Meldungen – 12. Nov. 2002
Warengruppen im Oktober: Durchhänger bei MA
Von den elf Warengruppen konnte nur die Presse im Oktober ein minimales Plus von 0,5% erzielen. Dagegen musste Belletristik von dem vor einem Jahr erreichten zweistelligen Zuwachs jetzt 4,9% wieder abgeben, bleibt aber mit kumuliert plus 4,2% die mit Abstand wachstumsstärkste Warengruppe. Das Moderne Antiquariat hat einen schwarzen Monat hinter sich mit 8,4% Umsatzminus gegenüber Oktober 2002. Im bisherigen Jahresverlauf ist der Umsatz mit MA um 5,7% eingebrochen. Noch schwächer entwickelten sich nur, das gewohnte Bild, die Neuen Medien. Sie blieben im Oktober um 9,2% hinter dem Vorjahreswert zurück und verzeichnen im bisherigen Jahresverlauf genau 10% weniger Umsatz als voriges Jahr. …
Mehr
Meldungen – 12. Nov. 2002
Tipp des Tages: Preisaufhebung
Im gedruckten BuchMarkt erklärt Preisbindungstreuhänder Dieter Wallenfels noch einmal die neuen gesetzlichen Regeln für die Aufhebung von Buchpreisen, über die offenbar selbst bei den Spezialisten des MA-Handels noch Unklarheit herrscht. Also ganz kurz zum Mitschreiben: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 12. Nov. 2002
Einzelhandelsumsatz im Oktober gesunken
Der Einzelhandelsumsatz muss im Oktober gesunken sein. Darauf lässt jedenfalls die Erhebung zum ifo-Konjunkturtest schließen. Auch der Großhandel hat demnach im Oktober die Vorjahresumsätze nicht erreicht. Für den Buchhandel hatte LD im Oktober einen Umsatzrückgang von 3,3% ermittelt. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 12. Nov. 2002
Einzelhandel: Online jetzt +60%, nächstes Jahr +38%
Der HDE hat in einer repräsentativen Umfrage bei 1200 Einzelhandelsunternehmen zu der Prognose gefunden, dass die Umsätze im E-Commerce mit Endverbrauchern in diesem Jahr um 60% auf 8 Milliarden Euro steigen werden, das wären 1,6% vom gesamten Einzelhandelsumsatz. Für das Jahr 2003 erwartet der HDE 11 Milliarden Euro Umsatz, eine Steigerung um 38% auf einen Anteil von 2,1%. Was die Gewinnsituation betrifft so bezieht etwa ein Viertel der Einzelhändler aus seinen E-Commerce Aktivitäten schon eine positive Rendite. Bücher stehen weiter an der Spitze der Internet affinen Konsumgüter. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 11. Nov. 2002
Produktion: Zwischenhoch im 3.Quartal
Die Produktion der deutschen Industrie wuchs im 3.Quartal 2002 gegenüber dem 2.Quartal um 0,4%. Im Vorquartal war sie um 0,3% gewachsen. Konjunkturbeobachter rechnen aber nicht mit einer weiteren Aufwärtstendenz, vielmehr dürfte das dritte zugleich das wachstumsstärkste Quartal des Jahres gewesen sein. Für den anhaltenden Abqärtstrend spricht auch, dass die Produktion der ersten neun Monate dieses jahres um 2,3% unter der des gleichen Vorjahreszeitraums lag. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 11. Nov. 2002
OECD senkt den Daumen
Die offizielle OCD-Prognose gibt es erst am 21.11., aber Reuters hat schon jetzt erfahren, dass in dem Entwurf für das deutscne BIP nur noch 0,2% Wachstum stehen und 1,4% für das nächste Jahr. Prognose für die Eurozone: 0,7% in diesem und 1,9% nächstes Jahr. …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 11. Nov. 2002
Campe ohne den kletternden Weihnachtsmann
An einem gemütlichen Landhaus-Abend geht das Buchhaus Campe (Nürnberg) am 18.11. mit seinen Kunden in die Weihnachts-S …
Mehr
Umsatztest – 10. Nov. 2002
Auch mit Bohlen: Minus 3,3% im Oktober
Der Oktober-Umsatz des deutschen Buchhandels hat um 3,3% unter dem des Vorjahres gelegen. Das ergibt der Umsatztest, den Langendorfs Dienst bei rund 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen erhebt. Auch der spektakuläre Marktauftritt des Nachwuchsautors Dieter Bohlen hat die Buchhandelsumsätze also nicht in den positiven Bereich zu ziehen vermocht. …
Mehr
Warengruppentest – 10. Nov. 2002
Warengruppen: MA mit Durchhänger im Oktober
Angesichts der 3,3% Umsatzrückgang im Oktober kann nicht überraschen, dass auch von den elf Warengruppen nur eine einzige, die Presse, ein minimales Plus von 0,5% erzielen konnte. Die Umsätze aller anderen Abteilungen lagen mehr oder weniger deutlich unter denen des Vorjahres. …
Mehr
Meldungen – 10. Nov. 2002
Auch mit Bohlen: Minus 3,3% im Oktober
Der Oktober-Umsatz des deutschen Buchhandels hat um 3,3% unter dem des Vorjahres gelegen. Das ergibt der Umsatztest, den Langendorfs Dienst bei rund 60 Buchhandlungen erhebt. Auch der spektakuläre Marktauftritt des Nachwuchsautors Dieter Bohlen hat daran nichts geändert. Der Barumsatz, in dem sich die Bohlen-Umsätze versammeln, ging um 4,4% zurück, um 5% die Kundenzahl. Das Rechnungsgeschäft kam mit einem Minus von 1,2% noch glimpflich davon. Im Vergleichsmonat Oktober 2001 war der Buchhandelsumsatz schon um 4,1% zurück gegangen. Insgesamt ein wenig erbaulicher Start ins Herbstgeschäft, der sich allerdings nahtlos ins trübe Gesamtbild einpasst. …
Mehr