abschluss. Was das hierzulande für die Monats- und Jahresrechnung gebracht hat, erfahren Sie heute in einer Woche an dieser Stelle: Dann erscheint der neue LD-Umsatztest für Dezember und das gesamte Jahr 2002. …

Mehr

Prognosen –  3. Jan. 2003
HDE rechnet auch 2003 mit Minus, BAG nicht

Mit einem Einzelhandelsumsatz, der nominal um 1,5% unter dem des Vorjahres liegt, rechnet der HDE. Dies erklärte HGf Holger Wenzel zum Jahresbeginn. Der Handelsverband BAG erwartet immer noch einen kleinen Umsaztzzuwachs von bis zu 0,5%. Grund: Einige Gründe für die Konsumzurückhaltung verlieren an Gewicht, vor allem der Teuro-Wahn und die Verluste an den Aktienmärkten. …

Mehr

Meldungen –  3. Jan. 2003
LG Buch mit drei Schwerpunkten

Drei Schwerpunkte nennt Rolf Sudendorf, neuer Geschäftsführer der LG Buch, für die Arbeit seiner Organisation in nächster Zeit: Ausbau des Mitgliederstands (derzeit 227 Buchhandlungen) auf mehr Kampfgewicht, stärkere Durchdringung des Markts mit dem Markenzeichen Scala und bessere Erschließung der "großen Reserven" bei der Kosteneinsparung in den Mitgliedsbuchhandlungen. Über das spannende Vorhaben, in Kooperaton mit dem Barsortiment Umbreit für die LG-Mitglieder einen Zentraleinkauf mit Zentrallager zu etablieren, gibt es noch keine neue Entscheidung. Mit diesem von Sudendorfs verstorbenem Vorgänger Bernd Ruffler entwickelten Plan hatte die letzte Mitgliederversammlung den Vorstand beauftragt. …

Mehr

Meldungen –  3. Jan. 2003
US-Weihnachtsgeschäft: In letzter Sekunde

Das Weihnachtsgeschäft im US-Buchhanel muss, ähnlich wie hier, einen ziemlich lahmen Verlauf genommen haben, bis es in letzter Sekunde zu einem Ansturm kam, der die Saison für viele noch gerettet hat. Das ist der Eindruck aus einer Blitzumfrage von Publishers Weekly, allerdings ohne repräsentative Zahlen. Die befragten Buchhandlungen hatten den Weihnachtsumsatz des Vorjahres erreicht oder sogar übertroffen. Buchhändler Len Cowgill aus Michigan erklärte zum Verlauf des Weihnachtsgeschäfts, die Käufe in letzter Minute seien "probably panic-buying because customers weren't prepared for Christmas to come so quickly". …

Mehr

Meldungen –  3. Jan. 2003
Tipp des Tages: Telefon-Höflichkeit

Bieten Sie Ihren Anrufern ein einheitliches Bild Ihres Unternehmens und ersparen Sie ihm Missverständnisse und lästige Nachfragen, indem Sie für die Annahme von Telefongesprächen folgende Spielregeln vereinbaren: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  3. Jan. 2003
Discounter gewinnen Anteile

Die Discounter erzielten 2002 schon 31% des Umsatzes im deutschen Lebensmiteleinzelhandel. Vor zehn Jahren lag ihr Anteil erst bei 20%. Das geht aus einer GfK-Studie hervor. 97% aller Haushalte haben durchschnittlich 1,2mal wöchentlich (!) beim Discounter eingekauft. Bis September hatten sie dabei im Schnitt 817 Euro ausgegeben, 10% mehr als im Vergleichszeitraum 2001. Marktführrer Aldi hat einen Umsatz von 21,6 Milliarden Euro und ca. 50% am Discounter-Umsatz. …

Mehr