Neue Kunden gewinnen – 11. Nov. 2002
Campe ohne den kletternden Weihnachtsmann
An einem gemütlichen Landhaus-Abend geht das Buchhaus Campe (Nürnberg) am 18.11. mit seinen Kunden in die Weihnachts-S …
Mehr
Umsatztest – 10. Nov. 2002
Auch mit Bohlen: Minus 3,3% im Oktober
Der Oktober-Umsatz des deutschen Buchhandels hat um 3,3% unter dem des Vorjahres gelegen. Das ergibt der Umsatztest, den Langendorfs Dienst bei rund 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen erhebt. Auch der spektakuläre Marktauftritt des Nachwuchsautors Dieter Bohlen hat die Buchhandelsumsätze also nicht in den positiven Bereich zu ziehen vermocht. …
Mehr
Warengruppentest – 10. Nov. 2002
Warengruppen: MA mit Durchhänger im Oktober
Angesichts der 3,3% Umsatzrückgang im Oktober kann nicht überraschen, dass auch von den elf Warengruppen nur eine einzige, die Presse, ein minimales Plus von 0,5% erzielen konnte. Die Umsätze aller anderen Abteilungen lagen mehr oder weniger deutlich unter denen des Vorjahres. …
Mehr
Meldungen – 10. Nov. 2002
Auch mit Bohlen: Minus 3,3% im Oktober
Der Oktober-Umsatz des deutschen Buchhandels hat um 3,3% unter dem des Vorjahres gelegen. Das ergibt der Umsatztest, den Langendorfs Dienst bei rund 60 Buchhandlungen erhebt. Auch der spektakuläre Marktauftritt des Nachwuchsautors Dieter Bohlen hat daran nichts geändert. Der Barumsatz, in dem sich die Bohlen-Umsätze versammeln, ging um 4,4% zurück, um 5% die Kundenzahl. Das Rechnungsgeschäft kam mit einem Minus von 1,2% noch glimpflich davon. Im Vergleichsmonat Oktober 2001 war der Buchhandelsumsatz schon um 4,1% zurück gegangen. Insgesamt ein wenig erbaulicher Start ins Herbstgeschäft, der sich allerdings nahtlos ins trübe Gesamtbild einpasst. …
Mehr
Meldungen – 10. Nov. 2002
US-Verlagsumsätze September +4,4%
Insgesamt haben die Umsätze der US-Verlage im September einen schönen Anstieg um 4,4% gesehen, aber wie unterschiedlich haben sich die einzelnen Sparten entwickelt! Ein dickes Minus bei gebundener Belletristik und Sachbuch, zweistellige Pluszahlen bei Jugendbüchern, Minus bei Taschenbuch und Hörbüchern. Eine klare Linie ist bei den Buchkäufern nicht zu erkennen, auch bei den kumulierten Umsätzen der ersten neun Monate nicht, obwohl deren Entwicklung überwiegend noch positiv ist, auch bei gebundener Publikumsliteratur und Taschenbüchern, den im September schwächelnden Segmenten. Die Zahlen stammen aus der Statistik des Verlegerverbands AAP, in dem 300 Verlage aller Richtungen und Größenordnungen vertreten sind, darunter auch die meisten Majors. …
Mehr
Meldungen – 10. Nov. 2002
Campe ohne den kletternden Weihnachtsmann
An einem gemütlichen Landhaus-Abend geht das Buchhaus Campe (Nürnberg) am 18.11. mit seinen Kunden in die Weihnachts-Saison. Campe-Chef Hans Schmidt: "Die Aktion soll qualitativ auf die Weihnachtszeit hinweisen, ohne der übliche schlechte Abklatsch von an den Wänden hoch steigenden Weihnachtsmännern zu sein". Was Campe statt dessen macht lesen Sie auf der Seite Ideenbank - Neue Kunden gewinnen. Wenn der Abend vorbei ist, erfahren Sie an gleicher Stelle, wie's war. …
Mehr
Meldungen – 10. Nov. 2002
Tipp des Tages: Konsumkritiker entwaffnen
Ist das Schulungsziel verwerflich, den Kunden mehr zu verkaufen als sie eigentlich lesen können und kaufen wollten? Nein, denn ein Buchkauf dient auch anderen Zwecken als nur der Befriedigung eines akut vorhandenen Informations- und Unterhaltungsbedarfs. Schon in der Verfügbarkeit von Büchern liegt ein Nutzen, auch das mit einem gut gefüllten Buchregal verbundene Prestige kann eine Rolle spielen. Außerdem besitzen wir selbst allesamt mehr Bücher als wir gelesen haben, also warum sollte es bei unseren Kunden anders sein? Und schließlich treffen bei uns letzten Endes doch noch immer die Kunden selbst die Entscheidung, von welchem Buchkauf sie sich überzeugen lassen wollen. …
Mehr
Meldungen – 8. Nov. 2002
Zahlungslage: Ein Silberstreif kommt in Sicht
Auf den ersten Blick will es gar nicht zu den schlechten Meldungen von der Umsatzfront passen, aber die Statistik der Verleger-Inkasso-Stelle (IKW-VIK, Hamburg) zeigt eindeutig: Die Zahlungslage im Sortiment hat sich im Oktober verbessert. Das ist beispielsweise abzulesen am Index der Auftragseingänge in Stück, der mit -7 Punkten zwar immer noch im negativen Bereich schwebt, sich aber vom September-Wert (-23) deutlich abgesetzt hat und der Null-Linie zustrebt (siehe Diagramm unten). Der Wert hat allerdings den von vor einem Jahr (+7) bisher nicht erreicht. Noch erfreulicher als der zahlenmäßige verlief der wertmäßige Index der Auftragseingänge, der mit -1 praktisch die Null-Linie erreicht hat und jetzt sowohl gegenüber Vormonat (-11) als auch gegen Vorjahr (-4) besser liegt. …
Mehr
Meldungen – 8. Nov. 2002
Bücherpreise weiter über der Teuerungsrate
Bücherpreise weiter über der Teuerungsrate …
Mehr
Meldungen – 8. Nov. 2002
Tipp des Tages: Basta!
Heute mal ein Lesetipp: Eine hochinteressante Lektüre für Buchhändler findet sich auf der inoffiziellen und wohl deshalb so ganz munteren AkS-Seite Basta! Unter dem Link "Die größten deutschen Verlage und ihre Online-Bestellpraktiken" stoßen Sie auf eine Liste der 40 größten Verlage mit der Angabe, wie sie bei ihnen eingehende Online-Bestellungen handhaben. Die Varianten reichen von "direkt" (vielfach) über sortimentsfreundliche Varianten wie buchkatalog.de und libri.de bis zur Weiterleitung an eine oder mehrere definierte Partnerbuchhandlungen. …
Mehr