LD-Barometer – 12. Feb. 2003
Barometer: Die Erwartungen steigen schon wieder
Die Stimmung im Buchhandel hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert, aber von einem Durchbruch kann noch keine Rede sein. Das ist das Fazit der LD-Trenderhebung zum Buchhandels-Barometer Februar 2003, dem Geschäftsklima-Index des deutschen Sortimentsbuchhandels. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 12. Feb. 2003
Deutscher Außenhandel hat 2002 stark nachgelassen
Zwar ist der Handelsbilanzüberschuss Deutschlands von 96 Milliarden Euro im vorletzten auf 126 Miliiarden im letzten Jahr gestiegen, doch eine Belebung des Außenhandels zeigt diese Zahl nicht an. Im Gegenteil, die deutschen Exporte wuchsen 2002 nur noch mühsam um 1,6%, nachdem sie 2001 um stolze 6,8% zugelegt hatten, meldet das Statistische Bundesamt. …
Mehr
Meldungen – 11. Feb. 2003
Warengruppen Januar: Sachbuch und MA vorn
"Nützlich und billig" waren die Argumente, mit denen der Buchhandel seine Kunden im Januar noch am ehesten überzeugen konnte, denn Sachbuch und Modernes Antiquariat hatten gegen den Trend beachtliche Wachstumsraten. Dass die Kunden aufs Geld sehen, zeigt sich auch an der guten Platzierung von Presse und Taschenbuch. …
Mehr
Meldungen – 11. Feb. 2003
Jetzt amtlich: Bertelsmann kauft Ullstein etc.
Rückwirkend zum 1.Januar hat die Bertelsmann-Buchverlagsgruppe Random House vom Axel Springer Verlag die Buchverlagsgruppe Ullstein Heyne List gekauft. Das Buchgeschäft der Springer-Gruppe hatte 2001 bei 167 Millionen Euro Umsatz einen Verlust von 46 Millionen Euro eingefahren. Die Verlagsgruppe Random House setzte 2001 in Deutschland 243 Millionen Euro um. …
Mehr
Meldungen – 11. Feb. 2003
Tipp des Tages: Schreibende Kundinnen
Tipp des Tages: Schreibende Kundinnen …
Mehr
Meldungen – 11. Feb. 2003
Viren-Tipp: Avril
Seit Januar geistert ein Wurm namens Avril durchs Netz. Der Wurm nistet sich auf Ihrem Rechner ein, zeigt merkwürdige Bilder und versucht sich per eMail fortzupflanzen. Verdächtig ist alles, was in der Betreffzeile mit Fw: oder Re: anfängt, ohne dass der Rest der Zeile für Sie einen Sinn ergibt, und einer exe-Datei im Anhang (so was öffnen Sie ja wohl sowieso nicht unbesehen). Der Name Avril kann, muss aber nicht im Text vorkommen. Der Wurm steht mit gleich zwei Versionen an der Spitze der Januar.Hitliste vom gmx Viren-Report. …
Mehr
Konsumklima – 11. Feb. 2003
Handel: Im Januar noch schlecht drauf
Was der BBE-Index Einzelhandelsklima bis Dezember festgestellt hat, bestätigt der ifo-Konjunkturtest auch für Januar: Der ifo-Geschäftsklimaindex Einzelhandel hatte einen negativen Saldo wie seit 30 Jahren nicht mehr. Insbesondere die aktuelle Lage wurde wieder häufiger als schlecht bezeichnet. Die Erwartungen waren weniger pessimistisch als im Dezember. …
Mehr
Umsatztest – 10. Feb. 2003
Buchhandelsumsatz: Im Januar wieder 2% abwärts
Um 2% ist der Umsatz des deutschen Sortimentsbuchhandels im Januar gegenüber dem Vorjahr zurück gegangen. Das ergibt sich aus dem Umsatztest, den Langendorfs Dienst monatlich bei rund 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen durchführt. Es handelt sich um den vierten Minus-Monat in Folge nach dem Mini-Zuwachs von 0,6% im September 2002. …
Mehr
Warengruppentest – 10. Feb. 2003
Warengruppen Januar: Sachbuch und MA liegen vorn
Nützlich und billig waren die Argumente, mit denen der Buchhandel seine Kunden im Januar noch am ehesten überzeugen konnte, denn Sachbuch und Modernes Antiquariat hatten gegen den Trend beachtliche Wachstumsraten. Insbesondere für die Sachbücher gilt allerdings, dass der Vergleichsmonat Januar 2002 besonders schlecht verlaufen war. Hier wurde eher ein Rückstand verringert als ein echter Zuwachs erzielt. …
Mehr
Meldungen – 10. Feb. 2003
Umsatzminus 2% im Januar, aber es gibt Hoffnung
Um 2% ist der Umsatz des deutschen Sortimentsbuchhandels im Januar gegenüber dem Vorjahr zurück gegangen. Ursache sind die schwachen Verkäufe im Bargeschäft. Die allein gingen um 4,1% abwärts bei gleichzeitig 5,4% weniger Kunden. Das Rechnungsgeschäft konnte dagegen mit einem Plus von 3,2% den Rückgang in Grenzen halten. …
Mehr