Meldungen – 10. Feb. 2003
Der englische Potter V und die Preisbindung

Der neue Harry Potter hat in den Preisbindungs freien Ländern einen Nachlass-Krieg ausgelöst. Heute kommt die Meldung, Amazon habe sich mit seinen 50% an Endkunden keinen Gefallen getan, weil der Verlag Bloomsbury dem Onlne-Händler so viel Rabatt gar nicht geben soll. …

Mehr

Meldungen – 10. Feb. 2003
Insolvenzzahlen als Fehlsignal

Lassen Sie sich nicht durch die stark gestiegenen Insolvenzzahlen irritieren, die jetzt Statistische Bundesamt und Creditreform verbreitet haben. Das hat mit dem neuen Insolvenzrecht seit Anfang 2002 zu tun, für Schuldner eine neue, komfortable Möglichkeit des Schuldenerlasses zu Lasten der Gläubiger vorsieht. Dies wussten die Schuldner schon vorher. Folge: Jeder, der nur irgend konnte, hat seine Insolvenz in das Jahr 2002 gerettet. Keiner weiss, wie es ohne dies gelaufen wäre. Ein negatives Konjunkturindiz ist diese Zahl also nicht. Ebenso wenig aussagekräftig wird im nächsten Jahr der Zahlenvergleich 2002/03 sein. …

Mehr

Meldungen – 10. Feb. 2003
Tipp des Tages: Hörbuch-Datenbank

Eine umfangreiche Datenbank für Hörbücher wird unter www.hoergold.de angeboten. Hervorragende Beschreibungen, umfassende Suchmöglichkeiten in derzeit 4400 Titeln sowie 1400 Hörproben zeichnen diesen händler- und herstellerunabhängigen Katalog aus. Für Bestellungen: Die ISBN ist, soweit vorhanden, angezeigt. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 10. Feb. 2003
Schwache Produktionszahlen zum Jahresende 2002

Das Produktionsjahr 2002 schloss schwach ab: Um 0,6 im Dezember und um 1,6% im Gesamtjahr lag die Produktion des produzierenden Gewerbes in Deutschland unter den jeweiligen Vorjahreswerten. Das teilte das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit heute vormittag mit. Gegenüber November ging die Produktion im Dezember um 2,6% zurück. Das einzig gute an diesen Zahlen: Die schwache Basis macht Pluszeichen in der Produktionsstatistik 2003 leichter. …

Mehr

Meldungen –  7. Feb. 2003
Ein Drittel aller Firmen hat eine Internet-Präsenz

Über eine gründliche und seriöse Erhebung zum Thema Internet-Nutzung, die das Statistische Bundesamt 2002 durchgeführt hat, berichtet das Fachblatt c't. Einige Erkenntnisse: …

Mehr

Meldungen –  7. Feb. 2003
Verbrauchermärkte-Erfahrung: Handzettel sind Spitze

Der gute alte Handzettel schneidet am besten ab bei einer Untersuchung der GfK über Werbemittel am Point of Sale. Bei dieser Umfrage fanden die Marktforscher heraus, dass der Bekanntheitsgrad eines Werbemittels und auch dessen Beliebtheit beim Publikum etwas ganz anderes ist als der effektive Kaufanreiz. So kennen zwar 74% der befragten Kunden Ladendurchsagen (die Erhebung wurde in Verbrauchermärkten ab 2500 qm durchgeführt), doch zum Kauf fühlen sich dadurch nur 17% animiert. 58% der Kunden kennen Gewinnspiele, nur 10% kaufen dann auch das so beworbene Produkt. Anders die Verteilung von Hand- und Werbezetteln: Diese Werbung kommt bei den Kunden durchweg gut an und drei Viertel der Kunden kaufen daraufhin angeblich auch das beworbene Produkt. …

Mehr

Meldungen –  7. Feb. 2003
Buchhandelsfreundliche Mass-Market-Paperbacks

Wie schon der Name sagt ergießen sich die Mass Market Paperbacks über alle Vertriebsformen (vielleicht außer dem Buchhandel) massenhaft übers Publikum. Roger Williams, Verkaufsleiter von Simon & Schuster und selbst früher Buchhändler, hat für den Massmarket-Zweig von S&S, Pocket Books, eine Aktion erdacht, die die Leser dieser Bücher in Massen in den Buchhandel treiben soll. Am Ende der Massmarket-Ausgabe eines Romans von Jeffrey Deaver kommt ein Bestellzettel, mit dem der Kunde das neue Hardcover desselben Autors nur beim Buchhandel vorbestellen kann. Einsenden an den Verlag ist nicht vorgesehen. …

Mehr

Meldungen –  7. Feb. 2003
England: Ordern beim Supermarkt statt beim Verlag

"Where is the best place for small booksellers to buy books?" fragte die Online-Seite des Fachblatts Bookseller im preisbindungsfreien England. Abstimmungsergebnis bis gestern 15.30 Uhr: …

Mehr

Meldungen –  7. Feb. 2003
Tipp des Tages: Das /in vergessen?

Haben Sie übersehen, ein Stellenaangebot geschlechtsneutral ("Bewerber/in") auszuschreiben, ist dies noch kein Grund für eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung. Darauf weisen die Landesverbände (hier: LV Nord) hin, insbesondere auf einen "Gemeinnützigen Frauenverein" aus Sachsen, der sich hier besonders hervor tut. Es handelt sich um schlichte Gebührenschneiderei; sprechen Sie ggfs Ihren Landesverband an. …

Mehr

Prognosen –  6. Feb. 2003
US-Dienstleister: Wachstum im Januar

Bemerkenswert robuste Konjunkturkennzahlen meldet aus den USA das Institute for Supply Management (ISM). Nachdem sich schon die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe im Januar gut gehalten hatte (siehe Konjunktur - Prognosen vom 4.2.), meldet das Institut jetzt auch für den Dienstleistungssektor starke Zahlen: …

Mehr